Rune Factory: Guardians of Azuma optimiert für Nintendo Switch 2

Rune Factory: Guardians of Azuma optimiert für Nintendo Switch 2

Rune Factory: Guardians of Azuma auf Switch 2 erkunden

Meine Reise durch Rune Factory: Guardians of Azuma begann auf der originalen Nintendo Switch, und ich muss sagen, dieser Titel sticht als bemerkenswerte Ergänzung der Serie hervor. Tatsächlich fühlt es sich eher wie eine richtige Fortsetzung an als Rune Factory 5. Obwohl ich auf einige Performance- und Balance-Probleme stieß, die es daran hinderten, ein Meisterwerk zu werden, haben mich meine jüngsten Erfahrungen auf der neuen Switch 2 von seiner potenziellen Großartigkeit überzeugt. Ich habe sogar zu einem älteren Spielstand zurückgegriffen, um Subaru als Junggesellenoption auszuprobieren, was meinen Spielspaß insgesamt gesteigert hat.

Verbesserte Leistung auf Switch 2

Eine der auffälligsten Verbesserungen der Switch 2 betrifft die Leistung. Meine ersten Erfahrungen mit der Original-Switch waren zufriedenstellend; auf der neuesten Konsole fühlt sich der Kampf jedoch deutlich flüssiger an. Das erneute Spielen der Finalkämpfe auf der Switch 2 – nachdem ich sie zuvor auf der Originalhardware absolviert hatte – verdeutlichte diese verbesserte Reaktionsfähigkeit. Als Kaguya mit Doppelklingen zu spielen, ließ mich ein völlig neues Maß an Engagement spüren. Möglicherweise haben meine verbesserten Fähigkeiten zu diesem Gefühl der Verbesserung beigetragen, doch es ist schwer, die technischen Verbesserungen zu ignorieren, die besseres Ausweichen und Kontern ermöglichen, selbst ohne meine Skill Tree-Knoten zu verbessern.

Rune Factory: Guardians of Azuma fühlt sich auf Switch 2 am besten an
Screenshot von Siliconera

Visuelle Verbesserungen und Gameplay-Verbesserungen

Grafisch wurde Rune Factory: Guardians of Azuma auf der Switch 2 deutlich verbessert. Das Spiel ist ästhetisch ansprechend und besticht durch farbenfrohe Charakterdesigns und ansprechende Gegnerdarstellungen. Während die Darstellung auf der Originalplattform bereits ausreichend war, steigert die Klarheit auf der Switch 2 das Spielerlebnis und lässt jedes Dorf und jede Region optisch beeindruckend wirken. Charakter- und NPC-Modelle weisen eine Schärfe auf, die perfekt zum lebendigen Stil des Spiels passt.

Rune Factory: Guardians of Azuma fühlt sich auf Switch 2 am besten an
Screenshot von Siliconera

Gameplay mit Maussteuerung wiederholen

Ein weiteres herausragendes Feature der Switch 2-Version ist die Maussteuerung. Je mehr Zeit ich im Postgame verbrachte, desto mehr vertiefte ich mich in die Dorfentwicklung. Anders als früher, als meine Platzierung oft planlos war, plane und beteilige ich mich jetzt aktiv an der Terraformung. Die Möglichkeit, den Joy-Con 2 im Handheld-Modus für schnelle Anpassungen abzunehmen und anschließend nahtlos zur herkömmlichen Steuerung zurückzukehren, hat das Bauerlebnis enorm bereichert.

Fazit: Ein bemerkenswertes Upgrade

Rune Factory: Guardians of Azuma erweist sich als herausragender Neuzugang der Franchise, und meine Zeit auf der Switch 2 hat gezeigt, wie überlegen es sich auf dieser Plattform anfühlen kann. Hätte ich es von Anfang an auf der Switch 2 getestet, wäre meine Bewertung deutlich höher ausgefallen. Die zusätzliche Leistung der neuen Konsole verbessert nicht nur Erkundung und Kampf, sondern auch die komplexe Gestaltung jedes Dorfes. Dieses Erlebnis unterstreicht den deutlichen Leistungssprung und die Steuerungsmöglichkeiten zwischen den Konsolengenerationen und unterstreicht den Wert des Upgrade-Pakets.

Für alle Interessierten: Rune Factory: Guardians of Azuma ist für Switch, Switch 2 und PC erhältlich.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert