
Kein Schlaf für Kaname Date: Ein Abenteuer in vertrauten Gewässern
„No Sleep for Kaname Date“ – Aus „AI: The Somnium Files“ könnte man als Füllerstaffel einer Anime-Serie bezeichnen. Obwohl die Charaktere interessant bleiben und das Gameplay unterhaltsam ist, wirkt es oft wie ein Übergangsstück, das den Weg für eine bedeutendere und fesselndere Erzählung ebnet. Obwohl mir dieses prägnantere Erlebnis Spaß machte, fehlt ihm der innovative Funke des Vorgängers „AI: The Somnium Files – Nirvana Initiative“.
Geheimnis und Abenteuer beginnen von Neuem
Die Reise beginnt mit einem fesselnden Mysterium, als Kaname Date einer gefährlichen Verfolgung durch mysteriöse Feinde ausgesetzt ist. In einem Moment surrealen Humors findet er Kraft, indem er ein Erwachsenenmagazin zurückholt, das ihm bei seiner Flucht hilft. Während Date in einen Spiegel blickt, ringt er mit fragmentarischen Erinnerungen an seine Identität und die jüngsten Ereignisse. Bei seiner Flucht wird er Zeuge der Entführung von Iris Sagan, auch bekannt als „A-set“ und „Tesa“.Sie wird in einem Kontrollraum gefangen gehalten und von Außerirdischen bedroht. Ausgestattet mit einem Gerät am Handgelenk, das es ihr ermöglicht, Date um Hilfe zu bitten, wird sie gleichzeitig dazu angehalten, ihr drittes Auge zu nutzen, um sich auf einen bevorstehenden „Great Reset“ vorzubereiten. Dates Rolle geht über einfache Ermittlungen hinaus; er muss auch durch Psync in Somnia eintauchen und traumhafte Welten erforschen, um wichtige Informationen zu diesem neuen Rätsel zu finden.
Bekannte Gesichter, weniger spannende Geschichten
Während die Charaktere ihre bekannten Charakterzüge behalten, weckt die Handlung selbst nicht das gleiche Maß an Engagement wie die vorherigen Teile. Leser, die komplexe Charakterbögen und nuancierte Entwicklungen suchen, wünschen sich möglicherweise tiefere Einblicke, da die Interaktionen eher vorhersehbar als innovativ wirken. Obwohl ich Spaß hatte, fehlt die fesselnde Dringlichkeit, die die früheren Spiele zu unverzichtbaren Spielerlebnissen machte.
Anspruchsvolle Rätsel und Gameplay-Elemente
„No Sleep for Kaname Date“ bietet frisches Gameplay durch Escape-Room-Rätsel, die sowohl reale Ermittlungen als auch Somnium-Erkundungen integrieren. Spieler müssen die Umgebung nach Hinweisen durchkämmen, Gegenstände sammeln und Informationen aus der Third-Person-Perspektive zusammenfassen, wobei sie die Kontrolle über A-Set übernehmen. Für zusätzliche Details können Spieler in die First-Person-Perspektive wechseln. Dieser Ansatz ergänzt die bestehende Spielmechanik, und Spieler können den Schwierigkeitsgrad anpassen, einschließlich eines „Story-Modus“ für ein entspannteres Erlebnis. Die präsentierten Herausforderungen sind jedoch möglicherweise nicht so anregend wie in früheren Werken von Kotaro Uchikoshi, da der Escape Room mit Tutorial für Klarheit sorgt, die den Entdeckergeist mindert.






Eine Rückkehr zur alten Mechanik
Die Abschnitte „Investigation“ und „Somnia“ erinnern an frühere Titel. Spieler wechseln zwischen Date und Aiba, sammeln Hinweise in Tokio oder navigieren durch traumhafte Umgebungen voller surrealer Logik. Die Herausforderung besteht darin, mentale Blockaden unter Zeitdruck zu knacken. Ein neuer Aspekt ist Wink Psync, mit dem Spieler Somnium-Elemente in reale Ermittlungen integrieren und so die Interaktion der Charaktere vertiefen und verschleiern können.
Letzte Gedanken zu „No Sleep for Kaname Date“
Meine Mühe, etwas Wesentliches an „No Sleep for Kaname Date“ hervorzuheben, unterstreicht ein grundlegenderes Problem: Es bietet weder die erzählerische Weiterentwicklung noch die Innovation, die Fans erwarten. Das neue Escape-Room-Gameplay ist zwar angemessen umgesetzt, lässt aber wohl die packende Spannung vermissen, die Kotaro Uchikoshis anspruchsvollere Werke auszeichnet. Insgesamt gibt es zwar unterhaltsame Momente, aber sie erreichen nicht die Höhepunkte der Vorgänger. Dieser Titel dient als Überbrückung, vielleicht für eingefleischte Fans, die auf den nächsten bedeutenden Teil der Serie warten. Fans von „AI: The Somnium Files“ könnten hier etwas finden, Neueinsteiger sollten sich jedoch für ein lohnenderes Erlebnis frühere Teile ansehen.
„No Sleep for Kaname Date – From AI: The Somnium Files“ erscheint am 25. Juli 2025 für Nintendo Switch, Switch 2 und PC.
Schreibe einen Kommentar