SAG-AFTRA erhebt Anklage wegen unfairer Arbeitspraktiken gegen KI Darth Vader in Fortnite

SAG-AFTRA erhebt Anklage wegen unfairer Arbeitspraktiken gegen KI Darth Vader in Fortnite

SAG-AFTRA erhebt Anklage wegen unfairer Arbeitspraktiken gegen Llama Productions

SAG-AFTRA hat gegen Llama Productions Klage wegen unfairer Arbeitspraktiken eingereicht. Grund dafür ist die Beteiligung des Unternehmens an Epic Games an der Verwendung einer KI-generierten Version von Darth Vaders Stimme für Fortnite. Grund für diese Klage ist nicht allein der Einsatz von KI, sondern die von Llama Productions angewandten Methoden bei der Implementierung dieser Technologie.

James Earl Jones, die legendäre Stimme von Darth Vader und zahlreichen anderen Kultrollen, hatte vor seinem Tod einen Vertrag mit Respeecher unterzeichnet, der die Verwendung seiner archivierten Sprachaufnahmen erlaubte. Die Anklage der SAG-AFTRA betont jedoch, dass die Beschwerde auf mangelnde Kommunikation und Verhandlungen von Llama Productions mit der Gewerkschaft über den Einsatz von KI zurückzuführen sei.

Laut SAG-AFTRA informierte das Unternehmen die Gewerkschaft nicht über seine Absichten und beteiligte sich nicht an Gesprächen über angemessene Bedingungen für die Nutzung der KI-Version von Jones‘ Stimme. Die Gewerkschaft brachte diese Bedenken in einer Erklärung zum Ausdruck und betonte, wie wichtig es sei, das Verhandlungsrecht über Spracharbeit zu wahren, die Beiträge von Gewerkschaftsmitgliedern ersetzen könnte.

„Wir müssen unser Recht schützen, über die Bedingungen für die Verwendung von Stimmen zu verhandeln, die die Arbeit unserer Mitglieder ersetzen, einschließlich derjenigen, die zuvor die Arbeit geleistet haben, Darth Vaders ikonischen Rhythmus und Ton in Videospielen nachzubilden.“ – SAG-AFTRA

Die Anklage stützt sich auf Einzelheiten, die in der offiziellen Akte dargelegt sind. Darin heißt es, Llama Productions habe in den letzten sechs Monaten einseitig die Arbeitsbedingungen geändert, ohne die Gewerkschaft zu benachrichtigen oder mit ihr zu verhandeln, was einen Verstoß gegen die Vereinbarung darstelle.

Kritisch ist, dass SAG-AFTRA behauptet, das Kernproblem liege nicht in der verwendeten Technologie, sondern in der angeblichen Umgehung von Gewerkschaftsprotokollen durch Llama Productions. Stattdessen habe man sich für eine direkte Zusammenarbeit mit Respeecher und Epic Games entschieden, um die KI-generierte Stimme für Darth Vader bereitzustellen.

Die Familie von James Earl Jones äußerte sich zum ersten Mal, als die KI-Version von Darth Vader enthüllt wurde. Sie erklärte: „James Earl war der Meinung, dass die Stimme von Darth Vader untrennbar mit der Geschichte von Star Wars verbunden ist, und er wollte, dass Fans jeden Alters sie weiterhin erleben können. Wir hoffen, dass diese Zusammenarbeit mit Fortnite sowohl langjährigen Darth Vader-Fans als auch jüngeren Generationen die Freude an dieser Kultfigur ermöglicht.“

Kurz nachdem die KI-Version in Fortnite debütierte, tauchten Berichte auf, dass Spieler die Figur manipulierten, um sie dazu zu bringen, Schimpfwörter und sogar beleidigende Ausdrücke auszusprechen.

Der anhaltende Streik der SAG-AFTRA-Mitglieder im Rahmen des Interactive Media Agreement (IMA) ist weiterhin ungelöst und könnte zukünftige Projekte beeinträchtigen, falls nicht bald eine Einigung erzielt wird. Die Gewerkschaft hat kürzlich eine Gegendarstellung zu den Vorschlägen der Spielestudios herausgegeben, die keinen Schutz hinsichtlich generativer KI für Auftritte vor dem neuen Vertrag vorsahen.

Diese Situation verdeutlicht die Komplexität und die kontroversen Verhandlungen rund um KI in der Unterhaltungsbranche und deutet auf einen langwierigen Verhandlungsprozess hin, wenn nicht bald deutliche Fortschritte erzielt werden.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert