
Wie wir Gerüchte bewerten
0–20 %: Unwahrscheinlich – Mangel an glaubwürdigen Quellen 21–40 %: Fragwürdig – Verbleibende Bedenken 41–60 %: Plausibel – Es liegen hinreichende Beweise vor 61–80 %: Wahrscheinlich – Starke Beweise stützen 81–100 %: Sehr wahrscheinlich – Mehrere zuverlässige Quellen bestätigen
Gerüchtebewertung Aktuelle Bewertung: 35% Status: Fragwürdig
Details der Bewertungsquelle Zuverlässigkeit: 2/5 Bestätigung: 1/5 Technische Glaubwürdigkeit: 2/5 Gültigkeit der Zeitleiste: 2/5
Samsungs Pionierarbeit in der Chipsatzentwicklung
Jüngsten Berichten zufolge entwickelt Samsung nicht nur seinen 2-nm-GAA-Prozess für zukünftige Exynos-Chipsätze weiter, sondern plant auch die Integration einer Neural Processing Unit (NPU) in das 5G-Modem des SoC. Diese Verbesserung soll eine Echtzeit- und effiziente Satellitenkommunikation ermöglichen.
Apple führte erstmals mit dem iPhone 14 unter dem Namen „Notruf SOS via Satellit“ Satellitenkommunikationsfunktionen ein. Samsung wird voraussichtlich sein Angebot erweitern und möglicherweise ähnliche Funktionen auch in seinen Galaxy-Smartphones einführen. Der mit Spannung erwartete Exynos 2600 könnte im nächsten Jahr einen wichtigen Meilenstein in dieser Entwicklung darstellen und eine breite Palette von Geräten antreiben.
Unterbrechung der Satellitenkonnektivitätsbemühungen durch Samsungs neuen Exynos-Chipsatz
Ein kürzliches Treffen zwischen einem leitenden Angestellten von Samsung Semiconductor und Vertretern von SpaceX hat für Aufsehen gesorgt. Berichten zufolge konzentrierte sich die Diskussion auf die Weiterentwicklung eines neuen Exynos-SoC, das für die effiziente Interaktion mit Satelliten in niedrigen Umlaufbahnen entwickelt wurde.
Branchenanalysten spekulieren, dass Samsung mit einem Exynos-Chipsatz, der mit einer integrierten NPU in seinem 5G-Modem ausgestattet ist, in die von SpaceX aufgebaute Lieferkette eindringen will. Aktuelle System-on-Chips (SoCs) haben Schwierigkeiten, direkt mit rund 10.000 Satelliten in niedriger Umlaufbahn zu interagieren, die für die schnelle Kommunikation mit Endgeräten, insbesondere Smartphones, von entscheidender Bedeutung sind.
Dieses innovative Modem soll nicht nur die KI-Fähigkeiten verbessern, Satellitenbewegungen vorhersagen und den Strahlenstatus in Echtzeit überwachen, sondern auch die Signalstärke optimieren. Details zu diesem Exynos-Chipsatz sind jedoch noch rar, insbesondere hinsichtlich seiner Bezeichnung als Exynos 2600. Frühere Gerüchte deuteten darauf hin, dass dieses Modell über ein eigenständiges 5G-Modem verfügen könnte, das die Gesamteffizienz des Chipsatzes beeinträchtigen könnte.
Quellartikel: Hankyung
Weitere Informationen und Bilder finden Sie unter: Wccftech
Schreibe einen Kommentar