
Samsung hat seine neueste Galaxy S25-Serie offiziell vorgestellt und präsentiert hochmodernes Innenleben gepaart mit einem dezent neu gestalteten Äußeren. Das Flaggschiff-Gerät, das Galaxy S25 Ultra, bietet Verbesserungen am Display, bringt jedoch auch einige Nachteile mit sich, darunter das überraschende Fehlen der Bluetooth-Funktionalität im S Pen. Mit Blick auf die Zukunft scheint das mit Spannung erwartete Galaxy S26 Ultra bereit zu sein, diese Probleme zu lösen, da Samsung erhebliche visuelle Verbesserungen einführen und gleichzeitig bestehende Herausforderungen meistern möchte. Insbesondere ist der Technologieriese dabei, eine fortschrittlichere Unter-Display-Kamera zu entwickeln, die derzeit getestet wird.
Fortschritte bei der Unter-Display-Kameratechnologie für das Galaxy S26 Ultra
Laut einem zuverlässigen Informanten auf X (ehemals Twitter) testet Samsung fleißig seine innovative Under-Display-Kamera-Technologie (UDC) für das kommende Galaxy S26 Ultra. Diese Weiterentwicklung soll visuelle Unterbrechungen auf dem Frontbildschirm eliminieren und ein intensiveres Benutzererlebnis versprechen. Der Schwerpunkt liegt auf der Integration einer Kamera, die unter dem Display verborgen bleibt, wodurch unansehnliche Einkerbungen oder Punch Holes vermieden werden und ein nahtloses Seherlebnis gewährleistet wird.
Während das Unternehmen diesen technologischen Sprung vorantreibt, ist es wichtig, die bevorstehenden Herausforderungen anzuerkennen. Samsung hat Erfahrung mit Unter-Display-Kameras, insbesondere in seiner Galaxy Fold-Serie. Die aktuelle Iteration dieser Technologie auf dem Galaxy Z Fold 6 hat jedoch einige Einschränkungen gezeigt, wie z. B.Pixelbildung und eine Verringerung der Auflösung im UDC-Bereich im Vergleich zum Hauptdisplay. Dies zeigt, dass noch Raum für Verbesserungen besteht, um Samsungs hohe Standards in Bezug auf die Displayqualität zu erreichen.
Ab sofort wird der UDC des S26 Ultra getestet. Es wird an der Verbesserung der Bildqualität gearbeitet, wobei voraussichtlich neue Technologien zum Einsatz kommen werden.
– kro (@kro_roe) , 11. Februar 2025
Samsungs bestehende UDC-Lösung ermöglichte es dem Licht, durch das Display zu dringen und den Kamerasensor zu erreichen, was jedoch auf Kosten der Anzeige- und Bildtreue ging. Jüngste Patentanmeldungen deuten jedoch darauf hin, dass Samsung an einem ausgefeilteren System arbeitet, das verbesserte optische Sensoren nutzt und diese Qualitätsprobleme mildern soll.
Es ist erwähnenswert, dass Samsung nicht allein ist, wenn es darum geht, diesen Bereich zu erkunden. Berichten zufolge experimentiert Google für sein erwartetes Pixel 11 auch mit Gesichtserkennung unter dem Display und ist damit möglicherweise die erste große Marke, die diese Funktion auf dem Smartphone-Markt einführt. Während das Rennen um die Verbesserung der Unter-Display-Kameratechnologie immer heißer wird, bleibt unklar, ob Samsung diese Innovation rechtzeitig für seinen kommenden Produktzyklus einführen oder ob sie auf das nächste Galaxy Z Fold 7 ausgeweitet wird.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der vollständigen Berichterstattung hier.
Schreibe einen Kommentar