
Die Landschaft der NVIDIA-Grafikkarten verändert sich. Aktuelle Benchmarks zeigen, dass die Blackwell-GPU der Einstiegsklasse, die RTX 5050, eines der beliebtesten Modelle – die GeForce GTX 1080 Ti – sogar bei Standardtaktfrequenzen übertrifft.
GTX 1080 Ti schneidet im Vergleich zur RTX 5050 schlechter ab: Eine entmutigende Verbesserung von 3 % durch Übertaktung
Für viele Enthusiasten ist es enttäuschend, mit ansehen zu müssen, wie die GTX 1080 Ti – eine Grafikkarte, die als Höhepunkt der Gaming-Performance galt – von einer GPU übertroffen wird, die viele als Einstiegsoption betrachten. Die RTX 5050, die langsamste der neu eingeführten Blackwell RTX 50-Serie, erregt bei Gamern nicht mehr die Aufmerksamkeit wie ihr Vorgänger. Trotz ihres enttäuschenden Rufs markiert die RTX 5050 eindeutig das Ende einer Ära der Pascal-Architektur, da sie die betagte GTX 1080 Ti in modernen Spielen deutlich übertrifft.

Daten, die mit Benchmarking-Software wie TrashBench erhoben wurden, zeigten einen deutlichen Vorteil der RTX 5050 gegenüber der GTX 1080 Ti in verschiedenen modernen Titeln wie Red Dead Redemption 2, Cyberpunk 2077 und Shadow of the Tomb Raider. Selbst Versuche, die GTX 1080 Ti mithilfe einer fortschrittlichen Flüssigkeitskühlung zu übertakten, waren enttäuschend und führten nur zu einer marginalen Verbesserung von 3 %.Die Leistungslücke zur RTX 5050 konnte nicht geschlossen werden.

In mehreren Tests verglichen Tester verschiedene GTX 1080 Ti-Modelle mit der RTX 5050; letztere ging stets als Sieger hervor. Während Enthusiasten von der GTX 1080 Ti eine bessere Leistung erhofft hatten, scheint ihre Zeit bald zu Ende zu sein. Im Gegensatz dazu zeigte die RTX 5050 unter Übertaktungsbedingungen eine bemerkenswerte Leistung und festigte damit ihre Position auf dem aktuellen Markt.

Der Aufwärtstrend der RTX 5050 setzt sich fort. Benchmarks zeigen deutliche Verbesserungen, insbesondere beim Übertakten. Mit einem maßgeschneiderten AIO-CPU-Kühler erreichte die RTX 5050 eine beeindruckende Taktfrequenz von über 3, 3 GHz und erzielte im 3DMark Time Spy Graphics-Test beeindruckende 11.377 Punkte. Mit einer durchschnittlichen Leistungssteigerung von 17, 55 % ist die RTX 5050 ein ernstzunehmender Kandidat auf dem aktuellen Grafikkartenmarkt.

Auch wenn die GTX 1080 Ti nun ihre Niederlage einstecken muss, bleibt sie unbestreitbar eine Ikone in NVIDIAs Geschichte. Trotz des jüngsten Leistungsrückgangs zögern viele Nutzer, mich eingeschlossen, mit dem Umstieg auf die RTX 5050 – nicht nur wegen des geringeren VRAM, sondern auch, weil es sowohl innerhalb der RTX 50- als auch der RX 9000-Serie bessere Optionen gibt. Der Grafikkartenmarkt entwickelt sich weiter, aber die GTX 1080 Ti wird sicherlich als einer der Benchmarks ihrer Zeit in Erinnerung bleiben.
Schreibe einen Kommentar