
Das kommende Galaxy S25 Edge wird mit Samsungs konventioneller Designphilosophie für seine Flaggschiff-Geräte brechen. Dieses stylische Smartphone wird voraussichtlich für jeden, der das Glück hat, es in die Hände zu bekommen, ein Gesprächsthema sein. Interessanterweise hatte Samsung ursprünglich einen eher traditionellen Designansatz im Sinn, denn Berichten zufolge testete das Unternehmen zwei verschiedene Prototypen für das Galaxy S25 Edge, bevor es sich für eine bemerkenswert schlanke Version entschied. Diese Designentscheidung zeigt zwar eine beeindruckende Dünnheit, hat jedoch zu gewissen Kompromissen geführt, insbesondere in Bezug auf die Kamerakonfiguration, die wir weiter untersuchen werden.
Designentscheidungen: Ein dünneres Profil versus erweiterte Funktionen
Die für die Markteinführung ausgewählte Prototypversion weist eine Dicke von nur 5, 84 mm auf, wie Smart Prix berichtet. Im Vergleich dazu wies der alternative Prototyp eine Dicke von 6, 4 mm auf, was den Einbau zusätzlicher Komponenten wie einer dritten Rückkamera ermöglicht hätte. Letztendlich wird das ausgewählte Modell wahrscheinlich nur zwei Rückkameras bieten: eine davon ist mit demselben hochauflösenden 200-MP-Sensor ausgestattet, der auch im Galaxy S25 Ultra verbaut ist.
Diese Entscheidung scheint darauf zurückzuführen zu sein, dass Samsung der Ansicht ist, dass Verbraucher ein ultradünnes Design gegenüber zusätzlichen Kamerafunktionen bevorzugen. Vor der Einführung bei Galaxy Unpacked war das Galaxy S25 Edge auf Geekbench 6 aufgeführt und zeigte einen übertakteten Snapdragon 8 Elite-Prozessor. Die Benchmarks zeigten jedoch nicht das volle Potenzial des Prozessors, da die Multi-Core-Werte im Vergleich zu anderen Modellen der Galaxy S25-Serie deutlich niedriger waren.
Diese Designentscheidungen haben auch ihre Nachteile. Das extrem schlanke Gehäuse des Galaxy S25 Edge schränkt den Einbau wichtiger Kühllösungen wie einer robusten Dampfkammer ein, was die Leistung des Snapdragon 8 Elite im Vergleich zu seinen Gegenstücken möglicherweise beeinträchtigt. Darüber hinaus bedeutet dieser Fokus auf ein schlankes Profil eine reduzierte Akkukapazität; das Gerät wird Berichten zufolge über einen bescheidenen 3.900-mAh-Akku verfügen, der Ladegeschwindigkeiten von bis zu 25 W unterstützt, wie eine 3C-Zertifizierung zeigt.
Dennoch scheint Samsung eine besondere Strategie für das Galaxy S25 Edge zu verfolgen. Die Markteinführung ist für April geplant und die Branche wartet gespannt darauf, wie sich dieser dünnere Konkurrent im realen Einsatz gegen Geräte wie das iPhone 17 Air schlägt. Halten Sie Ausschau nach weiteren Updates, wenn der Veröffentlichungstermin näher rückt.
Nachrichtenquelle: Smart Prix
Schreibe einen Kommentar