Samsung kündigt deutliche Preiserhöhung für DDR5-Speicher, DRAM und NAND-Speicherkomponenten an

Samsung kündigt deutliche Preiserhöhung für DDR5-Speicher, DRAM und NAND-Speicherkomponenten an

Dem DRAM-Sektor steht eine weitere Phase der Unvorhersehbarkeit bevor. Berichten zufolge plant Samsung eine weltweite Preiserhöhung. Diese Nachricht ist für Verbraucher besonders entmutigend, da der Technologiemarkt mit Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Zollpolitik der Trump-Regierung zu kämpfen hat.

Bevorstehende Preiserhöhungen auf den DRAM- und NAND-Märkten

Während die Unterhaltungselektronik bereits mit schwierigen Bedingungen konfrontiert ist, deuten jüngste Enthüllungen darauf hin, dass sowohl Samsung als auch Micron Preiserhöhungen für DRAM- und NAND-Speicher vorbereiten. Laut einem Bericht des koreanischen Medienunternehmens MK beabsichtigt Samsung eine Preiserhöhung um bis zu 3 bis 5 Prozent. Diese Entscheidung spiegelt nicht nur die gestiegene Nachfrage im Halbleitersektor, sondern auch die Preismanöver von Konkurrenten wie Micron wider.

Die Folgen der COVID-19-Pandemie führten zu einem starken Rückgang der Nachfrage nach DRAM-Produkten und damit zu erheblichen finanziellen Verlusten für Samsung. Angesichts der veränderten Lage erwartet das Unternehmen nun jedoch eine steigende Nachfrage nach seinen Halbleiterangeboten. Ein entscheidender Faktor für diesen potenziellen Preisanstieg ist der Trend, dass Samsungs Kunden zunehmend Halbleiterbestände horten, was die Hersteller dazu veranlasst, diesen Nachfrageschub zu nutzen.

DRAM- und NAND-Preise sinken um fast 20 %, hauptsächlich aufgrund der sinkenden Verbrauchernachfrage 1

Aktuelle Daten von DRAMeXchange deuten auf einen deutlichen Preisanstieg bei DDR5-Speichern um bis zu 12 % hin, der vor allem auf den Bedarf von High-Performance-Computing-Servern (HPC) zurückzuführen ist. Auch die Preise für NAND-Speicher sind um 9 % gestiegen. Dieser Nachfrageanstieg ist maßgeblich auf Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und weniger auf traditionelle PC-Segmente zurückzuführen, was die Preisaussichten für Privatkunden zusätzlich erschwert.

Angesichts der aktuellen Entwicklung dürften die Preise für Consumer-RAM in den kommenden Monaten stark steigen. Daher könnte jetzt ein günstiger Zeitpunkt sein, sich DDR5-Module zu sichern. Angesichts der anhaltenden Tarifunsicherheiten und der schwankenden Marktbedingungen ist mit einem drastischen Preisanstieg im Consumer-PC-Segment zu rechnen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert