
Rockstar Games erwirbt Video Games Deluxe
Rockstar Games hat offiziell die Übernahme von Video Games Deluxe bekannt gegeben, einem Entwickler mit Sitz in Sydney, Australien. Dieses Studio wurde 2013 von Brendan McNamara gegründet, der zuvor Team Bondi gegründet hatte. Seit seiner Gründung hat Video Games Deluxe eine bedeutende Partnerschaft mit Rockstar aufgebaut und an Projekten wie der Wiederveröffentlichung von LA Noire und dem VR-exklusiven Titel LA Noire: The VR Case Files mitgewirkt. In jüngerer Zeit haben sie sich auf Verbesserungen für Grand Theft Auto: The Trilogy – The Definitive Edition konzentriert.
Statements der Unternehmensleitung
Jennifer Kolbe, Head of Publishing bei Rockstar Games, äußerte sich begeistert über die Übernahme:
Nach vielen Jahren der engen Zusammenarbeit freuen wir uns, Video Games Deluxe als Rockstar Australia in unserem Team begrüßen zu dürfen.
Auch Brendan McNamara, Gründer von Video Games Deluxe, teilte seine Begeisterung über das neue Kapitel:
Es war eine Ehre, im letzten Jahrzehnt eng mit Rockstar Games zusammenzuarbeiten. Wir freuen uns, Teil von Rockstar Games zu sein und weiterhin die bestmöglichen Spiele zu entwickeln.
Die Zukunft von Video Games Deluxe
Während die finanziellen Details der Übernahme geheim bleiben, gab es bemerkenswertes Interesse an einem Open-World-VR-Spiel, für das Video Games Deluxe bereits im Juli 2020 Mitarbeiter suchte. Angesichts der Stagnation des Wachstums der virtuellen Realität erscheinen die Aussichten für dieses Projekt düster. Stattdessen kann man davon ausgehen, dass Video Games Deluxe das kommende Angebot von Rockstar verbessern wird, insbesondere angesichts der mit Spannung erwarteten Veröffentlichung von Grand Theft Auto VI in diesem Herbst.
Kommende Verbesserungen für Grand Theft Auto V
Zusätzlich zur Übernahme des Studios wird Rockstar ein umfangreiches kostenloses Update für Grand Theft Auto V veröffentlichen, das verschiedene technische Verbesserungen mit sich bringt. Die Spieler können sich auf Folgendes freuen:
- NVIDIA DLSS 3
- AMD FSR 1 und 3
- Raytracing-Schatten, Reflexionen, Umgebungsverdeckung und globale Beleuchtung
- Schnellere Ladezeiten durch SSD und DirectStorage auf kompatiblen Geräten
- Bessere Unterstützung für höhere Auflösungen, Seitenverhältnisse und Bildraten
- Kompatibilität mit DualSense-Controllern mit adaptiven Triggern
- Verbesserter Ton mit Dolby Atmos-Unterstützung sowie verbesserte Sprach-, Film- und Musikwiedergabe
Die Veröffentlichung dieses mit Spannung erwarteten Updates ist für morgen geplant und kann bereits vorab auf dem PC heruntergeladen werden.
Schreibe einen Kommentar