
Samsung wird das Galaxy S26 Ultra mit subtilen, aber signifikanten Verbesserungen aufwerten, trotz einiger Enttäuschungen über das fehlende Akku-Upgrade. Ein Highlight der jüngsten Berichte ist die Einführung von „Flex Magic Pixel“, einer neuen Technologie, die auf dem Mobile World Congress 2024 vorgestellt wurde. Diese innovative Funktion nutzt KI zur Steuerung der OLED-Pixel und passt die Betrachtungswinkel an, um einen ähnlichen Effekt wie herkömmliche Sichtschutzfolien zu erzielen. Diese Weiterentwicklung ist besonders für Nutzer attraktiv, denen Privatsphäre wichtig ist, und macht das Galaxy S26 Ultra zu einer verlockenden Wahl für ihr Alltags-Smartphone.
Integration von Flex Magic Pixel mit CoE: Eine Premiere bei Candy-Bar-Smartphones
Samsung hat die Technologie der agentenbasierten KI bereits in seinen Vorgängermodellen, darunter dem Galaxy S25 Edge, erfolgreich eingesetzt und erweitert diese Anwendung nun auf verschiedene Komponenten, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Laut dem Informanten @Jukanlosreve entwickelt Samsung bereits seit einiger Zeit Flex Magic Pixel und plant, es bald in Massenproduktion zu bringen. Während die erste Markteinführung für das Galaxy S26 Ultra bestätigt ist, gibt es Hinweise darauf, dass diese Technologie auch in zukünftigen Geräten wie dem Galaxy Z Fold 8 und dem Galaxy Z Flip 8 zum Einsatz kommen könnte.
Die Flex Magic Pixel-Technologie macht physische Sichtschutzfolien überflüssig. Diese bieten zwar Vorteile, beeinträchtigen aber oft die Displayhelligkeit und die Gesamtsichtbarkeit. Flex Magic Pixel nutzt KI-Funktionen und zielt darauf ab, den Sichtschutzeffekt ohne zusätzliche Ebenen zu reproduzieren. Wenn Nutzer beispielsweise eine Anwendung auf dem Galaxy S26 Ultra starten, erzeugt die KI einen Sichtschutzfolien-ähnlichen Effekt, der dafür sorgt, dass neugierige Blicke nicht so leicht auf den Bildschirm gelangen.
Flex Magic Pixel wurde dieses Jahr erstmals auf der K-Display 2025 vorgestellt und wird voraussichtlich exklusiv im Galaxy S26 Ultra verfügbar sein. Damit ist es das erste Smartphone, das sowohl mit Flex Magic Pixel als auch mit Color Filter on Encapsulation (CoE) ausgestattet ist. CoE ist eine Innovation, die herkömmliche Polarisatoren in OLED-Displays durch einen Farbfilter ersetzt, der direkt auf die Dünnschichtverkapselung (TFT) gedruckt wird. Gleichzeitig wird die herkömmliche Pixel Define Layer (PDL) durch eine schwarze PDL ersetzt. Dieser einzigartige Ansatz verbessert die Displayqualität durch tiefes Schwarz und verbesserte Sichtbarkeit im Freien.
Die Entscheidung, sowohl CoE als auch Flex Magic Pixel in das Galaxy S26 Ultra zu integrieren, deutet darauf hin, dass Samsung auf Branchenerkenntnisse reagiert, die die Integration dieser datenschutzorientierten Technologien befürworten. CoE spielt eine entscheidende Rolle bei der Kompensation des Lichtverlusts, der bei der Verwendung von Flex Magic Pixel auftreten kann, und verbessert so das Gesamterlebnis. Derzeit gibt es keine Informationen darüber, ob Samsung plant, diese Technologie an andere Hersteller zu lizenzieren. Wir halten unsere Leser über die Entwicklungen auf dem Laufenden.
Nachrichtenquelle: Dealsite
Schreibe einen Kommentar