Samsung Q1 2025: Betriebsgewinn steigt um 1,2 % auf 4,89 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch das Smartphone-Geschäft

Samsung Q1 2025: Betriebsgewinn steigt um 1,2 % auf 4,89 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch das Smartphone-Geschäft

Im ersten Quartal 2025 erreichte Samsung Electronics einen bemerkenswerten Meilenstein und verzeichnete einen historischen Höchststand beim Quartalsumsatz. Der südkoreanische Konzern meldete einen beeindruckenden Gewinn von 79, 14 Billionen KRW (entspricht 57, 36 Milliarden US-Dollar).Diese bemerkenswerte Leistung führte zu einem Betriebsgewinn von 6, 7 Billionen KRW bzw.4, 89 Milliarden US-Dollar, was einer Steigerung von 1, 2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Die wiederbelebten Smartphone-Verkäufe, insbesondere der Galaxy S25-Serie, steigerten den Gesamtumsatz des Unternehmens deutlich. Prognosen deuten jedoch darauf hin, dass es schwierig sein könnte, diese Dynamik aufrechtzuerhalten. Im Folgenden untersuchen wir wichtige Erkenntnisse und Bedenken hinsichtlich der Finanzlage von Samsung.

Smartphone-Sparte übertrifft Erwartungen, Halbleiterbranche steht jedoch vor Herausforderungen

Der Smartphone-Sektor erwies sich als entscheidender Treiber für Samsungs Erfolg und trug 4, 3 Billionen KRW zum Umsatz des Unternehmens bei – die stärkste Entwicklung seit vier Jahren und ein deutliches Plus von 23 %.Dieser Aufschwung fällt mit der Einführung des Galaxy S25 Edge und drei weiterer Flaggschiff-Geräte zusammen. Trotz dieser Erfolge kämpft Samsungs Halbleitersparte derzeit mit erheblichen Schwierigkeiten. Laut Reuters brachen die Gewinne in diesem Sektor um alarmierende 42 % ein. Analysten spekulieren, dass die präventive Bevorratung von Chips und Geräten vor den US-Zöllen positiv zu den jüngsten Ergebniszahlen beigetragen hat.

Die Einführung strenger US-Exportkontrollen hat die Lage für Samsung weiter verkompliziert und sich auf das Halbleitergeschäft des Unternehmens ausgewirkt. Im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) verzeichnete das Unternehmen einen Anstieg der Ausgaben um 16 % auf insgesamt 9 Billionen KRW (ca.6, 3 Milliarden US-Dollar).Die Display-Sparte erwirtschaftete einen Betriebsgewinn von 1, 1 Billionen KRW (ca.770, 3 Millionen US-Dollar), während das Gießereisegment weiterhin rückläufig ist.

Mit Blick auf die Zukunft gibt es Anzeichen für eine mögliche Erholung. Berichten zufolge erreichte Samsung während der Testproduktion des Exynos 2600 im 2-nm-Prozess eine Ausbeute von 30 %, was auf eine mögliche Verbesserung im weiteren Jahresverlauf schließen lässt. Gerüchten zufolge befindet sich Samsung zudem in Gesprächen mit Qualcomm über die Massenproduktion des Snapdragon 8 Elite Gen 2-Chips mit dessen 2-nm-Technologie, was jedoch noch unbestätigt ist. Im zweiten Halbjahr 2025 plant Samsung, seine TV-Verkäufe zu steigern und neben strategischen Partnerschaften mit Distributoren die Integration künstlicher Intelligenz zu priorisieren.

Weitere Einblicke erhalten Sie im offiziellen Bericht von Samsung.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert