Erkundung von Open-Source-Alternativen für Windows-Nutzer
Windows selbst ist zwar kein Open-Source-Betriebssystem, wird aber durch eine Vielzahl von Open-Source-Anwendungen ergänzt, die seine Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit verbessern. Ein bemerkenswertes Beispiel ist UniGetUI, das kürzlich umfangreiche Aktualisierungen erfahren hat, wodurch seine Geschwindigkeit und Gesamtleistung durch optimierten Code verbessert wurden.
Ein weiteres wichtiges Tool für Windows 11-Nutzer ist FlyOOBE. Diese Anwendung ermöglicht es, die Systemvoraussetzungen auf nicht unterstützten PCs zu umgehen, was insbesondere seit den jüngsten Updates, die Installationen auf Rechnern mit nicht zugelassenen Prozessoren erlauben, immer wertvoller geworden ist. Darüber hinaus bietet FlyOOBE Funktionen zum Entfernen unnötiger Software, die Windows optimieren und es so besser für Geräte mit eingeschränkter Leistung geeignet machen.
Wichtiger Sicherheitshinweis für FlyOOBE-Nutzer
Der Entwickler von FlyOOBE hat eine dringende Warnung vor einer inoffiziellen Kopie der Software herausgegeben, die auf einer Drittanbieterseite aufgetaucht ist. In ihrer „Sicherheitswarnung“ betonen sie Folgendes:
Laden Sie NICHT von https://flyoobe.net herunter. Dies ist ein inoffizieller Mirror, der möglicherweise manipulierte oder schädliche Versionen enthält. Er steht in keiner Verbindung zu mir oder den offiziellen Seiten dieses Projekts.
Es wird empfohlen, diese inoffizielle Website zu meiden, da die offizielle GitHub-Repository die vertrauenswürdige Quelle zum Herunterladen von FlyOOBE bleibt. Nutzer sollten besonders wachsam sein, da selbst die legitime App gelegentlich Warnungen von Antivirenprogrammen auslösen kann.
Widersprüchliche Sicherheitsaussagen aus inoffiziellen Quellen
Interessanterweise behauptet die inoffizielle Website, dass ihre Downloads absolut sicher seien. In den FAQ heißt es:
Ist FlyOOBE sicher? Ja, es ist sicher, wenn Sie es von unserer offiziellen Website herunterladen, aber das Überspringen von Überprüfungen kann manchmal zu Problemen führen oder einige Updates verhindern.
Was ist neu im neuesten FlyOOBE-Update?
Wenn Sie die neueste Version von FlyOOBE herunterladen möchten, finden Sie den entsprechenden Link am Ende dieses Artikels. Im Folgenden beschreiben wir die wichtigsten Verbesserungen und Funktionen des Updates:
-
Upgrade-Werkzeugtrennung
- Das Dienstprogramm FlyOOBE wurde vom Upgrade-Tool Flyby11 (auch bekannt als UpgradeOOBE) entkoppelt.
- FlyOOBE konzentriert sich nun ausschließlich auf die Anpassung von Windows 11.
- UpgradeOOBE funktioniert als eigenständige Anwendung ausschließlich zum Upgrade auf Windows 11.
-
Verbesserungen der Benutzeroberfläche
- Die neueste Version beinhaltet eine überarbeitete Benutzeroberfläche und mehrere neue Funktionen.
- Nutzer können nun ein Hintergrundbild zur Personalisierung auswählen.
- Die App bietet nun eine neue Ansicht der App-Einstellungen sowie einen verbesserten Aktualisierungsprozess.
- Die Seite „OOBE neu installieren“ wurde in „Erweitert“ umbenannt.
- Die Menüstruktur wurde im Hinblick auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit neu organisiert.
-
Details zu UpgradeOOBE
- UpgradeOOBE ist jetzt vollständig eigenständig und benötigt FlyOOBE nicht mehr.
- Es wird lediglich benötigt
CpuCheckNative.dll, das entfernt werden kann, um Upgrade-Versuche auf nicht unterstützten CPUs zu ermöglichen (beachten Sie, dass SSE4.2 weiterhin erforderlich ist).
-
Verbesserungen hinter den Kulissen
- Das Update beinhaltet eine umfassende Überarbeitung der Codebasis.
- Es wurden Vorbereitungen für umfassendere OOBE-Seiten getroffen.
- Die Benutzeroberfläche und die Navigation wurden für eine intuitivere Bedienung optimiert.
Die Versionshinweise und die neueste Version von FlyOOBE können Sie hier von der GitHub-Versionsseite herunterladen.
Schreibe einen Kommentar