Sakamoto-Tage: Manga vs. Anime – Was ist besser?

Sakamoto-Tage: Manga vs. Anime – Was ist besser?

Überblick

  • Der Manga „Sakamoto Days“ wird aufgrund seines besseren Tempos allgemein als besser angesehen.
  • Es gab Bedenken hinsichtlich der Animationsqualität im Vergleich zum dynamischen Kunststil des Mangas.
  • Der Anime zeichnet sich durch eine Charaktereinführung aus und verfügt über einen beeindruckenden Soundtrack und eine gute Sprachausgabe.

Inhaltsverzeichnis

Als der mit Spannung erwartete Anime Sakamoto Days Anfang 2025 Premiere feierte, stiegen die Erwartungen der Fans. Diese Adaption des beliebten Mangas bringt sowohl Aufregung als auch Besorgnis mit sich, angesichts der historischen Häufigkeit unterdurchschnittlicher Anime-Adaptionen. Obwohl nur wenige Folgen der Serie veröffentlicht wurden, deuten erste Reaktionen darauf hin, dass Sakamoto Days einen vielversprechenden Einstieg hinlegt.

Unter den Fans bahnt sich eine Debatte an: Ist der neue Anime eine Verbesserung gegenüber dem ursprünglichen Manga? Während erfahrene Fans behaupten, dass der Manga unschlagbar ist – insbesondere angesichts seines umfangreichen Inhalts –, ist diese Frage für Neulinge, die mit dem Anime angefangen haben, möglicherweise differenzierter. Erste Eindrücke deuten jedoch auf einen deutlichen Qualitätsunterschied zwischen den beiden Formaten hin, insbesondere im Kontext der ersten Folge des Animes im Vergleich zum ersten Kapitel des Mangas.

Sakamoto Days: Ein moderner Klassiker

Die Popularität des Mangas

Sakamoto Days Charakter
Sakamoto Days, Episode 1, Szene
Sakamoto Days Illustration
Sakamoto-Charakter
Ramen-Szene

Sakamoto Days, ein neuer Anime aus dem Jahr 2025, erzählt die Geschichte des Lebens von Taro Sakamoto, einem ehemaligen Auftragsmörder, der sich entscheidet, seine gewalttätige Vergangenheit hinter sich zu lassen und eine Familie zu gründen. Doch schon bald tauchen die Schatten seiner Vergangenheit wieder auf und zwingen ihn, seine tödlichen Fähigkeiten einzusetzen, um seine Lieben zu beschützen. Die Serie wird für ihre bemerkenswerten Schlachten im Assassinen-Stil, ihre flüssigen Animationen, ihre lebendigen Illustrationen und ihren Humor gefeiert und hat sich unter den Fans den Titel „John Wick des Anime“ verdient.

Trotz ihrer jüngsten Veröffentlichung wurde die Anime-Adaption von Sakamoto Days jedoch kritisiert. Viele Zuschauer sind von der Qualität der Animationen enttäuscht, insbesondere im Vergleich zu den dynamischen Illustrationen des Mangas. Fans hatten gehofft, dass die Kampfszenen das außergewöhnliche Niveau von Serien wie Jujutsu Kaisen und dem modernen One Piece erreichen würden.

Vergleich von Anime und Manga

Tempovergleich

Sakamoto Days – Werbe-Manga
  • Der Manga „Sakamoto Days“ ist für sein schnelles, fesselndes Tempo bekannt.
  • Der Anime neigt dazu, sich in die Länge zu ziehen, was manchmal zu einer ungleichmäßigen Animation führt.

Beim Vergleich des ersten Kapitels des Mangas mit der Eröffnungsfolge des Animes wird deutlich, dass Sakamoto Days eine nahezu identische Adaption bietet. Insbesondere hat die Animation jede Szene aus dem Manga beibehalten und so ihre Essenz bewahrt. Während der Manga jedoch ein flottes Erzähltempo bietet, werden im Anime gelegentlich Szenen in die Länge gezogen, um komödiantische Akzente zu setzen, was möglicherweise nicht bei allen Zuschauern Anklang findet.

Die Actionsequenzen des Mangas, insbesondere im ersten Kapitel, sind meisterhaft illustriert und vermitteln den Eindruck schneller und tödlicher Bewegungen. Der Anime vermittelt dieses Gefühl effektiv und sorgt dafür, dass die Kampfsequenzen ihre Intensität beibehalten. Dennoch haben einige Zuschauer angemerkt, dass bestimmten animierten Szenen die Finesse des Mangas fehlt, was eher auf die Einschränkungen des Animationsmediums als auf die Bemühungen der Produzenten zurückzuführen ist.

Das Erlebnis verbessern

Einzigartige Merkmale des Anime

Sakamoto vor den Waffen, Folge 1

Die Sprachausgabe steigert die Attraktivität des Animes und haucht den Charakteren außergewöhnlich gut Leben ein. Während der Manga durch seine Erzählkunst glänzt, fehlen ihm die akustischen Elemente, die das Seherlebnis steigern können.

Es ist schon eine Weile her, Herr Sakamoto. – Shin

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Anime als auch der Manga von Sakamoto Days für sich genommen lobenswert sind, der Manga jedoch oft als das bessere Format angesehen wird. Für diejenigen, die nicht besonders gerne Manga lesen, ist der Anime jedoch eine hervorragende Alternative, da er die Handlung erfolgreich einfängt. Wenn die Animationsprobleme behoben werden, könnte der Anime von Sakamoto Days in den Augen vieler Fans seine Vorlage sogar übertreffen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert