ROG Ally X vs. Steam Deck: Bis zu 20 % Leistungssteigerung mit SteamOS 3.8 bei gleicher TDP; Zusätzliche Leistung mit Plugin freischalten

ROG Ally X vs. Steam Deck: Bis zu 20 % Leistungssteigerung mit SteamOS 3.8 bei gleicher TDP; Zusätzliche Leistung mit Plugin freischalten

Die Einführung von SteamOS 3.8 markiert einen entscheidenden Moment für Handheld-Gaming-Geräte jenseits des Steam Decks und unterstreicht insbesondere die Fähigkeiten des ROG Ally X, das das Steam Deck mühelos übertrifft.

Leistungseinblicke: ROG Ally X übertrifft Steam Deck mit SteamOS 3.8

Die Einführung von SteamOS 3.8 hat bei Gamern für Begeisterung gesorgt, insbesondere aufgrund der Leistungsverbesserungen auf beliebten Gaming-Handhelds wie dem ROG Ally X und dem Lenovo Legion S. Jüngste Demonstrationen haben gezeigt, dass das ROG Ally X mit SteamOS 3.8 die Leistung des Steam Decks nicht nur erreicht, sondern deutlich übertrifft. ETA Prime hat insbesondere beeindruckende Leistungssteigerungen durch ein Plugin enthüllt.

ROG Ally X SteamOS 3.8
Bildnachweis: ETA Prime

Statt einer marginalen Steigerung von 4–5 % bietet das ROG Ally X einen bemerkenswerten Leistungssprung von bis zu 20 % im Vergleich zum Steam Deck bei identischen Thermal Design Power (TDP)-Einstellungen. Obwohl SteamOS 3.8 die TDP-Bereichsanpassungen für das ROG Ally X nicht nativ unterstützt, ermöglicht ein Plugin namens „SimpleDeckyTDP“ einen erweiterten Bereich von 4 W bis 40 W. Im Standardmodus arbeitet das ROG Ally X mit 18 W.

ROG Ally X 40W
Bildnachweis: ETA Prime

Um einen fairen Vergleich zu ermöglichen, hat ETA Prime die TDP-Grenze des ROG Ally X auf 15 W festgelegt, was dem Steam Deck entspricht. Unter diesen Bedingungen übertraf das ROG Ally X das Steam Deck konstant um etwa 10 %.Beispielsweise erreichte das ROG Ally X im anspruchsvollen Spiel Cyberpunk 2077 53 Bilder pro Sekunde (FPS), während das Steam Deck nur 44 FPS erreichte, was einem Leistungsvorteil von 20 % entspricht.

Steam Deck OLED gegen ROG Ally X Cyberpunk 2077 SteamOS 3.8
Bildnachweis: ETA Prime

In anderen Spieletests, wie beispielsweise Black Myth: Wukong und Shadow of the Tomb Raider, erzielte das ROG Ally X Leistungssteigerungen von 12 % bzw.10 %.Obwohl es Fälle gibt, wie beispielsweise Monster Hunter Wilds, in denen das ROG Ally X nicht mit der Leistung des Steam Decks mithalten kann – höchstwahrscheinlich aufgrund fehlender SteamOS-Optimierung bei diesem Titel –, sind die Aussichten insgesamt vielversprechend.

Was das Potenzial des ROG Ally X bei höheren TDP-Werten angeht, so lieferte ETA Prime zwar keine konkreten Daten für den 40-W-Modus, wir können jedoch mit einer deutlich höheren Leistung rechnen. Die Möglichkeit, durch fortschrittliche Upscaling- und Frame-Generierungstechniken 60 FPS im Gaming zu erreichen, gepaart mit der robusten 80-Wh-Akkulaufzeit, macht das Gerät zu einer attraktiven Option für Gaming-Enthusiasten. Zukünftig wird SteamOS 3.8 voraussichtlich auf noch schnelleren Handheld-Geräten mit Strix Point- und Lunar Lake-APUs implementiert.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert