Samsung bringt 2024 einen 25-Zoll-OLED-Gaming-Monitor auf den Markt

Samsung bringt 2024 einen 25-Zoll-OLED-Gaming-Monitor auf den Markt

Spannende Neuigkeiten für Gamer: Berichten zufolge bereitet sich Samsung darauf vor, bereits im nächsten Jahr standardmäßige 24-25-Zoll-OLED-Gaming-Panels einzuführen, die sich speziell an preisbewusste Verbraucher richten.

Samsungs erwartetes 25-Zoll-OLED-Gaming-Display erscheint Anfang 2026

Während OLED-Monitore aufgrund ihres Preises und der begrenzten Größenauswahl – meist ab 27 Zoll – oft als Premium-Wahl gelten, will Samsung diese Lücke schließen. Preisgünstigere Displaytechnologien wie IPS-, VA- und TN-Panels sind traditionell in Bildschirmgrößen unter 20 Zoll erhältlich, sodass preisbewusste Gamer bei OLED-Displays weniger Auswahl haben.

Samsungs kommender 24, 5-Zoll-OLED-Monitor
Bildnachweis: Ithome.com

Die Bildschirmgrößen 24 und 25 Zoll erfreuen sich bei Gamern zunehmender Beliebtheit, vor allem aufgrund ihrer Erschwinglichkeit, ihres kompakten Designs und der ausreichenden Pixeldichte bei einer Auflösung von 1080p. Das macht sie besonders attraktiv für eSports und Casual Gaming. Quellen wie Channel Gate zufolge ist Samsung optimistisch, ein 25-Zoll-OLED-Gaming-Display auf den Markt zu bringen und setzt auf dessen Erfolg, da der Bildschirm bei Gamern, die ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, sehr gefragt ist – zumal größere 27-Zoll-Displays bei niedrigeren Auflösungen nicht das gleiche angenehme Erlebnis bieten.

Acer OLED-Monitor mit lebendigen Farben
OLED-Panels liefern atemberaubende Kontraste mit tiefen Schwarztönen und außergewöhnlicher Bildschärfe.

Die Einführung von 25-Zoll-OLED-Gaming-Monitoren bietet Samsung die Möglichkeit, preisbewusstere Kunden anzusprechen, die bisher möglicherweise vor teureren 27-Zoll- oder größeren OLED-Modellen zurückschreckten. Zwar werden diese 25-Zoll-Modelle im Vergleich zu IPS- oder VA-Alternativen teurer sein, doch der kontinuierliche Preisrückgang bei OLED-Modellen deutet darauf hin, dass sie zunehmend erschwinglicher werden könnten.

Darüber hinaus strebt Samsung für diese neuen Monitore angeblich beeindruckende Bildwiederholraten von 300 bis 360 Hz an und verspricht Gamern satte Bilder, flüssige Frameraten und beeindruckende Kontraste. Obwohl die derzeit höchsten Bildwiederholraten bei Premium-2K-Displays bis zu 500 Hz erreichen, sind solche Modelle für viele Gamer angesichts der dafür erforderlichen Hochleistungshardware zu teuer.

ASUS ROG-Display mit Hervorhebung eines Rennspiels
2K-Monitore mit Bildwiederholraten von 240 Hz bis 360 Hz sind jetzt im Bereich von 500 bis 650 US-Dollar erhältlich.

Derzeit sind einige der preisgünstigsten OLED-Gaming-Monitore, wie der MSI MAG 271QP QD-OLED X24, für rund 500 US-Dollar erhältlich. Er bietet eine 2K-Auflösung und Bildwiederholraten von bis zu 240 Hz. Der ASUS ROG Strix XG27ACDNG erreicht 360 Hz und kostet im Einzelhandel zwischen 600 und 650 US-Dollar. Dies deutet darauf hin, dass ein 25-Zoll-OLED-Monitor mit 1080p-Auflösung voraussichtlich zwischen 300 und 400 US-Dollar kosten wird. Dies eröffnet den Markt für Gamer, die Qualität suchen, ohne ihr Budget zu sprengen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert