Samsung investiert Milliarden in eine fortschrittliche Verpackungsanlage in den USA nach dem großen Tesla-Deal und fordert TSMC heraus

Samsung investiert Milliarden in eine fortschrittliche Verpackungsanlage in den USA nach dem großen Tesla-Deal und fordert TSMC heraus

Samsung intensiviert US-Investitionen nach Tesla-Vereinbarung

Um seine Position auf dem amerikanischen Markt zu stärken, will Samsung Berichten zufolge seine Investitionen in den USA verstärken, insbesondere nach einem bedeutenden Deal mit Tesla. Im Rahmen dieser Initiative soll eine hochmoderne Produktionsanlage für fortschrittliche Verpackungen errichtet werden. Prognosen zufolge soll das Unternehmen bis zu sieben Milliarden Dollar investieren.

Wiederbelebung der Chipindustrie

Nachdem Samsung in den vergangenen Jahren in seiner Fertigungsabteilung vor Herausforderungen stand – vor allem aufgrund des fehlenden Kundenstamms –, kommt es dank der Partnerschaft mit Tesla nun zu neuem Schwung. Ein aktueller Bericht von Hankyung deutet darauf hin, dass diese neue Investition in die amerikanische Chipindustrie Südkorea auch dabei helfen könnte, ein günstiges Zollabkommen mit den USA auszuhandeln, wodurch Samsung gegenüber der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) wettbewerbsfähiger wird.

Besuch von Jay Y. Lee und erweiterte Investitionspläne

Es wird erwartet, dass Samsungs Vorstandsvorsitzender Jay Y. Lee bald die USA besuchen wird, um an den laufenden Handelsgesprächen teilzunehmen. Dieser Besuch dürfte den Weg für weitere Investitionszusagen des südkoreanischen Technologieriesen ebnen. Zuvor hatte Samsung eine beträchtliche Investition von 44 Milliarden US-Dollar in den USA geplant; aufgrund der Konjunkturabschwächung musste dieser Betrag jedoch angepasst werden. Ermutigt durch den Tesla-Deal überarbeitet Samsung nun seine Investitionsstrategie, die den Bau einer hochmodernen Produktionsstätte für fortschrittliche Chipverpackungen in den USA umfasst.

Strategische Platzierung im US-Markt

Derzeit mangelt es in den USA an hochwertigen Verpackungsanlagen. Große Konkurrenten wie TSMC werden voraussichtlich bis zum Ende des Jahrzehnts ihren Betrieb aufnehmen. Mit der Eröffnung einer eigenen Fabrik für fortschrittliche Verpackungen will Samsung inländische Aufträge sichern und Chancen nutzen, die das Unternehmen vom taiwanesischen Konkurrenten abheben. So will das Unternehmen seinen Einfluss auf dem lokalen Markt ausbauen.

Samsung ist mit seinen Investitionsambitionen nicht allein; auch andere südkoreanische Unternehmen werden voraussichtlich Milliarden in den US-Markt investieren. Diese Initiativen sind das Ergebnis einer gemeinsamen Anstrengung der südkoreanischen Delegation, günstige Konditionen mit den USA auszuhandeln. Analysten erwarten, dass bald eine für beide Seiten vorteilhafte Einigung erzielt wird.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert