
Samsung Foundry scheint seine strategische Ausrichtung zu überdenken und sich vom direkten Wettbewerb mit TSMC abzuwenden. Stattdessen konzentriert sich das Unternehmen auf nachhaltige Praktiken im Halbleitermarkt. Dieser Wandel spiegelt eine deutliche Aktualisierung der Prozess-Roadmap und der operativen Prioritäten wider.
Übergang zu 2 nm und darunter: Steigerung der Rentabilität
Samsung stand im Kampf um die Vorherrschaft in der Halbleiterindustrie vor zahlreichen Herausforderungen, insbesondere im Wettlauf um die Konkurrenzfähigkeit der fortschrittlichen Prozesstechnologien von TSMC. Dieses unermüdliche Streben führte oft zu Kompromissen, insbesondere bei der Ausbeute. Technologien wie der 3-nm-Gate-All-Around-Prozess (GAA) kämpften trotz vielversprechender Aussichten in der Vergangenheit mit suboptimalen Ausbeuten. Angesichts dieser Hürden hat sich Samsung Foundry entschieden, seine Rentabilität durch die Weiterentwicklung bestehender Technologien zu steigern.
Laut einem Bericht von ETNews kündigte ein Vizepräsident der Samsung Foundry-Abteilung Pläne zur Einführung eines 1, 4-nm-Prozesses bis 2029 an – eine Verzögerung von fast zwei Jahren gegenüber dem ursprünglichen Zeitplan. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Verbesserung der Ausbeute und der Betriebseffizienz seiner aktuellen Prozesse, insbesondere im 2-nm-Bereich, da steigende Betriebsverluste untragbar geworden sind. Vorläufige Ergebnisse deuten auf deutliche Fortschritte bei der 2-nm-Technologie hin. Samsung strebt eine Stabilisierung der Ausbeuteraten an, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Neben den Bemühungen um neuere Nodes arbeitet Samsung Foundry auch an der Verbesserung älterer Technologien wie 4-nm-, 5-nm- und 8-nm-Prozessen. Obwohl es sich um etablierte Technologien handelt, erfreuen sich diese Nodes weiterhin einer starken Nachfrage am Markt. Diese strategische Entscheidung spiegelt Samsungs Verständnis wider, dass unter den aktuellen finanziellen Bedingungen ein direkter Wettbewerb mit TSMC in zukunftsweisenden Bereichen nicht möglich ist. Stattdessen nutzt das Unternehmen vorhandene Ressourcen, um die Profitabilität zu steigern.
Da TSMC seinen A14-Prozess (1, 4 nm) voraussichtlich bereits 2028 auf den Markt bringen wird, ein Jahr früher als Samsung, wird sich Samsung bis dahin wahrscheinlich stark auf den 2-nm-Prozess und dessen Derivate konzentrieren. Diese strategische Anpassung von Samsung Foundry könnte einen entscheidenden Wendepunkt für die Division darstellen, sofern sie präzise und sorgfältig umgesetzt wird.
Schreibe einen Kommentar