Samsung Galaxy S25 FE soll mit älterem Exynos-SoC anstelle von Dimensity 9400 ausgestattet sein, wie ein aktuelles Benchmark-Leck zeigt

Samsung Galaxy S25 FE soll mit älterem Exynos-SoC anstelle von Dimensity 9400 ausgestattet sein, wie ein aktuelles Benchmark-Leck zeigt

Samsungs Abhängigkeit von Qualcomm bei der Chipsatzproduktion hat die finanzielle Lage stark beeinträchtigt. Als Reaktion darauf entschied sich der Tech-Gigant, für seine Galaxy Tab S10+- und Ultra-Modelle auf MediaTeks Dimensity 9300+ umzusteigen. Es gab zahlreiche Spekulationen, dass Samsung diesen Übergang auch auf seine Smartphone-Produktpalette ausweiten könnte. Konkrete Änderungen stehen jedoch noch aus. Jüngste Leaks rund um das Galaxy S25 FE deuten darauf hin, dass Samsung den kostensparenden Wechsel möglicherweise nicht wie erwartet vollzieht, was das Interesse zukünftiger Verbraucher an einem Upgrade mindern könnte.

Galaxy S25 FE wird voraussichtlich mit Exynos 2400-Chipsatz ausgestattet sein

Ein kürzlich von Tech-Analyst Abhishek Yadav veröffentlichter Leak von Geekbench 6 deutet darauf hin, dass das Galaxy S25 FE (Modellnummer SM-S731U) den Exynos 2400-Chipsatz enthalten wird. Dieser Prozessor ist fast zwei Jahre alt, was Bedenken hinsichtlich einer Leistungsstagnation im Vergleich zum Galaxy S24 FE aufkommen lässt. Die Geekbench-Ergebnisse zeigten eine 10-Kern-CPU-Architektur und 8 GB RAM. Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass der Exynos 2400 auch im kommenden Galaxy Z Flip FE zum Einsatz kommen könnte.

Samsungs Entscheidung, den neueren Exynos 2500, dessen Massenproduktion im Februar 2023 begann, nicht einzusetzen, ist auf Lieferengpässe zurückzuführen. Der Exynos 2500 ist für das Galaxy Z Flip 7 reserviert, und Produktionsbeschränkungen im Zusammenhang mit der schlechten 3-nm-Gate-All-Around-(GAA)-Ausbeute haben den neueren Chipsatz knapp gemacht. Folglich weisen die Leistungsdaten des Galaxy S25 FE im Vergleich zum Vorgänger nur minimale Verbesserungen auf, was für Verbraucher möglicherweise wenig Anreiz bietet, dieses Jahr auf den neuen Chip umzusteigen.

Samsung muss zwar zahlreiche Faktoren, wie beispielsweise die jährlichen Umsatzgewinnmargen, abwägen, muss aber auch die langfristigen Folgen seiner Entscheidungen berücksichtigen. Der Dimensity 9400 und seine verbesserte Variante, der Dimensity 9400+, stellen kostengünstige Alternativen zum Snapdragon 8 Elite von Qualcomm dar. Auch wenn Samsung durch die Entscheidung für MediaTek höhere Kosten verursacht, könnte das Galaxy S25 FE von verbesserter Rechenleistung, GPU-Leistung und KI-Funktionen deutlich profitieren.

Daher ist Samsungs Fähigkeit, das Galaxy S25 FE preislich konkurrenzfähig zu gestalten, möglicherweise sein einziger Vorteil. Durch die Verwendung eines zwei Generationen alten Chipsatzes sieht sich das Unternehmen jedoch einer starken Konkurrenz durch Konkurrenten ausgesetzt, die Geräte mit den neuesten Snapdragon 8 Gen 4-Chips anbieten – und damit wahrscheinlich eine bessere Leistung zu einem attraktiveren Preis bieten.

Nachrichtenquelle: Abhishek Yadav

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert