Samsung Foundry sichert sich Partnerschaften mit Apple, NVIDIA und Tesla, um gegen die Dominanz von TSMC anzutreten

Samsung Foundry sichert sich Partnerschaften mit Apple, NVIDIA und Tesla, um gegen die Dominanz von TSMC anzutreten

Samsung Foundry hat in jüngster Zeit bedeutende Fortschritte erzielt und wichtige Partnerschaften mit großen Technologieunternehmen geschlossen, was seine Bereitschaft signalisiert, auf dem Mainstream-Halbleitermarkt wettbewerbsfähig zu sein.

Stärkung der Position: Samsungs jüngste Kooperationen mit Tech-Giganten

Der südkoreanische Technologieriese kooperiert mit Branchenführern wie Apple, NVIDIA und Tesla. Diese Partnerschaften verbessern nicht nur Samsungs Kapazitätsauslastung, sondern positionieren das Unternehmen auch als ernstzunehmenden Konkurrenten der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC).Laut einem Bericht des Korea Herald könnten diese jüngsten Vereinbarungen die Betriebsverluste von Samsung Foundry deutlich reduzieren und das Unternehmen zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten von TSMC im Halbleiterbereich machen.

Da sich die Aufträge der Gießereien stark auf TSMC konzentrieren, sind die Kunden nun gezwungen, ihre Lieferketten zu diversifizieren, um Risiken zu minimieren. Da Samsung Electronics neben TSMC das einzige Unternehmen ist, das fortschrittliche Chips im 2-Nanometer-Bereich produzieren kann, dürften sich weitere Geschäftsmöglichkeiten ergeben.

Samsung hat sich einen bedeutenden Auftrag von Apple für die Produktion von Bildsensoren der nächsten Generation für kommende Geräte wie das iPhone gesichert. Darüber hinaus spielt Samsung eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von NVIDIAs Tegra T239 System-on-Chip (SoC), das in der Nintendo Switch 2 zum Einsatz kommt, und nutzt dabei seine effiziente 8-nm-Prozesstechnologie. Dieses Engagement hat die Kapazitätsauslastung der Samsung-Produktionszentren deutlich verbessert. Auch Tesla hat Samsung mit seinen AI5- und AI6-Chips beauftragt, was das Interesse großer Technologieunternehmen unterstreicht.

Samsung-Baustelle mit Kränen und Arbeitern.
Samsungs Taylor-Werk

Samsung Foundry spielt eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung der hochmodernen Chipproduktion in den USA und plant, in den kommenden Jahren die 2-nm-Technologie in seinem Werk in Taylor einzuführen. Darüber hinaus stockt Samsung seine Investitionen in den USA deutlich auf, um dort fortschrittliche Verpackungsdienstleistungen anzubieten. Dabei orientiert sich Samsung strategisch an wichtigen Wettbewerbern wie Intel und TSMC. Das wachsende Interesse externer Kunden bestärkt Samsungs Ambitionen in der Halbleiterfertigung.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert