Samsung Galaxy S26 lässt sich vom Design des iPhone 17 inspirieren

Samsung Galaxy S26 lässt sich vom Design des iPhone 17 inspirieren
Bild über Sonny Dickson

Die Vorfreude auf die Enthüllung der iPhone 17-Serie von Apple steigt

Apple wird am 9. September seine mit Spannung erwartete iPhone 17-Serie vorstellen. Mit zunehmender Spannung kursieren zahlreiche Gerüchte über die erwarteten Designänderungen der neuen Modelle. Zu den meistdiskutierten Features gehören eine innovative Rückseite und ein neu gestaltetes Kamera-Layout, die in der Tech-Community für viel Aufmerksamkeit sorgen. Offizielle Details bleiben zwar geheim, doch Konkurrenten wie Samsung orientieren sich möglicherweise bereits an Apples Designentwicklung.

Samsungs kommende Galaxy S26-Reihe

Der bekannte Tech-Leaker Sonny Dickson hat kürzlich Bilder von mutmaßlichen Dummy-Modellen der nächsten Flaggschiff-Serie Galaxy S26 von Samsung veröffentlicht, die Anfang 2024, genauer gesagt im Januar oder Februar, auf den Markt kommen soll. Gerüchten zufolge soll die Produktreihe das Galaxy S26, das S26 Edge und das S26 Ultra umfassen, was eine Abkehr von der Plus-Variante hin zu einem Edge-Modell signalisiert.

Design-Erkenntnisse aus den Dummy-Modellen

Die durchgesickerten Bilder deuten darauf hin, dass das Galaxy S26 und S26 Ultra eine ähnliche Designästhetik wie das Galaxy S25 beibehalten. Ein auffälliger Kamerabuckel scheint jedoch vom Galaxy Z Fold7 inspiriert zu sein, was diese Modelle von ihren Vorgängern unterscheidet. Das herausragende Modell, wahrscheinlich das Galaxy S26 Edge, weist ein Design auf, das der erwarteten Ästhetik der iPhone 17-Serie sehr ähnelt.

Innovative Kameralayouts und -funktionen

Im Gegensatz zur vertikal ausgerichteten Kamera des Galaxy S25 Edge verfügt das gemunkelte Galaxy S26 Edge über eine horizontal ausgerichtete Kamerainsel. Dieses Design dominiert die obere Rückseite und stellt eine deutliche Abweichung dar, die an jüngste Leaks zu den Designelementen der iPhone 17-Serie erinnert.

Mögliche Einbeziehung des kabellosen Qi2-Ladens

Darüber hinaus wird vorgeschlagen, dass alle drei Galaxy S26-Modelle einen kreisförmigen Ausschnitt im Design aufweisen, der auf die Integration von Qi2-Magneten zum kabellosen Laden hindeutet. Samsung holt seit Juli aktiv Feedback von Galaxy-Nutzern ein und ermittelt das Interesse an einer integrierten Magnetfunktion für verbesserte kabellose Ladefunktionen.

Nachdem Google das Qi2-Laden im Pixel 10 eingeführt hat, könnte die mögliche Übernahme dieser Technologie durch Samsung beim Galaxy S26 eine bedeutende Veränderung in seinem Ansatz zur drahtlosen Leistung darstellen.

Während der Veröffentlichungstermin der iPhone 17-Serie näher rückt, dominieren Spekulationen über den Einfluss des Designs und den technologischen Fortschritt weiterhin die Diskussionen unter Technikbegeisterten und Branchenkennern gleichermaßen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert