
Sunderfolk erkunden: Das gemeinschaftsorientierte taktische Erlebnis
Sunderfolk ist genau das Richtige für Spieler, die gerne gemeinschaftliche Spieleabende veranstalten. Dieses taktische Abenteuerspiel, das an Gloomhaven erinnert, bietet eine kostenlose App, die als Controller fungiert und mit allen Geräten kompatibel ist. Egal, ob Sie eine Runde zu Hause veranstalten oder Freunde aus der Ferne einbeziehen, das Spiel ermöglicht nahtloses Gameplay. Jeder Charakter erfüllt einzigartige Rollen und wirkt bei Quests effektiv zusammen, was die Teamarbeit unter den Spielern fördert. Für ein wirklich intensives Erlebnis empfiehlt es sich jedoch, eine ganze Gruppe zusammenzustellen.
Willkommen in Arden: Eine von Brightstone bewachte Stadt
In der idyllischen Stadt Arden, die von vielfältigen anthropomorphen Kreaturen bevölkert wird, schlüpfen die Spieler in die Rolle eines von sechs Helden, deren Aufgabe es ist, die Gemeinschaft zu beschützen. Zentral für ihren Schutz ist der Hellstein, eine Quelle lebenswichtiger Energie. Doch die lauernde Bedrohung durch den Schattenstein, der wehrlose Bewohner verdirbt, verleiht der Situation Dringlichkeit. Nach einem heftigen Angriff marodierender Orks, der Teile der Stadt verwüstet, muss sich ein Team aus vier Helden zusammenschließen, um diese Bedrohungen zu beseitigen.
Spielmechanik und Charakterklassen
Sunderfolk ist ein rundenbasiertes Taktikspiel, in dem jede der sechs verschiedenen Klassen eine entscheidende Rolle spielt. Während meiner Kampagne stellte ich mich der Herausforderung, eine Arkanistenkrähe zu steuern, die geschickt darin ist, Charaktere auf dem Spielfeld neu zu positionieren, um Ziele schnell zu erreichen und gleichzeitig Zauber zu wirken. Mein Begleiter spielte als Pyromant und entzündete Stellen auf dem Spielfeld, um Angriffe zu verstärken oder Gegner in gefährliche Zonen zu locken. Zu unserer Gruppe gehörte außerdem ein robuster Berserker-Eisbär, der die Aufmerksamkeit der Gegner auf sich zog, indem er Nahkampfschaden verursachte und andere manövrierte, sowie ein flinker Hirsch-Ranger-Bogenschütze, der Gegner verlangsamen oder unser Tempo erhöhen konnte.
Dynamische Missionen und strategisches Gameplay
Jede Mission bietet unterschiedliche Ziele, und neue ergeben sich, wenn Spieler Ziele erreichen. So mussten wir beispielsweise in einer frühen Mission Fassbomben auf einer Brücke entschärfen, während wir in einer anderen zwei Händler retten mussten, die vor Arden überfallen worden waren. Erfolg geht oft über bloßen Kampf hinaus; Spieler können innerhalb der Quests auf Rätselelemente stoßen. Ein Beispiel für diese Herausforderung bestand darin, einen entführten Käfer zu finden und zu retten, um sicherzustellen, dass er aus einer Höhle entkam. Die Spielmechanik ermöglicht es den Spielern, abwechselnd durch die App zu navigieren, Bewegungen und Auswahlen zu verwalten und anschließend die Züge der Gegner zu übernehmen.

App-Leistung und Benutzererfahrung
Die Sunderfolk-App funktioniert einwandfrei, auch wenn die Charakterbewegung aufgrund der Zeichenoberfläche im leeren Bereich etwas umständlich sein kann. Spieler mit kleineren Bildschirmen könnten die Platzbeschränkungen als Herausforderung empfinden. Dennoch werden Informationen übersichtlich dargestellt, was eine einfache Navigation durch Aktionen und Kartenstapel ermöglicht, die für die Entscheidungsfindung wichtig sind. Das Fehlen von Timern trägt zu einer entspannten Atmosphäre bei und fördert die Zusammenarbeit der Spieler bei der strategischen Planung. Funktionen ermöglichen die Cursor-Funktionalität auf der gemeinsamen Karte für eine präzise Kommunikation über Züge und Ziele.
Mit den Stadtbewohnern interagieren
Zwischen den Missionen bietet Sunderfolk den Spielern die Möglichkeit, mit den Bewohnern von Arden in Kontakt zu treten. Während dieser Zeit kann jeder Charakter drei Gespräche mit den Bewohnern führen, Ausrüstung verwalten, neue Karten erwerben, den Austausch von Gegenständen erleichtern und lokale Strukturen wiederaufbauen. Spieler können die Beziehungen zu ihrem zugewiesenen Charakter vertiefen und Geschenke freischalten, während die Bindungen wachsen – ein lohnender Aspekt, der keine Gesprächsplätze verbraucht. Diese Interaktionen führen auch zu zusätzlichen Missionen, die die Spieler bei der Stange halten, während sie auf den nächsten Fortschritt der Haupthandlung warten.

Abschließende Gedanken zum Sunderfolk-Erlebnis
Es ist erwähnenswert, dass Sunderfolk am besten mit einem Viererteam gespielt werden kann. Zwar kann man das Spiel auch mit ein paar Spielern genießen, aber die Tiefe der sozialen Interaktion und die strategische Komplexität kommen erst in einer großen Gruppe voll zur Geltung. Ich persönlich hatte großen Spaß am Spielen und würde gerne eine weitere Kampagne ausprobieren, möglicherweise mit anderen Charakteren. Die einzigartigen Ziele, abwechslungsreichen Quests und unterschiedlichen Gruppenkonfigurationen machen Sunderfolk zu einem Spiel mit hohem Wiederspielwert – perfekt für den nächsten Spieleabend.
Sunderfolk ist für Nintendo Switch, PS5, Xbox Series X und PC erhältlich, die mobile App ist sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte verfügbar.
Schreibe einen Kommentar