
Samsung behauptet seine Position als Vorreiter im Markt für faltbare Smartphones und setzt mit seinen Serien Z Fold und Z Flip immer neue Maßstäbe. Im Zuge der Erforschung anspruchsvollerer Designs hat das Unternehmen Pläne für ein dreifach faltbares Smartphone angekündigt – ein Projekt, das bei Technikbegeisterten für große Begeisterung sorgt. Seit der Vorstellung der dreifach faltbaren Prototypen ist die Vorfreude auf die offizielle Veröffentlichung stetig gestiegen. Parallel dazu steigt Samsung auch in den Bereich Extended Reality (XR) ein, was die Erwartungen der Tech-Community weiter steigert.
Samsungs kommende Innovationen: Dreifach faltbares Smartphone und XR-Headset für 2025 geplant
Bei einer kürzlichen Telefonkonferenz zu den Quartalsergebnissen gab Samsung endgültig seine Pläne bekannt, bis Ende 2025 sowohl das dreifach faltbare Smartphone als auch das XR-Headset auf den Markt zu bringen. Dieser bedeutende Schritt in Richtung mobiler und immersiver Technologie stellt einen bemerkenswerten Wandel für den südkoreanischen Technologieriesen dar, der in seiner Galaxy-Reihe auch KI-gestützten Geräten den Vorzug gibt.
Das mit Spannung erwartete dreifach faltbare Galaxy Z Smartphone verfügt über zwei nach innen klappbare Scharniere, die zusätzlichen Schutz bieten, indem sie den Bildschirm bei Nichtgebrauch verschließen. Diese Designentscheidung unterscheidet es vom Huawei Mate X, das sich nach außen faltet und so den Bildschirm freigibt. Samsungs innovativer Ansatz könnte dem Unternehmen einen größeren Marktanteil bei faltbaren Geräten sichern.
Mit einer Markteinführung im Oktober 2025 könnte Samsung als erstes führendes globales Unternehmen ein dreifach faltbares Smartphone auf den Markt bringen, zumal Apple voraussichtlich Ende 2026 sein erstes faltbares iPhone vorstellen wird. In derselben Telefonkonferenz betonte Samsung zudem, dass das in Zusammenarbeit mit Google entwickelte XR-Headset bis Jahresende auf den Markt kommen wird. Dieses Gerät wird als erstes die Android XR-Plattform nutzen und so ein verbessertes Benutzererlebnis in virtuellen Umgebungen ermöglichen.
Samsungs proaktive Strategie, diese Produkte vor Apple auf den Markt zu bringen, stellt eine Abkehr von seinem traditionell langsameren Innovationstempo dar. Dieser aggressive Zeitplan könnte Samsung einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und es dem Unternehmen ermöglichen, sich eine starke Position auf dem Markt zu sichern, bevor Apples Produkte auf den Markt kommen.
Schreibe einen Kommentar