Samsung setzt nach kurzer Pause die globale Einführung des One UI 7-Updates fort und sorgt damit bei Nutzern weltweit für Begeisterung

Samsung setzt nach kurzer Pause die globale Einführung des One UI 7-Updates fort und sorgt damit bei Nutzern weltweit für Begeisterung

Samsung verfolgte bei der Einführung seines One UI 7-Updates eine besondere Strategie und legte trotz einiger technischer Hürden Wert auf die Benutzerfreundlichkeit. Nach einer umfangreichen Testphase mit sechs Betaversionen begann am 7. April 2025 die vollständige Einführung von One UI 7, das auf Android 15 basiert. Die Einführung zielte zunächst auf die Galaxy S24-Serie, das Galaxy Z Fold und das Z Flip 6 ab und soll kurz darauf auf weitere Geräte ausgeweitet werden. Die Entdeckung eines kritischen Fehlers führte jedoch zu einer Aussetzung der Veröffentlichung, was viele Nutzer über die Verzögerung frustrierte. Glücklicherweise hat Samsung die Wiederaufnahme der One UI 7-Einführung angekündigt und so die Bedenken der Nutzer zerstreut.

Wiederaufnahme des One UI 7-Rollouts nach kritischer Fehlerbehebung

Nach der Entdeckung eines kritischen Fehlers musste Samsung die weltweite Bereitstellung des One UI 7-Updates vorübergehend unterbrechen. Glücklicherweise hat das Unternehmen die Verteilung nun wieder aufgenommen und stellt das auf Android 15 basierende Update wieder Nutzern zur Verfügung, darunter auch Nutzern der Galaxy S24-Serie, des Z Fold und des Z Flip 6. Berichten der Android Authority zufolge wird das Update nun flächendeckend bereitgestellt, auch T-Mobile-Kunden in den USA erhalten es.

Das One UI 7-Update soll gegenüber seinen Vorgängern wesentliche Verbesserungen bringen und legt den Schwerpunkt auf neue Funktionen der künstlichen Intelligenz, verbesserte Animationen und erweiterte Datenschutzkontrollen. Samsung möchte damit ein flüssigeres und reaktionsschnelleres Benutzererlebnis bieten. Die Einführung begann zwar Anfang April, wurde jedoch schnell unterbrochen, nachdem zahlreiche Nutzer aus Südkorea über Schwierigkeiten beim Entsperren ihrer Geräte nach der Update-Installation berichteten.

Obwohl Samsung den Grund für die Unterbrechung nicht öffentlich bekannt gab, teilte das Unternehmen seine Entscheidung mit, die Einführung zu verschieben, um ein besseres Benutzererlebnis zu gewährleisten. Nachdem der kritische Fehler behoben ist, nimmt Samsung die Einführung nun energisch wieder auf und weitet das Update zügig auf die wichtigsten Mobilfunkanbieter und Regionen weltweit aus.

Die Verbreitung von One UI 7 basierend auf Android 15 verlief relativ langsam, insbesondere im Vergleich zum von Google festgelegten Zeitplan, der Entwicklern bereits im September 2024 Zugriff auf Android 15 gewährte. Samsung entschied sich für einen gemäßigteren Ansatz und optimierte das Update, um es besser in sein Ökosystem zu integrieren. Während die neuesten Smartphones der Galaxy S25-Reihe und der Galaxy A-Serie mit vorinstalliertem One UI 7 debütierten, erhalten nun auch frühere Flaggschiffmodelle das lang erwartete Update. Zu den kommenden Empfängern gehören die Galaxy S23-Serie, das S24 FE, das S23 FE, das Z Fold 5, das Z Flip 5, das Galaxy Tab S10 und das Tab S9, die alle von den neuen Funktionen dieses Updates profitieren werden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert