Saltycroissant stellt mit CORSAIR Vengeance DDR5 RAM einen neuen Weltrekord mit 12.886 MT/s auf

Saltycroissant stellt mit CORSAIR Vengeance DDR5 RAM einen neuen Weltrekord mit 12.886 MT/s auf

Das Streben nach rekordverdächtigen DDR5-Übertaktungsgeschwindigkeiten hat die Benchmarks in letzter Zeit in die Höhe getrieben und nähert sich der beeindruckenden Marke von 13.000 MT/s. Bis diese bemerkenswerte Schwelle erreicht ist, feiern Enthusiasten einen neuen Rekord von knapp 12.900 MT/s, was auf spannende Fortschritte hindeutet.

Rekordverdächtiges DDR5-Übertakten: CORSAIR-Speicher erreicht 12886 MT/s auf ASRock Z890 Taichi OCF

In einer beeindruckenden Demonstration technischer Leistungsfähigkeit eroberte der professionelle Overclocker „saltycroissant“ mit einer erstaunlichen Speichergeschwindigkeit von 12.886 MT/s den Spitzenplatz zurück, nur drei Wochen nachdem Bl4ckdot zuvor mit 12.872 MT/s einen Rekord aufgestellt hatte. Dieser anhaltende Wettbewerb unter den Elite-Overclockern zeigt die rasante Entwicklung des High-Performance-Computing, da die Konkurrenz immer wieder um die Vorherrschaft im Bereich der Speichergeschwindigkeit kämpft.

Speicherfrequenz-Score: 6443, 1 MHz, DDR5 SDRAM, Weltrekordrang, August 2025, saltycroissant.
Nahaufnahme des DDR5-RAM-Moduls im Icy-Tech-Setup für Leistungstests.
Das technische Setup von Saltycroissant ist auf Höchstleistung ausgelegt.

2 von 9

Um diese bahnbrechende Geschwindigkeit zu erreichen, wurde ein Single-Channel-Speichermodul CORSAIR Vengeance DDR5 mit 24 GB in Kombination mit ASRocks Flaggschiff-Motherboard Z890 Taichi OCF und einem Intel Core Ultra 7 265K-Prozessor verwendet. Das Z890 Taichi OCF hat nachweislich Speichergeschwindigkeitsrekorde gebrochen und seine unübertroffenen Übertaktungsmöglichkeiten unter Beweis gestellt.

Übersicht über die technischen Daten des ASRock Z890 Taichi OCF-Motherboards und des Corsair DDR5-RAM.
12.886 MT/s Geschwindigkeit, validiert durch CPU-Z

Die Latenz bleibt trotz des neuen Geschwindigkeitsrekords unverändert bei CL68-127-127-127-2. Diese Konstanz ist auf eine nur marginale Steigerung von 14 MT/s gegenüber dem vorherigen Rekord zurückzuführen. Die Überschreitung dieses Schwellenwerts ist jedoch deutlich anspruchsvoller als größere Sprünge, beispielsweise von 11.000 MT/s auf 12.000 MT/s. Dies ist auf die erforderlichen, sorgfältigen Anpassungen zurückzuführen, die oft fortschrittliche Kühlmethoden wie Stickstoff umfassen, um während des Tests optimale Temperaturen aufrechtzuerhalten.

Interessanterweise hat sich das Tempo der Rekorde deutlich verlangsamt. Zuvor wurden häufig wöchentlich neue Weltrekorde aufgestellt. Da die Z890-Plattform und der DDR5-Speicher an ihre Leistungsgrenzen stoßen, dürfte die Häufigkeit von Durchbrüchen weiter abnehmen. Dennoch ist die ambitionierte Overclocker-Community, darunter Namen wie saltycroissant, seby und bl4ckdot, weiterhin entschlossen, die Grenzen zu verschieben und in naher Zukunft möglicherweise 13.000 MT/s zu erreichen.

Zur weiteren Überprüfung wird der Datensatz durch Ressourcen wie CPU-Z Validator und HWBot unterstützt.

Weitere Einzelheiten finden Sie im vollständigen Artikel auf Wccftech.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert