
Robert Eggers, ein Filmemacher, der für seine unverwechselbare Erzählkunst bekannt ist, hat vier einzigartige Filme herausgebracht, jeder mit seinem eigenen erzählerischen Rahmen. Eine faszinierende Szene aus der erweiterten Version von Nosferatu legt jedoch die Möglichkeit eines Pseudo-Franchise nahe, das sich um die übernatürlichen Elemente dreht, die seine Arbeit definieren. Der Erfolg von Nosferatu sowohl bei den Kritikern als auch an den Kinokassen hat die Neugier auf Eggers‘ kommende Projekte geweckt. Filmliebhaber müssen nicht allzu lange auf sein nächstes Projekt warten, denn es wurde bestätigt, dass Eggers sich in einem kommenden Film mit dem Titel Werwulf, der am Weihnachtstag 2026 in die Kinos kommen soll, mit der Werwolfmythologie befassen wird.
Eggers Interpretation dieser ikonischen Monster ist fest in der traditionellen Folklore verwurzelt und nicht in den klischeehaften Darstellungen, die man üblicherweise in der Popkultur oder in Horrorfilmen sieht. Es ist wahrscheinlich, dass er diesen Ansatz mit Werwulf fortsetzen wird, insbesondere wenn man bedenkt, dass in der erweiterten Fassung von Nosferatu ein faszinierender Hinweis auf Werwölfe enthalten war.
Spekulationen um Robert Eggers‘ Werwulf und mögliche Franchise-Verbindungen zu Nosferatu
Unabhängige Geschichten mit losen thematischen Verbindungen


Da auf einen Vampirfilm dicht ein Werwolffilm folgt, gibt es Diskussionen darüber, ob Eggers möglicherweise ein Filmuniversum erschaffen könnte, das an das unglückselige Dark Universe mit den klassischen Monstern von Universal erinnert. Es ist jedoch ziemlich offensichtlich, dass Eggers nicht dazu neigt, ein vernetztes Universum zu erschaffen, da er bei jedem seiner Projekte auf detailliertes Geschichtenerzählen und künstlerische Integrität setzt.Wahrscheinlich sieht er ein vernetztes Filmuniversum als Bedrohung für die Essenz seiner Filme an, was eine solche Verbindung unwahrscheinlich macht.
Nosferatu – Wichtige Details | |||||
---|---|---|---|---|---|
Film | Veröffentlichungsdatum | Budget | Theaterkasse | RT Tomatometer-Ergebnis | RT Popcornmeter-Ergebnis |
Nosferatu | 25. Dezember 2024 | 50 Millionen US-Dollar | 172, 2 Millionen US-Dollar* | 85 % | 73 % |
Obwohl es zwei Filme mit Charakteren gibt, die denen aus Universals Horrorrepertoire ähneln, könnten Horrorfans, die vom Zusammenbruch des Dark Universe enttäuscht waren, in Eggers einzigartiger Interpretation dieser legendären Monster Hoffnung finden. Interessanterweise hat Eggers zuvor Interesse daran bekundet, eine Frankenstein- Adaption zu schreiben, bevor er seinen Entwurf schließlich aufgrund seiner Unzufriedenheit verwarf. Während die Idee eines zusammenhängenden Universums Fans begeistern könnte, weicht Eggers Filmphilosophie grundsätzlich von diesem Ansatz ab.
Verbindungen zwischen Nosferatu und Werwulf durch gelöschte Szenen
Graf Orloks Monolog gibt Hinweise auf die Werwolf-Überlieferung

Die erweiterte Schnittfassung von Nosferatu bietet mehrere zusätzliche Szenen, die den Kontext des Films erweitern, darunter einen entscheidenden Moment zwischen Thomas und Graf Orlok im Speisesaal des Schlosses. In dieser Szene fragt Thomas nach einem seltsamen Ritual, das er miterlebt hat, bei dem Dorfbewohner auf einem Friedhof einem Vampir gegenübertreten. In der Kinofassung weist Orlok die Frage zurück, geht in der erweiterten Schnittfassung jedoch aufschlussreicher vor.
Während seines Monologs bezieht sich Orlok auf „Sfântul Andrei“, also den Vorabend des Andreasfestes, eine Nacht, die mit entfesselter Bosheit verflucht ist. Er bemerkt bedrohlich: „Teufels Magie befiehlt dem Wolf, mit Menschenzungen zu sprechen“, was indirekt auf historische Werwolfsagen in der rumänischen Region anspielt. Dieser Hinweis deutet auf eine tiefere Verbindung zum Mythos der Werwölfe hin, die möglicherweise die Erzählung von Werwulf beeinflussen könnte.
Der subtile Werwolf-Teaser: Möglichkeiten für ein gemeinsames Universum
Koexistenz von Geschichten trotz zeitlicher Unterschiede

Orloks bloße Erwähnung von Werwölfen eröffnet eine faszinierende Möglichkeit, dass Nosferatu und Werwulf im selben Universum leben. Obwohl Nosferatu im Transsilvanien der 1830er Jahre spielt und Werwulf im England des 13. Jahrhunderts spielt, besteht die Möglichkeit einer thematischen Kohäsion, auch wenn direkte Interaktionen zwischen den Charakteren unwahrscheinlich sind.
Eggers ist für seine kreative Vision bekannt und es ist denkbar, dass subtile Anspielungen die beiden Filme miteinander verbinden. So könnte beispielsweise eine Figur aus Nosferatu einen entfernten Nachkommen haben, der in Werwulf auftaucht, vielleicht als Gelehrter, der nach Wissen über die lykanthropische Legende sucht. Ein Hauptkandidat für eine solche narrative Verbindung könnte Willem Dafoes Albin Eberhart von Franz sein, ein Professor, der im Kampf gegen Graf Orlok eine entscheidende Rolle spielt.
Berichten zufolge wird es in Werwulf ausschließlich Dialoge in Altenglisch geben, die den historischen Kontext des 13. Jahrhunderts genau widerspiegeln und durch Untertitel für das Verständnis des Publikums ergänzt werden.
Die Wahrscheinlichkeit von Robert Eggers‘ Supernatural-Franchise bleibt ungewiss
Eggers‘ Desinteresse an Franchise-Entwicklung

Obwohl die Idee eines zusammenhängenden Franchise mit Robert Eggers übernatürlichen Erzählungen verlockend ist, scheint die Wahrscheinlichkeit dafür minimal zu sein.Eggers hat in der Vergangenheit wenig Interesse an der Verfolgung von Franchise-bezogenen Projekten gezeigt, obwohl er als Regisseur einer Fortsetzung des beliebten Musical-Fantasy-Films Labyrinth vorgesehen ist, was eine bemerkenswerte Abkehr von seinem bisherigen Ansatz darstellt. Diese bevorstehende Fortsetzung könnte den Weg für zukünftige zusammenhängende Projekte ebnen, aber das wird nur die Zeit zeigen.
Eggers gefeierte Filme behandeln oft Themen, die aus der traditionellen Folklore stammen, und seine wachsenden Budgets spiegeln sein Engagement wider, die Grenzen des Geschichtenerzählens zu erweitern.Es ist plausibel, dass Eggers seiner künstlerischen Reise treu bleibt und thematisch ähnliche Filme produziert, die als eigenständige Werke bestehen, anstatt zu versuchen, eine Franchise-Erzählung zu erzwingen. Obwohl Filme wie Nosferatu und Werwulf im traditionellen Sinne nicht miteinander verbunden sind, können sie dennoch als Anthologie unheimlicher, folkloristischer Monstergeschichten koexistieren.
Schreibe einen Kommentar