
Achtung: Enthält SPOILER für Rick and Morty: Maximum Overture!
Rick and Morty nimmt es mit Mephisto auf: The Undevil enthüllt
Die Zeichentrickserie Rick and Morty ist bekannt für ihre verspielten Parodien und scharfen Kritiken verschiedener Franchises, darunter Marvel Comics. In ihrem neuesten Teil, Rick and Morty: Maximum Overture, führt die Serie auf kreative Weise eine Figur ein, die einer klassischen Marvel-Figur zu ähneln scheint: Mephisto. Obwohl Mephisto im Marvel-Universum bisher eher eine Nische besetzt hat, haben ihn Spekulationen der Fans über seine mögliche Ankunft im Marvel Cinematic Universe (MCU) ins Rampenlicht gerückt.
Begegnung mit dem Unteufel
In der neuen Comic-Geschichte von Brockton McKinney und Jarrett Williams geraten Rick und Morty in einen Kampf gegen Concerto – einen Bösewicht, der erstmals in Staffel 3 auftaucht. Getrieben von dem Wunsch nach Rache an Rick, fängt Concerto sowohl ihn als auch Morty ein. Das Duo kann jedoch entkommen, indem es einen Dämon beschwört, was zur Einführung des Undevil führt, einer Figur, die an Mephisto erinnert.

Diese spannende Wendung der Ereignisse geschieht mithilfe eines geheimnisvollen Geräts, das einer Meeseeks-Box ähnelt, aber ein finstereres Flair ausstrahlt. Zunächst verbietet Rick Morty, die Box zu aktivieren, doch angesichts des drohenden Untergangs ändert er seine Haltung und sagt: „Tu es jetzt!“ Mortys Aktivierung führt zur Erscheinung des Undevil – einer untoten Gottheit mit traditionellen teuflischen Merkmalen, darunter langes, ungepflegtes Haar und ein bedrohlicher Zauber.
Die kreative Vorlage der Marvel-Parodie
Rick and Mortys Vermächtnis witziger Parodien
Die verblüffende Ähnlichkeit des Undevil mit Mephisto steht für einen breiteren Trend in der Geschichte von Rick and Morty, ikonische Marvel-Charaktere auf humorvolle Weise zu unterwandern. Ein Paradebeispiel ist die Einführung von Mr. Nimbus, eine kaum verhüllte Hommage an Namor, den Sub-Mariner. Die Verbindung setzt sich mit der Interpretation des multiversalen Council of Ricks in der Show fort, die als Anspielung auf Marvels Council of Reeds dient.

Dieser Trend wird in der Comic-Serie noch verstärkt, denn sie war Schauplatz mehrerer Marvel-Parodien. In Rick and Morty Presents: The Vindicators kämpft das Duo gegen eine Figur namens Boon, die auf der Suche nach den Infinity Balls ist, um seine Nachbildung des Infinity Gauntlet zu verwenden – eine fast durchsichtige Anspielung auf Thanos und seine berüchtigte Saga.
Nicht die erste Verhöhnung der Tür des Teufels
Erste Begegnungen mit dem Teufel in Rick and Morty
Während der Undevil als neue Marvel-Parodie erscheint, ist es erwähnenswert, dass diese Figur nicht die erste dämonische Entität im Rick and Morty -Universum ist. Dieser Titel gehört Mr. Needful aus der Episode „Something Ricked This Way Comes“, der ahnungslosen Stadtbewohnern verfluchte Gegenstände gibt, bis Rick in klassischer Manier eingreift. Darüber hinaus erforscht die Comic-Miniserie Rick and Morty: Go To Hell Rick and Mortys Interaktion mit dem Teufel weiter, wo Rick Satan konfrontiert und besiegt, wenn auch brutal, bevor er schließlich seinen dämonischen Mantel annimmt.
Das Auftauchen des Undevil unterstreicht nicht nur die kreativen Freiheiten, die sich Rick and Morty in seinem satirischen Kommentar zu Marvel Comics genommen hat, sondern deutet auch auf eine nachhaltige Auseinandersetzung mit dem Thema teuflischer Charaktere in seinen Erzählungen hin.Rick and Morty hat sich eindeutig seinen eigenen Platz in der Comicwelt geschaffen und gleichzeitig der reichen Landschaft der Marvel-Geschichten Tribut gezollt.
„Rick and Morty: Maximum Overture“, jetzt bei Oni Press erhältlich, fesselt das Publikum weiterhin durch die geschickte Verknüpfung von Humor und Hommage und stellt sicher, dass das Erbe der Parodie in dieser Serie lebendig und relevant bleibt.
Schreibe einen Kommentar