Gerüchte um Apples C2 5G-Modem-Entwicklung: Keine Details zur Kompatibilität mit iPhone oder anderen Geräten

Gerüchte um Apples C2 5G-Modem-Entwicklung: Keine Details zur Kompatibilität mit iPhone oder anderen Geräten

Die Einführung des C1 5G-Modems im mit Spannung erwarteten iPhone 16e ist nur die erste Phase von Apples ehrgeiziger Initiative, seine Abhängigkeit von Qualcomm zu verringern. Der Technologieriese plant die Einführung einer Reihe proprietärer Basisbandchips, die für die Integration in eine Vielzahl von Geräten vorgesehen sind. Jüngsten Berichten zufolge ist die Entwicklung für die nächste Iteration, das C2-Modem, bereits im Gange, obwohl Einzelheiten zu den Geräten, die dieses neue Silizium enthalten werden, noch nicht bekannt gegeben wurden.

Tests für das C2 5G-Modem laufen

Die Existenz des C2-Modems ist durch seine eindeutige Kennung ans Licht gekommen und weist darauf hin, dass Apple in die Testphase eingetreten ist. Vertrauliche Quellen auf X, die dafür bekannt sind, zuverlässige Informationen über Apples Bemühungen zu liefern, haben diese Daten enthüllt. Laut MacRumors trägt das C2-Modem die Kennung C4020, was seine Entwicklung belegt. Detaillierte technische Spezifikationen sind jedoch nach wie vor rar, sodass wir Erkenntnisse aus früheren Informationen zu Apples Modeminitiativen ziehen müssen. Es ist erwähnenswert, dass MacRumors die Identität der Quelle geheim gehalten hat, was zeigt, dass die Tech-Community die Privatsphäre respektiert.

Das C1-Modem ist lediglich ein erster Schritt, da Apples Roadmap darauf abzielt, eine ganze Reihe maßgeschneiderter 5G-Modems für verschiedene Produkte auf den Markt zu bringen. Das Unternehmen hat bereits zuvor die Mobilfunkkonnektivitätsfunktionen in tragbaren Mac-Geräten untersucht und entwickelt angeblich drei einzigartige Varianten, die auf verschiedene Produktkategorien zugeschnitten sind. Es ist wichtig zu erwähnen, dass das C1 zwar keine Unterstützung für die mmWave-Technologie bietet, zukünftige Geräte wie das iPhone 18 Pro, das iPhone 18 Pro Max und kommende iPad Pro-Modelle jedoch von dieser fortschrittlichen Technologie profitieren könnten. Eine Bestätigung, ob das C2-Modem Millimeterwellenbänder unterstützen wird, steht jedoch noch aus.

Insbesondere wurde berichtet, dass der Transceiver des C1-Modems in großem Maßstab mit den fortschrittlichen 4-nm- und 7-nm-Prozessen von TSMC hergestellt wird. Diese Entwicklung weckt Erwartungen für das C2, das möglicherweise eine noch ausgefeiltere Fertigungstechnik verwendet und die Energieeffizienz möglicherweise erheblich verbessert. Derzeit verspricht das iPhone 16e eine längere Akkulaufzeit als jedes vorhandene 6, 1-Zoll-iPhone-Modell. Die Einführung des effizienteren C2 könnte seine Ausdauer erhöhen und neue Maßstäbe auf dem Markt setzen. Spekulationen über einen Einführungstermin für das C2 bleiben jedoch offen, und Branchenbeobachter werden mit Spannung auf weitere Updates warten.

Nachrichtenquelle: MacRumors

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert