Samsung kritisiert Apples „Liquid Glass“-Design und behauptet, One UI 7 habe es revolutioniert, während macOS Tahoe 26 die Glas-Effekte von Windows Vista mit lichtbrechenden Grafiken widerspiegelt.

Samsung kritisiert Apples „Liquid Glass“-Design und behauptet, One UI 7 habe es revolutioniert, während macOS Tahoe 26 die Glas-Effekte von Windows Vista mit lichtbrechenden Grafiken widerspiegelt.

Apple hat kürzlich ein bahnbrechendes Redesign namens Liquid Glass für seine gesamte Produktpalette eingeführt. Dieses Update ist nicht nur optisch beeindruckend, sondern verbessert auch die Funktionalität der Geräte.iOS 26 und macOS Tahoe 26 verfügen über innovative digitale Glasschichten, die Licht auf einzigartige Weise manipulieren. Es ist jedoch wichtig anzuerkennen, dass ähnliche Konzepte auch von anderen Technologieunternehmen erforscht wurden, was eine Debatte über Design-Originalität auslöste.

Vergleichsanalyse: Apples Liquid Glass UI im Vergleich zur Konkurrenz

Samsung kritisiert Apples Designentscheidungen schon lange, und die Einführung von iOS 26 bildete da keine Ausnahme. Apples neueste UI-Designsprache, genannt „Liquid Glass“, wurde mit Googles kürzlich vorgestelltem Material 3 Expressive-Design für Android 16 verglichen, die beide eine glaszentrierte Ästhetik aufweisen. Samsung nutzte die Gelegenheit, diese Ähnlichkeiten auf humorvolle Weise in den sozialen Medien hervorzuheben.

In einer deutlichen Anspielung auf Apples „Sleek Glass UI“ bewarb Samsung sein neues Design von One UI 7 und deutete an, dass die zugrundeliegende Mechanik zwar unterschiedlich sein mag, die visuelle Präsentation jedoch auffallend ähnlich erscheint.

Samsung wies zudem darauf hin, dass einige der in iOS 26 angepriesenen Funktionen, wie beispielsweise Live-Übersetzungen in verschiedenen Anwendungen, bereits in die Galaxy S24-Reihe integriert seien. Interessanterweise argumentierte Samsung, dass es in seinen Galaxy Watch-Modellen konsequent KI-Technologie eingesetzt habe, im Gegensatz zu den jüngsten KI-Erweiterungen von Apple, einschließlich der Apple Watch.

Trotz des Konkurrenzkampfs bleibt Apples Ansatz für UI-Design und KI-Integration einzigartig, auch wenn er von früheren Implementierungen anderer Marken inspiriert ist. Darüber hinaus wurde macOS Tahoe 26 aufgrund seiner Ähnlichkeiten mit dem Aero Glass-Design von Windows Vista kritisch hinterfragt, was die Diskussionen über die Originalität des Designs weiter anheizt.

Laut Windows Latest weisen macOS Tahoe 26 und Windows Vista Ähnlichkeiten auf, die über die Ästhetik hinausgehen. Apple beschreibt die Oberfläche von Tahoe als aus „Liquid Glass“ gefertigt, einem transparenten Material, das dynamisch mit seiner Umgebung interagiert. Microsoft hingegen beschreibt Vistas Aero Glass mit ähnlichen visuellen Effekten und betont die glasähnlichen Oberflächenkomponenten.

Vergleich des UI-Designs von Apple und Microsoft

Darüber hinaus bietet macOS Tahoe mehrschichtige Farbtöne und Tiefeneffekte für seine Anwendungen, die an die Transparenzeffekte von Vista erinnern. Wer tiefer in die Materie eintauchen möchte, findet weitere Details zu den Designaspekten dieser Software-Updates in den Begleitartikeln.

MacOS Tahoe Designfunktionen

Die Debatte um Designinnovationen zeigt, dass Ästhetik nicht unbedingt mit der Einführung eines Konzepts als Erster zusammenhängt. Entscheidend ist vielmehr, wie Nutzer die Technologie wahrnehmen und mit ihr interagieren. Was halten Sie von Apples neuem Liquid Glass-Design? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren unten mit.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert