Gerüchte über Zusammenarbeit: NVIDIA und MediaTek entwickeln KI-Smartphone-Chip; PC-Chip wird auf der Computex 2025 erwartet

Gerüchte über Zusammenarbeit: NVIDIA und MediaTek entwickeln KI-Smartphone-Chip; PC-Chip wird auf der Computex 2025 erwartet

NVIDIA und MediaTek wollen ihre geschäftliche Zusammenarbeit ausbauen. Beide Unternehmen möchten in den wachsenden Markt für kundenspezifische ASIC-Chips einsteigen.

NVIDIA und MediaTek bündeln ihre Kräfte: Eine neue Ära in der kundenspezifischen Chip-Entwicklung

Die Spekulationen um die Zusammenarbeit zwischen NVIDIA und MediaTek haben in letzter Zeit an Fahrt gewonnen. Beide Unternehmen werden bis zur zweiten Hälfte des Jahres 2025 ein dediziertes KI-System auf einem Chip (SoC) für PCs vorstellen. Wie DigiTimes berichtet, könnte sich ihre Partnerschaft auf den Mobilsektor ausweiten, wo die Einführung eines KI-Smartphone-Chips geplant ist, dessen Funktionalität jedoch noch nicht bekannt ist. Dieser strategische Schritt passt jedoch gut zu NVIDIAs Ambitionen, den Markt für kundenspezifische Chips anzuführen.

Die Allianz zwischen NVIDIA und MediaTek zielt darauf ab, die PC-Branche zu erneuern, indem sie einen KI-Chip auf den Markt bringt, der die derzeit auf dem Markt vorhandenen erheblichen Leistungslücken schließt. Dieser kommende Chip wird voraussichtlich das hochmoderne 3-nm-Herstellungsverfahren von TSMC in Verbindung mit der ARM-Architektur nutzen. Die Zusammenarbeit verspricht bemerkenswerte Leistung und grafische Fähigkeiten und nutzt MediaTeks Fachwissen im Bereich kundenspezifischer Chips und NVIDIAs etablierten Ruf im Bereich Hochleistungsrechnen.

Markteinführung des NVIDIA x MediaTek AI PC-Chips voraussichtlich bis H1 2025, zielt auf die SOCs von Intel, AMD und Qualcomm ab 1

Darüber hinaus könnte die mögliche Einführung eines KI-Smartphone-Chips von NVIDIA den Mobilmarkt aufrütteln, da die aktuellen Angebote von Samsungs Exynos-Reihe unterdurchschnittlich abgeschnitten haben. Da Qualcomm und MediaTek die Hauptkonkurrenten sind, könnte die Einführung eines leistungsstarken und effizienten Chips von NVIDIA zur rechten Zeit kommen. NVIDIAs Erfahrung mit stromsparenden GPU-Kernen – die sie aus ihrer Partnerschaft mit Nintendo beim Tegra-Chip gewonnen hat – könnte bei dieser Entwicklung eine entscheidende Rolle spielen, obwohl konkrete Details noch spärlich sind.

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, muss NVIDIA unbedingt in das Segment der kundenspezifischen ASICs vordringen. Dieser strategische Wechsel stellt nicht nur eine einzigartige Geschäftsmöglichkeit dar, sondern ermöglicht es dem Unternehmen auch, Kunden, die maßgeschneiderte Chiplösungen suchen, besser zu bedienen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert