
Überblick
- Langjährige Manga-Fans äußern Bedenken hinsichtlich der Animationsqualität und der Produktionspraktiken von Sakamoto Days.
- Berichten zufolge könnten die engen Produktionszeiten auf die Beteiligung mehrerer Animationsstudios zurückzuführen sein, was Bedenken hinsichtlich der Qualität aufwirft.
- Die Fans haben gemischte Gefühle und weisen sowohl auf ihre Enttäuschung über die Produktionsgeschwindigkeit als auch auf einige positive Aspekte der Adaption hin.
Inhaltsverzeichnis
Seit Kurzem veröffentlicht Sakamoto Days seine Folgen exklusiv auf Netflix und erlangte schnell Anerkennung als eines der herausragendsten Anime-Angebote der Plattform. Allerdings gibt es auch Kritik.
Während neuere Zuschauer von der Adaption begeistert zu sein scheinen, haben langjährige Fans des Mangas erhebliche Bedenken hinsichtlich der Animationsqualität geäußert. Die Vorfreude war schon vor dem Start des Animes groß, und viele Fans betonten, dass die in den Trailern gezeigten Actionsequenzen steif wirkten und nicht den hohen Standards des Mangas und anderer Shonen Jump- Serien entsprachen. Solches Feedback könnte einige potenzielle Zuschauer während der Erstausstrahlung der Show abgeschreckt haben.
Trotz laufender Diskussionen finden viele Fans die Actionsequenzen immer noch etwas mangelhaft, obwohl dies nicht so schlimm ist, dass es das breite Publikum abschrecken würde. In letzter Zeit sind jedoch ernsthaftere Bedenken hinsichtlich der allgemeinen Produktionsumgebung der Serie aufgetaucht.
Indikatoren für überstürzte Produktion
Ein Beitrag eines Benutzers auf X (früher bekannt als Twitter) weist darauf hin, dass für die Produktion der letzten Folge erschreckende 23 verschiedene Studios verantwortlich waren. Obwohl der Account des Benutzers derzeit privat ist, kursieren Screenshots seiner Beobachtungen auf Reddit. Normalerweise lagern Studios in der Anime-Branche bestimmte Produktionsaufgaben aus, aber eine übermäßige Anzahl zusammenarbeitender Studios führt oft zu einem unorganisierten Zeitplan. Dies kann zu überlasteten Animatoren führen, die Schwierigkeiten haben, Fristen einzuhalten.
Darüber hinaus hätte Netflix‘ Bitte an TMS, die Episoden im Voraus fertigzustellen – was eine gleichzeitige Synchronisation und Veröffentlichung ermöglichte – im Idealfall den Zeitdruck etwas verringern sollen. Die Fans tendieren jedoch zu der Annahme, dass diese Vereinbarung den Produktionsprozess unbeabsichtigt beschleunigt haben könnte, was Zweifel an der Qualität der Serie aufkommen lässt, insbesondere da Teil zwei für eine Veröffentlichung im Juli 2025 geplant ist.
Laut einem anderen Beitrag auf X folgte die Auswahl von TMS als Animationsstudio einem Ausschreibungsverfahren, bei dem zahlreiche Studios vorläufige Inhalte vorlegten, um sich das Projekt zu sichern. Während der Benutzer behauptet, sich auf ein Interview als Quelle dieser Informationen zu stützen, macht ein Mangel an unterstützenden Details eine Überprüfung unmöglich. Dennoch ist diese Ausschreibung in der Anime-Branche nicht ungewöhnlich:
SAKAMOTO DAYS Anime – Wettbewerbsverfahren – Studiowettbewerb fand etwa im Sommer 2021 statt – TMS reichte so etwas wie ein PV ein – die Entscheidung wurde im folgenden Jahr finalisiert Quelle: Produzenteninterview pic.twitter.com/tfqkSF0fdt — ari (@iceedays) 3. Februar 2025
Fan-Reaktionen


Die Reaktionen der Fans auf die Vorwürfe des Produktionsmissmanagements waren überwiegend negativ. Ein Kommentator auf Reddit bemerkte:
Andere Fans schlossen sich an und drückten Gefühle aus wie:
„Die Anime-Industrie ist eine richtige Schlamasselfabrik; den Verantwortlichen geht es nur darum, möglichst schnell Folgen rauszuhauen.“
Eine weitere Bemerkung spiegelte ähnliche Bedenken wider:
„Sie hätten sich wirklich Zeit lassen sollen … Angesichts der steigenden Anforderungen scheint die Entscheidung, das Projekt bereits 2021 abzuschließen, bedeutet zu haben, dass kein qualifiziertes Action-Team für die Produktion eingesetzt wurde. Das erklärt einiges!“
Trotz der berechtigten Kritik würdigten einige Fans die Fortschritte, die das Produktionsteam trotz offensichtlicher Einschränkungen erzielt hat:
„Sakamoto Days ist ganz passabel, wenn man über die kompositorischen Mängel und die unterdurchschnittliche Optik der Produktion hinwegsieht. Die Choreographie mag schwächeln, aber Tetsuya Ishikawas Action-Design rettet die Gesamtpräsentation einigermaßen.“ pic.twitter.com/bzPZIkbHzb — Baleygr (@Baleygr086) 11. Januar 2025
Derzeit kann Sakamoto Days auf Netflix gestreamt werden und ist in mehreren Sprachen sowohl synchronisiert als auch untertitelt verfügbar. Bemerkenswert ist, dass die Episoden auf Netflix Japan eine Woche vor den weltweiten Versionen veröffentlicht werden.
Quellen: Reddit und X/Twitter
Schreibe einen Kommentar