Rufus Version 4.7.2231 herunterladen

Rufus Version 4.7.2231 herunterladen

Wir stellen vor: Rufus: Ein leistungsstarkes USB-Formatierungstool

Rufus ist ein innovatives, leichtes Dienstprogramm zum Formatieren und Erstellen bootfähiger USB-Sticks, einschließlich USB-Sticks, Pendrives und Memory Sticks. Trotz seines geringen Platzbedarfs bietet dieses Tool beeindruckende Funktionen und arbeitet mit bemerkenswerter Geschwindigkeit. Beispielsweise ist Rufus beim Erstellen eines Windows 7-USB-Installationslaufwerks aus einer ISO-Datei fast doppelt so schnell wie Konkurrenten wie UNetbootin, Universal USB Installer und das Windows 7 USB Download Tool, wobei WiNToBootic ein enger Konkurrent ist. Darüber hinaus zeigt Rufus eine überragende Effizienz beim Erstellen bootfähiger Linux-USB-Sticks aus ISO-Dateien.

Wann Rufus eingesetzt werden sollte

Dieses Dienstprogramm erweist sich in mehreren Szenarien als unschätzbar wertvoll, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  • Generieren von USB-Installationsmedien aus bootfähigen ISOs (Windows, Linux, UEFI usw.)
  • Betrieb auf einem System ohne installiertes Betriebssystem
  • Flashen des BIOS oder anderer Firmware direkt von DOS
  • Ausführen von Low-Level-Dienstprogrammen für bestimmte Aufgaben

Rufus 4.7.2231: Wichtige Updates

Die neueste Version, Rufus 4.7.2231, führt mehrere Verbesserungen und Fehlerbehebungen ein:

  • Eine Funktion zum Erkennen und Herunterladen aktualisierter DBXs aus dem offiziellen UEFI-Repository wurde implementiert.
  • ZTSD-Komprimierungsunterstützung für Disk-Images hinzugefügt.
  • In den Einstellungen wurde eine Ausschlussfunktion eingeführt, um Datenträger mit bestimmten GPT-GUIDs zu ignorieren.
  • Verbesserte Erkennung komprimierter VHD-Images, die die Kapazität des Ziellaufwerks überschreiten.
  • Probleme mit dem Befehlszeilenprozess behoben, der nicht gelöscht wurde, wenn Rufus aus verschiedenen Verzeichnissen ausgeführt wurde.
  • Mögliche Kürzung von FAT-Dateinamen aus eingebetteten Bildern während der Extraktion behoben.
  • Eine Sideloading-Sicherheitslücke (CVE-2025-26624) im Zusammenhang mit cfgmgr32.dll wurde mit Beiträgen von @EmperialX behoben.
  • Dank des Inputs von @ozone10 wurden UI-Speicherlecks behoben.
  • Fehlerbeschreibungen so konfiguriert, dass auf Benutzer-/Systemstandards zurückgegriffen wird.
  • Verhindert, dass der Befehlszeilenprozess auf POSIX-Shells ausgeführt wird.
  • Die Unterstützung für ARM 32-Bit-Builds wurde eingestellt; ARM 64-Bit-Builds bleiben jedoch davon unberührt.
  • FreeDOS und Grub4DOS auf die neuesten Versionen aktualisiert.

Download-Optionen

Sie können Rufus 4.7 über die folgenden Links herunterladen:

Weitere Informationen finden Sie auf der Rufus-Homepage oder auf der Projektseite auf GitHub.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert