
The Talos Principle: Reawakened stellt eine bedeutende Verbesserung des beliebten ursprünglichen Puzzlespiels dar und wurde mit der fortschrittlichen Unreal Engine 5 überarbeitet. Dieses von Croteam entwickelte Remaster enthält nicht nur verbesserte Grafiken, sondern auch bereichernde Entwicklerkommentare und eine kürzlich hinzugefügte Erweiterung mit dem Titel In the Beginning.
Diese neue Erweiterung ist besonders für erfahrene Spieler spannend und bietet 18 knifflige Rätsel, die zu den anspruchsvollsten der gesamten Serie zählen. Der kreative Beitrag der Mitglieder der Talos Principle-Community ist deutlich erkennbar: 16 der 18 Rätsel wurden gemeinsam entwickelt.
Ein solches Rätsel ist „Sackgasse“, das sich durch seine Komplexität auszeichnet und dennoch einen unterhaltsamen Weg zur Lösung bietet. Wer einen Hinweis sucht, sollte Folgendes bedenken: Als Wand ist man effektiver als als Fenster.
Rätsel-Leitfaden: Sackgasse in The Talos Principle: Am Anfang
Wenn Sie sich an das Dead-End-Puzzle wagen, müssen Sie zunächst Laser mit Knoten verbinden, wodurch der Namensgeber des Puzzles enthüllt wird. Beim Betreten des Puzzlebereichs werden Sie feststellen, dass die Verbindung des roten Lasers mit dem roten Knoten ein Tor erzeugt, das Ihren Weg versperrt und ein Zurücksetzen erforderlich macht, um fortzufahren.
Das Öffnen des Tors ist eine einfache Aufgabe, sobald man die Mechanik verstanden hat. Nach dem erfolgreichen Umgehen wird der Rest des Rätsels deutlich flüssiger und spannender.
Phase Eins: Erste Verbindungen
Beim Betreten der Rätselzone sehen Sie direkt vor sich einen roten Laserknoten, links einen roten Lasergenerator und zwei Anschlüsse namens C1 und C2. Hier beginnt Ihre erste Aufgabe:

- Nehmen Sie zunächst C1 und manövrieren Sie es über den Punkt hinaus, an dem sich das Tor schließt. Verbinden Sie es mit dem blauen Laser und den beiden blauen Knoten, die sich um die Ecke befinden.

- Nehmen Sie als Nächstes C2 und verbinden Sie es mit dem roten Lasergenerator und dem roten Knoten. Positionieren Sie sich direkt im Laserweg, um den Bereich hinter dem Tor zu erreichen, ohne den roten Knoten zu aktivieren. Wenn Sie zur Seite treten, öffnet sich das Tor, und der blaue Laser verbindet sich mit C1 und den umliegenden blauen Knoten. So können Sie tiefer in den Rätselkorridor vordringen, wo Sie um die Ecke einen dritten Anschluss (C3) entdecken.

- Nutzen Sie C3, um eine Verbindung mit den blauen Knoten herzustellen, aber verzichten Sie auf die Verknüpfung mit C1. Nachdem Sie nun eine Redundanz zwischen C1 und C3 hergestellt haben, können Sie C1 direkt in den Pfad des roten Lasers verschieben.

- Sobald C1 korrekt platziert ist, aktivieren Sie den danebenliegenden Schalter, um das Tor zu öffnen. Da der rote Laser den roten Knoten nicht mehr erreichen kann, können Sie nun C2 abrufen.
Phase Zwei: Letzte Schritte

- Die nächsten Schritte sind relativ einfach. Mit C2 in der Hand umrunden Sie die Ecke und stellen eine Verbindung mit dem blauen Laser her. Nehmen Sie C1 und verbinden Sie den Laser weiter um die Ecke, während Sie sicherstellen, dass C3 an Ort und Stelle bleibt.

- Nimm schließlich C3 und verbinde es mit dem blauen Knoten um die Ecke. Dadurch wird die Schutzbarriere des Tetromino zerstört und das Rätsel gelöst.
Damit ist die Lösung für „Dead End“ abgeschlossen. Wie viele der kniffligsten Rätsel wird es scheinbar einfach, sobald man diesen Moment der Erleuchtung erlebt. Dieses Rätsel erinnert eindringlich daran, dass die physische Präsenz Ihres Roboters über das bloße Bewegen von Werkzeugen oder das Aktivieren von Druckschaltern hinausgeht; sie ist unerlässlich, um die Herausforderungen des Talos-Prinzips zu meistern.
Schreibe einen Kommentar