Samsung Galaxy S26 Ultra: Akkukapazität bleibt gleich, aber das Flaggschiff von 2024 wird voraussichtlich über kabelgebundenes Laden mit 45 W verfügen

Samsung Galaxy S26 Ultra: Akkukapazität bleibt gleich, aber das Flaggschiff von 2024 wird voraussichtlich über kabelgebundenes Laden mit 45 W verfügen

Die Entwicklung der Samsung-Akkutechnologie wird sich schrittweise weiterentwickeln, insbesondere mit der erwarteten Markteinführung des Galaxy S26 Ultra. Berichten zufolge wird dieses kommende Flaggschiff die gleiche Akkukapazität von 5.000 mAh wie die Vorgängermodelle behalten und damit die Tradition des 2020 eingeführten Galaxy S20 Ultra fortführen. Es gibt jedoch Hoffnungen hinsichtlich der Ladeleistung: Gerüchte deuten darauf hin, dass Samsung die langjährige Ladegrenze von 45 W endlich überschreiten und so ein schnelleres Aufladen des Akkus ermöglichen könnte.

Potenzial für verbesserte Ladegeschwindigkeiten mit dem Galaxy S26 Ultra

Während über eine Vergrößerung der Akkukapazität spekuliert wurde – Gerüchten zufolge soll sie durch den Einsatz von Silizium-Kohlenstoff-Technologie auf bis zu 7.000 mAh steigen – hat der zuverlässige Insider Ice Universe enthüllt, dass Samsung bei der bestehenden Kapazität von 5.000 mAh bleiben wird. Diese Nachricht hat einige Enthusiasten entmutigt, insbesondere angesichts des harten Wettbewerbs auf dem Smartphone-Markt, der Innovationen, insbesondere in der Akkutechnologie, vorantreibt.

Positiv ist zu vermerken, dass die Umstellung auf 60-W-Ladeunterstützung beim Galaxy S26 Ultra auf eine schnellere Wiederaufladung hindeutet. In einem kürzlichen Gespräch über das Galaxy S25 Edge deutete ein Samsung-Vertreter an, dass fortschrittliche KI-Funktionen des Geräts die Effizienz steigern, was darauf hindeutet, dass solche Funktionen auch in das Galaxy S26 Ultra integriert werden könnten. Softwareverbesserungen sind zwar vorteilhaft, können aber Fortschritte in der physischen Akkutechnologie nicht vollständig ersetzen.

Der Akku des Galaxy S26 Ultra bleibt derselbe, aber ein Tippgeber behauptet, dass er eine höhere Wattzahl unterstützen wird
Einblicke des Tippgebers geben Aufschluss über die Spezifikationen des Galaxy S26 Ultra

Eine noch unbeantwortete Frage ist, ob der Platzbedarf des S Pen-Gehäuses Samsungs Möglichkeiten zur Einführung eines größeren Akkus einschränkt. Sollte es dem Unternehmen gelingen, die 45-Watt-Ladegrenze zu durchbrechen, besteht sicherlich Potenzial für eine spätere Erhöhung der Akkukapazität.

Die neuesten Erkenntnisse zu dieser sich entwickelnden Geschichte finden Sie bei Ice Universe.

Weitere Einzelheiten erfahren Sie in der Originalquelle und können sich hier Bilder ansehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert