Rezension: Das einzigartig fesselnde Erlebnis des Promise Mascot Agency Management Game

Rezension: Das einzigartig fesselnde Erlebnis des Promise Mascot Agency Management Game

Entdecken Sie die einzigartige Welt der Promise Mascot Agency

Promise Mascot Agency bietet Spielern eine faszinierende Prämisse: ein Open-World-Managementspiel in einem Universum, in dem Maskottchen Lebewesen sind, nicht nur Menschen in Kostümen. Spieler schlüpfen in die Rolle von Michi, einem Yakuza auf der Suche nach Erlösung und gleichzeitig auf der Suche nach einer verfallenden Kleinstadt. Das unkonventionelle Konzept weckte bei der Ankündigung meine Vorfreude und weckte in mir den Wunsch, das Spiel selbst zu erleben.

Handlungsübersicht

Michi, der Protagonist, wird nach einem desaströsen Deal, der den Verlust von sage und schreibe 12 Milliarden Yen zur Folge hat, in die malerische Stadt Kaso-Machi verbannt. Um das verlorene Vermögen zurückzugewinnen, gründet er eine Maskottchenagentur, deren urkomisches Personal Pinky ist, ein verstörend niedliches Maskottchen, das einem abgetrennten Finger ähnelt. Die Zeit drängt, denn sollte er seine Ziele nicht erreichen, könnte er dem ominösen Fluch der Stadt zum Opfer fallen.

Screenshot der Promise Mascot Agency
Screenshot von Siliconera

Spielmechanik

Auf den ersten Blick mag das Gameplay von Promise Mascot Agency undurchsichtig erscheinen. Doch mit Michis Stimme von Takaya Kuroda – bekannt für seine Rolle als Kazuma Kiryu in der Yakuza-Serie – kommt der Ton für Fans von Management-Gameplay sofort vertraut vor. Die Spielmechanik erinnert an die Minispiele mit Kabarett-Club und Immobilienverwaltung aus Titeln wie Yakuza 0 und der Ichiban Holdings-Quest in Yakuza: Like a Dragon.

Spieler steuern ihren kleinen Kei-Truck durch die Stadt und rekrutieren arbeitslose Maskottchen, indem sie ihnen Verträge anbieten. Nach der Anstellung können diese Maskottchen für lokale Unternehmen eingesetzt werden. Die erzielten Einnahmen können dann in den Ausbau der Agentur reinvestiert werden, um mehr Fans und Einnahmen zu gewinnen. Darüber hinaus ist die Wiederbelebung der Stadt entscheidend für die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Michi muss außerdem regelmäßig Geld an seine Matriarchin überweisen, um nicht in die Hände von Inkassobüros zu geraten, deren Methoden durchaus brutal sein können. Die politische Landschaft von Kaso-Machi sorgt für zusätzliche Spannung, da Pinky bei den Kommunalwahlen gegen den korrupten Bürgermeister antritt.

Erkundung von Kaso-Machi in der Promise Mascot Agency
Screenshot von Siliconera

Ein entspannendes und zugleich spannendes Erlebnis

Trotz der drohenden Schulden von Michis Familie ist Promise Mascot Agency überraschend entspannt. Spieler genießen gemütliche Fahrten durch die Stadt und sammeln Verträge, Maskottchen und andere Gegenstände. Das beruhigende Gameplay macht süchtig und weckt Erinnerungen an Kaizen Game Works‘ Vorgänger Paradise Killer, der ebenfalls unbeschwerte Erkundung mit tieferen thematischen Elementen verband. Im Gegensatz zu den surrealeren Elementen von Paradise Killer bleibt Promise Mascot Agency etwas geerdet, obwohl es weiterhin bizarre Charaktere wie einen lebenden Tofublock oder einen Eisvampir gibt.

Durch Charaktere mit Hintergrundgeschichten, die von realen Problemen wie Regierungskorruption und Misswirtschaft geprägt sind, hält das Spiel eine Balance zwischen schwarzem Humor und Eigenartigkeit. Pinkys Bemerkungen über die Beerdigung des Bürgermeisters sind nur ein Beispiel für den Humor, der sich durch die gesamte Erzählung zieht und das Spielerlebnis sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregend macht.

Skurrile Charaktere in der Promise Mascot Agency
Screenshot von Siliconera

Abschließende Gedanken

Promise Mascot Agency wird möglicherweise nicht jedem Spieler gerecht. Das Spiel bietet repetitive Aufgaben, da sich viele Management-Aktivitäten um die Menüauswahl und das Fahren zwischen Zielen drehen. Wer jedoch die einzigartige Erzählweise und den humorvollen Unterton mag, kann tief in das Spiel eintauchen. Wer hingegen rasante Action oder komplexe Management-Mechaniken sucht, wird sich wahrscheinlich mehr wünschen.

Insgesamt präsentiert Promise Mascot Agency den Spielern eine bizarre und zugleich fesselnde Welt. Die Mischung aus skurrilem Humor und einer spannenden Erzählung bietet eine gemütliche Lebenssimulation mit wunderbar skurrilen Elementen, die Kaso-Machi zu einem Zuhause machen, das es zu erkunden lohnt.

Die Veröffentlichung von Promise Mascot Agency ist für den 10. April 2025 geplant und für PC, Nintendo Switch, PlayStation 5 und Xbox Series X/S verfügbar.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert