
Überblick
- Killzone und Resistance waren entscheidende First-Party-Exklusivtitel, die die FPS-Landschaft für die PlayStation geprägt haben.
- Beide Franchises waren über zehn Jahre lang inaktiv, was Möglichkeiten für innovative Revival-Strategien bot.
- Ein abschließender Eintrag für Killzone könnte einen Abschluss bieten, während Resistance sich gut für ein zeitgemäßes Remaster oder einen Neustart eignet.
Killzone von Guerrilla Games und Resistance von Insomniac Games ragen als Kulttitel aus Sonys Portfolio exklusiver First-Party-Spiele heraus. Diese Franchises erzielten nicht nur hohe Verkaufszahlen, sondern ernteten auch viel Lob von Kritikern für ihre Beiträge zum Ego-Shooter-Genre. Sie erweiterten die Grenzen von Grafik und Gameplay und weckten höhere Erwartungen an moderne AAA-Shooter.
Während sich die Gaming-Landschaft weiterentwickelte, setzten Guerrilla Games und Insomniac Games ihre Zusammenarbeit mit Sony fort und entwickelten äußerst erfolgreiche Projekte wie die Horizon-Reihe und die Marvel’s Spider-Man-Titel. Die Wirkung ihrer früheren Werke – Killzone und Resistance – legte jedoch den Grundstein für Sonys Ruf im Bereich hochkarätiger Spiele, während beide Reihen inzwischen relativ in Vergessenheit geraten sind.
Im Jahr 2022 erweiterte Sony sein Gaming-Portfolio durch die Übernahme von Bungie, dem Studio hinter der Destiny -Reihe. Im Gegensatz zu Killzone und Resistance bleiben die Angebote von Bungie auf mehreren Plattformen verfügbar und nicht exklusiv für PlayStation.
Wiederbelebung von Killzone und Resistance: Unterschiedliche, aber effektive Ansätze






Die lange Abwesenheit von Resistance und Killzone
Seit den letzten Teilen dieser beliebten Franchises ist über ein Jahrzehnt vergangen.Resistance 3 erschien 2011 und markierte das Ende der PS3-Reihe, während Killzone Shadow Fall 2013 mit der PS4 auf den Markt kam. Beide Spiele wollten es mit etablierten FPS-Giganten wie Halo und Call of Duty aufnehmen. Auch wenn sie vielleicht nicht die gleiche anhaltende Popularität wie ihre Konkurrenten erreichten, haben sie den Ruf von PlayStation für hochwertige Shooter während ihrer Blütezeit deutlich gestärkt. Seit ihren letzten Auftritten haben die Entwickler ihren Fokus auf ihre neueren, erfolgreichen Franchises verlagert, wodurch Resistance und Killzone relativ in Vergessenheit geraten sind.
Strategische Wiederbelebungspfade für Killzone und Resistance
Der erzählerische Raum, den beide Titel offen lassen, bietet faszinierende Möglichkeiten für ihr Wiederaufleben.Killzone Shadow Fall endete mit WICHTIGEN Auswirkungen, insbesondere nach der Ermordung von Marshall Sinclair, und bereitete die Bühne für ein spannendes letztes Kapitel, in dem die anhaltenden Spannungen zwischen den Vektans und Helghast behandelt werden könnten. Obwohl Guerrilla Games vorgeschlagen hat, sich von Killzone abzuwenden, könnten sie – oder ein anderer Entwickler – diese Geschichte effektiv abschließen, während sie sich auf die Erweiterung der Horizon-Reihe konzentrieren.
Auf der anderen Seite hat Resistance 3 seine Handlung entschieden abgeschlossen und wenig Raum für weitere direkte Fortsetzungen gelassen. Daher könnte ein Remaster oder Neustart dem Franchise am besten dienen und den Trend nutzen, klassische Titel für moderne Plattformen wiederzubeleben. Der jüngste Zustrom an remasterten Spielen hat das Interesse der Fans geweckt, was Resistance zu einem idealen Kandidaten macht. Angesichts der aktuellen Projekte von Insomniac könnte es von Vorteil sein, ein solches Remaster einem anderen fähigen Studio zu übertragen.
Da neue Konsolengenerationen die Gaming-Erwartungen verändern, ist die Wiederbelebung einer der beiden Franchises eine verlockende Aussicht.Killzone hat noch offene Handlungsstränge, die auf ihre Auflösung warten, während eine Neuauflage von Resistance nicht nur das Erlebnis für langjährige Fans verbessern, sondern auch neuen Spielern einen der herausragendsten Shooter von PlayStation in einem ausgefeilten Format vorstellen würde, das der heutigen Technologie entspricht.
Schreibe einen Kommentar