Samsung liefert 2026 exklusiv OLED-Panels für Apples kommende MacBook Pro-Modelle mit Dynamic Island Cutout

Samsung liefert 2026 exklusiv OLED-Panels für Apples kommende MacBook Pro-Modelle mit Dynamic Island Cutout

Apple wird seine MacBook Pro-Modelle durch die Umstellung von Mini-LED-Technologie auf OLED-Displays verbessern. Die Markteinführung ist für 2026 geplant. Dieses Upgrade ist das Ergebnis der laufenden Zusammenarbeit des Unternehmens mit den großen Displayherstellern Samsung und LG. Aktuellen Berichten zufolge wird Samsung jedoch exklusiver Lieferant von OLED-Panels für das kommende MacBook Pro sein, speziell für dieses tragbare Modell. Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass Apple die traditionelle Notch früherer Designs abschaffen und stattdessen eine pillenförmige Aussparung namens „Dynamic Island“ einsetzen wird, ähnlich wie bei den aktuellen iPhone-Modellen.

Samsung investiert erheblich in die OLED-Produktion

Die genauen Zahlen zu Samsungs Investition wurden nicht veröffentlicht, doch Quellen des koreanischen Medienunternehmens Dealsite zufolge festigt diese Investition Samsungs Rolle als Apples einziger OLED-Lieferpartner für die MacBook Pro-Reihe. Diese Partnerschaft basiert auf Samsungs Engagement, seine Produktionskapazitäten für die 8, 6-Generation zu verbessern. Dazu gehören Innovationen in der Oxide Thin Film Transistor (TFT)-Technologie, einer entscheidenden Voraussetzung für Apples neueste Geräte.

Die Einführung der TFT-Technologie bietet erhebliche Vorteile, vor allem in Bezug auf die Energieeffizienz. Diese Verbesserung verspricht eine verbesserte Leistung der OLED-Displays des MacBook Pro, insbesondere bei höheren Helligkeitsstufen. Samsungs Produktionskapazität liegt derzeit bei 10 Millionen Panels pro Jahr. Branchenprognosen gehen jedoch davon aus, dass das Auslieferungsvolumen für OLED-MacBook-Pro-Geräte bei etwa 5 Millionen liegen wird, was auf eine strategische Ausrichtung auf den Produktionsbedarf von Apple hindeutet. Im Einklang mit Apples Markenstrategie wird das neue MacBook Pro voraussichtlich mit LTPO-Panels unter dem Namen ProMotion ausgestattet sein. Diese Technologie ermöglicht Bildwiederholraten von 10 Hz bis 120 Hz und optimiert so die Akkulaufzeit.

Apple scheint das Notch-Design seines OLED MacBook Pro aufzugeben und auf die modernere Dynamic Island-Integration umzusteigen. Samsung genießt derzeit zwar den exklusiven Lieferantenstatus, doch ist mit Konkurrenz zu rechnen, da LG Berichten zufolge plant, eigene Produktionskapazitäten für die 8.6. OLED-Generation aufzubauen. Darüber hinaus gibt es Spekulationen, dass BOE langfristig als dritter Lieferant auftauchen könnte, was den Wettbewerb im Bereich Displaytechnologie für Apple weiter verschärfen würde.

Weitere Einzelheiten finden Sie in der Quelle: Dealsite

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert