RustDesk 1.4.0 herunterladen: Funktionen und Updates

RustDesk 1.4.0 herunterladen: Funktionen und Updates

RustDesk ist eine hochmoderne Remote-Desktop-Softwarelösung, die Geschwindigkeit, Sicherheit und Open-Source-Zugriff in den Vordergrund stellt. Sie eignet sich ideal für Self-Hosting, Fernzugriff und IT-Support und bietet eine datenschutzfreundliche Alternative zu gängigen Optionen wie TeamViewer und AnyDesk. RustDesk ermöglicht Nutzern die vollständige Kontrolle über ihre Daten durch minimalen Konfigurationsaufwand.

Diese Software ist vollständig Open Source und bietet Benutzern zwei Serveroptionen: den Professional Server, der erweiterte Funktionen gegen eine Gebühr bietet, und den Basic Server, eine kostenlose, selbst gehostete Lösung für diejenigen, die ihre Infrastruktur lieber selbst verwalten möchten.

Hauptfunktionen von RustDesk

  • Komplett Open Source und kostenloses Remote-Desktop-Tool
  • Plattformübergreifende Funktionalität, kompatibel mit Windows, macOS, Linux, iOS, Android und Webbrowsern
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE) mit NaCl für sichere Verbindungen
  • Peer-to-Peer (P2P)-Konnektivität gewährleistet schnellen und privaten Fernzugriff
  • Unterstützung für Self-Hosting, sodass Benutzer ihre Daten problemlos vollständig kontrollieren können
  • Effizientes Streaming mit Unterstützung für die Codecs VP8, VP9, ​​AV1 (Software) und H264, H265 (Hardware)
  • Unbeaufsichtigter Zugriff vereinfacht Remote-Verwaltungsaufgaben
  • Nahtlose Dateiübertragung und Funktionen zur gemeinsamen Nutzung der Zwischenablage
  • Unterstützung für mehrere Monitore und Remote-Druckfunktionen
  • Remote-Zugriff mit geringer Latenz und hoher Leistung
  • Sitzungsaufzeichnung und integrierte Chat-Funktionalität für verbesserte Benutzerinteraktion
  • Flexible Bereitstellungsoptionen mit professionellen und einfachen Serveroptionen
  • Leichtbauweise, die den Ressourcenverbrauch minimiert
  • Keine Abhängigkeit von Servern Dritter, wodurch die Privatsphäre der Benutzer gewährleistet wird
  • Für die Installation sind keine Administratorrechte unter Windows erforderlich. Die Rechteerweiterung kann je nach Bedarf lokal oder remote erfolgen.
  • Einfacher Installationsprozess und minimaler Konfigurationsaufwand
  • Optionen für benutzerdefiniertes Branding und Funktionen auf Unternehmensebene verfügbar

Was ist neu in RustDesk 1.4.0?

Neue Funktionen

  • Kennwortfunktion für den Anmeldebildschirm auf Sperrbildschirmen
  • Screenshot-Funktionalität eingeführt
  • Hostname kann als Kennung für Professional Server verwendet werden
  • Automatische Update-Funktionalität unter Windows und manuelle Update-Optionen für Windows und Mac
  • WebSocket-Unterstützung auf allen Plattformen verfügbar
  • Einstellbare Trackpad-Geschwindigkeit (Problem Nr.11680)

Verbesserungen

  • Systemproxyabhängigkeit von Anfragen entfernt
  • Großschreibung der Anzeigenamen zur besseren Übersichtlichkeit
  • TCP-Nutzung für SOCKS5-Proxy aufgrund von Problemen mit der UDP-Einrichtung vereinfacht
  • Um Verwirrung zu vermeiden, wurde die Option „Beenden“ in der Taskleiste in „Dienst beenden“ geändert.

Fehlerbehebungen

  • Problem mit der virtuellen F11-Taste unter macOS behoben (Fehler Nr.11366)
  • Problem mit der Startleiste bei Verwendung von sudo behoben (Fehler Nr.9802)
  • Verbesserte HTTP-Proxy-Behandlung
  • Versteckte unnötige Befehle
  • Probleme bei der Erkennung lokaler Netzwerke behoben
  • Behobene Probleme mit der RDP-Funktionalität (Bug #10039)

Download-Optionen: RustDesk 64-Bit | MSI-Installer | RustDesk 32-Bit (~20, 0 MB, Open Source)

Entdecken Sie mehr auf der RustDesk-Homepage oder erkunden Sie zusätzliche Plattformen und Download-Optionen über die GitHub-Release-Seite. Sehen Sie sich einen Screenshot der Anwendung in Aktion an.

twitter

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert