
Überblick
- Gerüchten zufolge könnte Rocksteady nach der verhaltenen Aufnahme von „Suicide Squad“ einen neuen Batman-Einzelspielertitel entwickeln.
- Die gefeierte Arkham-Serie setzte einen Maßstab für Superheldenspiele und beeinflusste viele nachfolgende Veröffentlichungen.
- Obwohl es noch kaum Details dazu gibt, könnte das neue Batman-Spiel im Arkham-Universum spielen.
Jüngsten Insiderberichten zufolge könnte Rocksteady nach der gemischten Rezeption von Suicide Squad: Kill the Justice League mit einem neuen Batman-Einzelspielerspiel zu seinen Wurzeln zurückkehren. Das Studio hat sich mit der legendären Batman: Arkham -Reihe als führendes Unternehmen in der Spielebranche etabliert, die für ihr immersives Erlebnis, das bei Fans und Kritikern gleichermaßen Anklang fand, weithin Anerkennung fand. Diese Reihe hat einen hohen Standard für Superheldenspiele gesetzt und ein Vermächtnis geschaffen, von dem viele zukünftige Titel, darunter Insomniacs gefeierter Spider-Man, inspiriert wurden.
Nach der Veröffentlichung von Batman: Arkham Knight im Jahr 2015, das als Schlussstein der Arkham-Saga diente, schlug Rocksteady mit seinem nächsten Projekt eine neue Richtung ein – ein ambitioniertes Open-World-Spiel mit dem Titel Suicide Squad: Kill the Justice League. In diesem Titel konnten die Spieler eine bunt zusammengewürfelte Crew von Antihelden steuern, die gegen Brainiac und eine korrupte Gerechtigkeitsliga kämpften. Leider wurde das Spiel bei seiner Veröffentlichung Anfang 2024 mit einer Flut von Kritik aufgenommen, was letztendlich dazu führte, dass Rocksteady den Support innerhalb von weniger als einem Jahr einstellte.
Vor diesem Hintergrund ist die Gerüchteküche mit Behauptungen des Bloomberg- Journalisten Jason Schreier neu entfacht worden, der berichtete, dass Rocksteady an einem neuen Batman-Einzelspielerspiel arbeitet. Obwohl es sich angeblich noch in der frühen Entwicklungsphase befindet, wurden Details zu Gameplay und Handlung weitgehend geheim gehalten.
Ist ein neues Batman-Spiel in Sicht?





Derzeit wurden keine weiteren Einzelheiten zu diesem potenziellen Batman-Spiel bekannt gegeben. Es bleibt abzuwarten, ob Rocksteady die Arkham-Geschichte fortsetzt oder einen neuen Ansatz wie WB Montreals Gotham Knights verfolgt. Ersteres erscheint jedoch plausibel, insbesondere angesichts der jüngsten positiven Aufnahme von Batman: Arkham Shadow auf der Meta Quest 3-Plattform.
Darüber hinaus ging der Bloomberg-Bericht auf andere DC-Superheldenprojekte ein. Es wurde bekannt, dass Monoliths Wonder Woman -Spiel nach einem Regiewechsel Anfang letzten Jahres komplett neu gestartet wurde, was zu erheblichen Verzögerungen führte. Darüber hinaus fand WB Montreals mit Spannung erwartetes Flash-Spiel nach der enttäuschenden Leistung des The Flash- Films von 2023 ein vorzeitiges Ende, ebenso wie ein geplantes John Constantine-Spiel, das nie über die anfängliche Pitch-Phase hinauskam.
Schreibe einen Kommentar