
Achtung: Es folgen Spoiler für Rick and Morty: Maximum Crescendo und Rick and Morty: Maximum Overture !
Entdecken Sie die einzigartige Mischung aus Komödie und Horror in Rick and Morty
Rick and Morty wird nicht nur für seinen Humor gefeiert; es zeichnet sich auch durch eine robuste Erzählstruktur voller komplexer Überlieferungen und einfallsreicher Handlungsstränge aus. Diese Zeichentrickserie hebt sich innerhalb des Genres der Erwachsenenanimation durch ihre cleveren Parodien ab. Während Rick and Morty besonders für seine spielerische Interpretation von Marvel-Charakteren bekannt ist, greift es auch geschickt Elemente aus der klassischen Literatur auf, darunter Werke des Horrormeisters Stephen King. Die Serie hat sich kürzlich wieder in Kings Reich vertieft und bietet ansprechende Parodien von Cujo und Friedhof der Kuscheltiere.
Die Handlung verdichtet sich: Eine musikalische Konfrontation
In den neuesten Comics Rick and Morty: Maximum Crescendo und Rick and Morty: Maximum Overture aus der Feder von Brockton McKinney und Jarrett Williams treten Rick und Morty gegen einen wiederkehrenden Gegner aus Staffel 3 an: Concerto. Diese unerwartete Wendung der Handlung enthüllt, dass Concerto früher Ricks Klavierlehrer war. Doch anstatt die Kunst der Musik zu erlernen, wählte Rick den dunklen Pfad der schwarzen Magie und verbannte Concerto schließlich in ein höllisches Reich. Diese Hintergrundgeschichte verdeutlicht Concertos Verwandlung in den Musikdämon, der in der bei den Fans beliebten Episode „Pickle Rick“ eingeführt wurde.
Chickenskin Dogskull: Ein grausamer Gegner
In dieser unheimlichen Landschaft beschwört Concerto einen untoten Hund namens Chickenskin Dogskull. Der Name dieses Hundes stammt aus einer grausamen Hintergrundgeschichte, in der es um den Angriff einer Horde tollwutinfizierter Hühner geht. Der unglückliche Hund schaffte es, die Vögel zu besiegen, wurde dabei jedoch wahnsinnig und wandte sich sogar gegen seinen eigenen Besitzer. Der ultimative Showdown findet auf dem ominös benannten „FEK-Friedhof“ statt, wo längst vergessene Charaktere oder „Charaktere“ aus dem Grab auferstehen, um sich mit Chickenskin Dogskull gegen Rick und Morty zu verbünden.
Schlaue Verweise auf Kings Werke
Die cleveren Anspielungen auf Stephen King in dieser Geschichte sind unverkennbar. Obwohl der Name Chickenskin Dogskull keine offensichtliche Hommage ist, ähneln seine Eigenschaften stark denen von Cujo, von seiner tollwütigen Infektion bis zu seiner unerbittlichen Aggressivität. Der Begriff „FEK Sematary“ ist eine direkte Nachahmung von Kings Pet Sematary und behält auf clevere Weise das unheimliche Thema der Wiederbelebung der Toten bei, zusammen mit einer frechen Schreibvariante, die auf das Ausgangsmaterial anspielt.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Rick and Morty Stephen King parodiert
Wiederkehrende Themen und Easter Eggs in der Show von Adult Swim
Diese jüngste Hommage ist bei weitem nicht das erste Mal, dass Rick and Morty Stephen King ehrt. In „Lawnmower Dog“ der ersten Staffel beispielsweise dringt das Duo in das Haus von Mortys Mathelehrer ein, wo ein Poster an der Wand an das ikonische Dekor aus Kings The Shining erinnert.
Als weitere Hommage zeigt „A Rickle In Time“ in Staffel 2 Zeitpolizisten, die eine Parallele zum kosmischen Horror aus Kings „ Die Langoliers “ bilden und eine verblüffende visuelle und thematische Ähnlichkeit mit den bösartigen Wesenheiten aufweisen, die die Vergangenheit verschlingen.
Darüber hinaus spiegelt „Tales From the Citadel“ in Staffel 3 ausdrücklich den Handlungsbogen von Kings „ The Body “ (bekannt als „ Stand By Me “) wider, wobei vier Morty-Charaktere die Essenz von Kings Abenteurern aus der Kindheit verkörpern. Darüber hinaus verweist die Episode mit dem Titel „Rickshank Redemption“ durch ihre Erzählung einer Flucht unter hohem Risiko direkt auf Kings „ Die Verurteilten “.
Nicht nur King: Wir feiern auch andere Horrorlegenden
Lovecraftsche Inspirationen im Multiversum
Rick and Morty ist nicht nur Stephen Kings Parodietalent; auch HP Lovecrafts Erbe hat seinen Weg in die Serie gefunden. In der Comic-Miniserie Rick and Morty vs. Cthulhu beispielsweise sehen sich unsere Protagonisten dem berüchtigten Großen Alten sowie einer Gruppe von von Lovecraft inspirierten Schrecken gegenüber. Darüber hinaus taucht Cthulhu in der gesamten Serie immer wieder auf, insbesondere im Vorspann, was den raffinierten Einsatz von Lovecrafts Themen zeigt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Stephen King Rick and Morty zweifellos stark geprägt hat und als Quelle für Parodien und Inspiration diente. Die Serie zollt aber auch weiterhin allen ikonischen Horrorautoren Tribut und verleiht den komplexen Erzählungen, die wir so schätzen, Humor und scharfe Kommentare. Mit der Ergänzung brillanter Parodien von Cujo und Friedhof der Kuscheltiere lebt die Tradition nun weiter.
Rick and Morty: Maximum Crescendo und Rick and Morty: Maximum Overture von Oni Press sind jetzt erhältlich.
Schreibe einen Kommentar