Rick & Morty Staffel 8 könnte langjährige Trends brechen, nachdem die Episode der 7. Staffel die schlechteste Einschaltquote hatte

Rick & Morty Staffel 8 könnte langjährige Trends brechen, nachdem die Episode der 7. Staffel die schlechteste Einschaltquote hatte

Während die Vorfreude auf Staffel 8 von Rick and Morty , die Ende 2025 Premiere feiern soll, wächst, hoffen die Fans, dass die Serie nicht nur ihren unverkennbaren Stil beibehält, sondern auch aus vergangenen Fehltritten lernt. Nach einem hochgelobten Finale der 7. Staffel, das auf IMDb Spitzenbewertungen erhielt , sind die Zuschauer gespannt, wie es mit der Serie weitergeht. Das Finale mit dem Titel „Fear No Morty“ stach durch seine fesselnde Handlung hervor, die den Fokus kurzzeitig von Rick auf Morty verlagerte, wodurch die Figur mehr Tiefe erhielt und eine ergreifendere Erzählung präsentiert wurde.

„Fear No Mort“ hat gezeigt, dass die kommende Staffel Mortys Charakter tiefer erforschen könnte, was möglicherweise zu einer gehaltvolleren Entwicklung der Geschichte führen könnte. Allerdings hatte Staffel 7 auch einige Enttäuschungen, insbesondere mit der viel geschmähten Folge 8, „Rise of the Numbericons: The Movie“. Obwohl diese Fortsetzung auf eine beliebte klassische Folge, „Get Schwifty“, zurückgreift, kam sie beim Publikum nicht gut an, was zu einer deutlichen Gegenreaktion führte.

Die enttäuschende Aufnahme der Fortsetzung von „Get Schwifty“

Schlechte Bewertung: „Rise of the Numbericons: The Movie“ erreichte auf IMDb nur 4,5

Ice-T spricht mit Buchstabenwesen
Ice-T und Mr. Goldenfold mit Waffen
Komische Szene aus Rick and Morty
Ice-T kehrt zu seiner Heimatwelt zurück
Mr. Goldenfold streitet mit Ice-T

„Rise of the Numbericons: The Movie“ sollte die Essenz einer beliebten früheren Folge einfangen, blieb aber letztlich hinter den Erwartungen zurück und erhielt eine miserable IMDb- Bewertung von 4,5. Der Fokus der Folge verlagerte sich weitgehend auf Nebenfiguren, nämlich Ice-T und Mr. Goldenfold, wodurch Morty an den Rand gedrängt und Rick völlig abwesend wurde. Diese Abweichung von der Dynamik der Hauptfiguren könnte zu der ungünstigen Aufnahme beigetragen haben.

Dies war das erste Mal, dass Rick in einer Rick and Morty-Folge überhaupt nicht vorkam. Die Abhängigkeit von früheren Handlungssträngen könnte jedoch die Wirkung beeinträchtigt haben, da neue Zuschauer oder diejenigen, die mit der Originalfolge nicht vertraut waren, möglicherweise Schwierigkeiten hatten, sich mit der Handlung zu identifizieren. Während das Finale der 7. Staffel praktisch für sich allein stand, fühlte sich die achte Folge eher wie eine bloße Fortsetzung für ein ausgewähltes Publikum an als wie eine eigenständige Geschichte.

In Staffel 8 werden möglicherweise keine Fortsetzungen erscheinen

Morty Smith Reaktion
Rick and Morty-Pilot
Morty sieht verstört aus
Morty und Rick zusammen
Morty isst Spaghetti

Fortsetzungen sind ein wiederkehrendes Thema in der gesamten Serie , obwohl ihr Erfolg unterschiedlich war. So wurde beispielsweise „Interdimensional Cable 2: Tempting Fate“ der zweiten Staffel gut aufgenommen, aber dieser Erfolg ist möglicherweise eher auf das improvisierte Format als auf eine strenge Erzählung zurückzuführen. Im Gegensatz dazu hatte Staffel 5 mit Fortsetzungen zu kämpfen, wie man an „Gotron Jerry’s Rickvangelion“ sehen kann, das neben seinem Vorgänger nicht überzeugen konnte.

In Staffel 7 wurde die Abhängigkeit von Fortsetzungen deutlich, wobei Episoden bestehende Handlungsstränge wieder aufgreifen, wie etwa die Fortsetzung von Mr. Poopybuttholes Erzählung und die Untersuchung von Ricks unbeständigen Beziehungen. Obwohl diese Rückblicke ein Gefühl der Kohäsion vermittelten, zeigten sie auch einen Mangel an Originalität, der das Erlebnis der Zuschauer beeinträchtigen könnte.

Die potenziellen Vorteile, wenn in Staffel 8 keine Fortsetzungsepisoden enthalten sind

Eine starke Abhängigkeit von etablierten Handlungssträngen

Rick erschießt eine Leiche
Zombiehand im Vorspann
Rick kleidete sich wie Blade
Rick von einem T-Shirt gebissen
Birdperson und andere in Aktion

Angesichts der frischen Stimmen hinter den Titelfiguren in Staffel 7 ist es verständlich, dass sich die Macher auf bekannte Handlungsstränge stützen, um Kontinuität zu schaffen. Da sich die siebte Staffel von Rick and Morty jedoch als erfolgreich erwies, könnte Staffel 8 von einer Abkehr von Fortsetzungen profitieren, um ihre erzählerische Innovation wiederzuerlangen. Eine übermäßige Abhängigkeit von etablierten Handlungspunkten kann den Eindruck erwecken, dass die Show um frisches Material kämpft.

Episoden, die auf frühere Handlungsstränge zurückgreifen, wie etwa Mr. Poopybuttholes Scheidung und Ice-Ts Charakter, sorgten für eine Staffel voller Rückblicke, litten aber letztlich unter einem Gefühl der Redundanz. Staffel 8 sollte nach Originalität und frischen Erzählungen streben, um das Publikum zu fesseln.

Episoden wie „Unmortricken“ in Staffel 7 kamen gut an , da sie bestehende Handlungsstränge erweiterten, aber „Rise of the Numbericons: The Movie“ verfehlte das Ziel und hinterließ bei den Zuschauern ein unbefriedigendes Gefühl. Für Staffel 8 besteht die Herausforderung darin, sich von der Redundanz zu lösen, die Staffel 7 plagte, und einen Weg einzuschlagen, der Kreativität und spannendes Geschichtenerzählen umfasst.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert