RustDesk 1.4.3 herunterladen – Remotedesktopsoftware

RustDesk 1.4.3 herunterladen – Remotedesktopsoftware

RustDesk: Eine innovative Lösung für den Remote-Desktop-Zugriff

RustDesk zeichnet sich als schnelle, sichere und Open-Source-Remote-Desktop-Lösung aus, die sich an Self-Hosting, Fernzugriffsfunktionen und IT-Support richtet. Es dient als datenschutzorientierte Alternative zu gängigen Plattformen wie TeamViewer und AnyDesk und bietet Nutzern umfassende Kontrolle über ihre Daten bei minimalem Konfigurationsaufwand.

RustDesk ist für alle zugänglich und bietet einen vollständig Open-Source-Client sowie zwei Serveroptionen: den Professional Server, eine Premium-Option mit erweiterten Funktionen, und den Basic Server, eine kostenlose Open-Source-Variante für Self-Hoster, die ihre Setups lieber selbst verwalten.

Hauptfunktionen von RustDesk

  • Komplett Open Source und kostenlose Remote-Desktop-Option
  • Plattformübergreifende Unterstützung für Windows, macOS, Linux, iOS, Android und Web
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) mit NaCl für erhöhte Sicherheit
  • Peer-to-Peer (P2P)-Konnektivität gewährleistet schnellen und privaten Zugriff
  • Unterstützung für Self-Hosting, sodass Benutzer die volle Kontrolle über ihre Daten behalten
  • Kompatibilität mit den Codecs VP8, VP9, ​​AV1 (Software) und H264, H265 (Hardware) für optimiertes Streaming
  • Ermöglicht unbeaufsichtigten Zugriff für vielseitige Fernverwaltung
  • Dateiübertragungsfunktionen und Freigabe der Zwischenablage
  • Unterstützung für Multi-Monitor-Setups und Remote-Druck
  • Entwickelt für Fernzugriff mit geringer Latenz und hoher Leistung
  • Beinhaltet Sitzungsaufzeichnung und integrierte Chatfunktionen
  • Bietet sowohl professionelle als auch einfache Serverkonfigurationen für vielseitige Bereitstellung
  • Leichtgewichtige Anwendung mit minimalem Ressourcenverbrauch
  • Keine Abhängigkeit von Servern Dritter, wodurch die Privatsphäre gewährleistet wird
  • Einfache Installation ohne erforderliche Administratorrechte unter Windows (erhöhen Sie die Rechte bei Bedarf lokal oder remote)
  • Minimaler Einrichtungsaufwand, daher benutzerfreundlich
  • Verfügbare Optionen für benutzerdefiniertes Branding und Unternehmensfunktionen

Neueste Updates: RustDesk Version 1.4.3 Changelog

Neue Funktionen

  • Einführung einer virtuellen Mausfunktion auf Mobilgeräten (Demo)
  • Benutzerdefinierter Skalierungsmodus mit Inline-Steuerelementen, die live angewendet werden (Demo)
  • Verbesserte Wayland-Funktionen zur Bildschirmaufnahme auf mehreren Monitoren (Demo)
  • Zusätzliche Befehle über CLI und devices.py verfügbar
  • Neue API für Adressbuch- und Audit-Funktionen res/ ab.py, res/ audits.py
  • Implementierte IPv6-Präfix-basierte Ratenbegrenzung für Anmeldeversuche

Verbesserungen

  • Entprellungsfunktion zum Speichern der Fensterposition zentral für eine bessere Leistung
  • Die Touch-Modus-Option wurde für eine verbesserte Benutzererfahrung von den Peer- in die lokalen Einstellungen verschoben

Fehlerbehebungen

  • Problem mit 100 % CPU-Auslastung bei Arch/Wayland behoben
  • Verbesserte Bildraten unter macOS, wenn der Dienst installiert ist
  • Probleme mit der Fensterpositionierung unter Windows behoben, wenn sich die Taskleiste oben oder links befindet
  • Probleme mit der Wiederverbindung des Websockets behoben
  • Abstürze behoben, die Android armv7-Benutzer betrafen und ursprünglich in Version 1.4.1 eingeführt wurden
  • Behobene Deinstallationsprobleme
  • Sichergestellt, dass portable Versionen von CMD unter Windows 7 ausgeführt werden können

Download und Links

Greifen Sie auf die neueste Version von RustDesk zu:

Weitere Informationen finden Sie auf der RustDesk-Homepage oder in den Versionshinweisen für verschiedene Plattformen.

twitter Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert