
Die mit Spannung erwartete Markteinführung des Galaxy S26 Anfang nächsten Jahres könnte das Ende von Qualcomms exklusiver Vormachtstellung bei Chipsätzen bedeuten. Aktuellen Berichten zufolge bereitet Samsung die Massenproduktion seines innovativen Exynos 2600-Prozessors vor. Anfang des Jahres stellte Samsung Pläne für diesen Chipsatz vor, der als erster die 2-nm-Gate-All-Around-Technologie (GAA) nutzt. Während erste Ankündigungen Einblicke in die beeindruckende NPU-Leistungssteigerung gegenüber früheren Modellen gaben, deuten neue Entwicklungen darauf hin, dass Samsung frühere Herausforderungen im Zusammenhang mit der Ausbeute nun überwunden hat.
Überhitzung mit der Heat Pass Block-Technologie bekämpfen
Vor Monaten berichteten Analysten, dass Samsungs Fortschritte beim 2-nm-GAA-Prozess die früheren 3-nm-Angebote mit einer geschätzten Ausbeute von 30 % übertreffen. Obwohl diese Zahl bescheiden erscheint, ist es wahrscheinlich, dass sich die Ausbeute der aktuellen 2-nm-GAA-Implementierungen seit diesem Bericht verbessert hat. Laut einem aktuellen Update von ETNews steht Samsungs führende Gießerei kurz vor dem Start der Massenproduktion des Exynos 2600. Damit sind alle bisherigen Rückschläge überwunden.
Die kommende Galaxy S26-Reihe wird voraussichtlich sowohl Snapdragon 8 Elite Gen 5- als auch Exynos 2600-Versionen umfassen, die auf unterschiedliche globale Märkte zugeschnitten sind. Dieser strategische Schritt zielt nicht nur auf eine Leistungssteigerung, sondern auch auf eine Kostensenkung für Samsung im kommenden Geschäftsjahr ab. Aktuelle Geekbench 6-Benchmarks zeigen, dass der Exynos 2600 Leistungswerte erreicht, die mit einer untertakteten Variante des Snapdragon 8 Elite Gen 5 vergleichbar sind. Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von Samsungs 2-nm-GAA-Prozess, mit der kommenden 2-nm-Technologie von TSMC zu konkurrieren, deren Massenproduktion im vierten Quartal 2025 geplant ist.
Samsung muss jedoch auch daran arbeiten, seinen Ruf bei den Verbrauchern wiederherzustellen, um Bestellungen zu sichern. Denn Erfolg hängt nicht nur von Spitzentechnologie ab, sondern auch davon, das Markenvertrauen wiederherzustellen. In der Vergangenheit wurde die Exynos-Serie wegen Überhitzungsproblemen kritisiert. Um diese Bedenken auszuräumen, schlägt der Bericht vor, dass Samsung die Heat Pass Block (HPB)-Technologie in das Design des Exynos 2600 integriert hat, um das Wärmemanagement zu verbessern. Es ist wichtig zu beachten, dass die HPB-Technologie zwar bereits in früheren Zusammenhängen diskutiert wurde, die meisten aktuellen Erkenntnisse jedoch frühere Informationen zu bestätigen scheinen. Angesichts der Zuverlässigkeit der Informationsquelle sollten Leser diesen Behauptungen mit Vorsicht begegnen. Wir werden weiterhin Updates bereitstellen, sobald diese auftauchen.
Weitere Informationen finden Sie im Originalbericht bei ETNews.
Schreibe einen Kommentar