
Die The Legend of Heroes -Reihe von Nihon Falcom ist ein bedeutender Meilenstein in der Welt der JRPGs und zeichnet sich durch eine umfangreiche, zusammenhängende Erzählung aus, die nur wenige vergleichbare Spiele wie Dragon Quest und Final Fantasy von Square Enix oder die Tales- Reihe von Bandai Namco von sich behaupten können. Diese erzählerische Komplexität stellt eine einzigartige Herausforderung dar: Während langjährige Fans die Tiefe der Serie genießen, könnten sich neue Spieler von der Aussicht überfordert fühlen, über 1.000 Stunden in verschiedene Titel verschiedener Konsolengenerationen zu investieren, um die Entwicklungen der Geschichte auf dem Kontinent Zemuria vollständig zu verstehen.
Da die Beliebtheit der Serie in Nordamerika stark zugenommen hat, hat Nihon Falcom große Fortschritte bei der Lokalisierung der Inhalte gemacht, um das globale Publikum auf dem Laufenden zu halten. Der neueste Teil, The Legend of Heroes: Trails Through Daybreak 2, der 2022 veröffentlicht wurde, ist eine direkte Fortsetzung, die nur wenige Monate nach dem ersten Kapitel des Calvard-Bogens der Trails-Serie spielt.
Trails Through Daybreak 2 zeigt ein klassisches „Catch-22“-Szenario. Zwar wird das Spielerlebnis durch Verbesserungen der Systeme des vorherigen Teils verbessert, aber die Abhängigkeit von bekannten Handlungsthemen kann Neulinge abschrecken. Doch selbst ohne umfassende Kenntnis der übergreifenden Handlung können sich Spieler mit dem reichhaltigen, charakterbasierten Inhalt rund um ein fesselndes Detektivgeheimnis beschäftigen.
Obwohl es die etablierten Spielmechaniken nicht radikal verändert, verspricht Trails Through Daybreak 2 ein robustes JRPG-Erlebnis mit komplexen Kämpfen, Fortschrittssystemen, anpassbaren Elementen und einer umfangreichen Menge an Inhalten, an denen die Fans ihre Freude haben werden.
Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger: Ein konservativer Ansatz


Der erste Teil von Trails Through Daybreak machte bemerkenswerte Fortschritte in der Kampfmechanik und in der Fortsetzung haben die Entwickler klugerweise beschlossen, eine erfolgreiche Formel nicht zu überarbeiten, sondern darauf aufzubauen. Spieler können beim Wechsel zwischen Feldschlachten und Kommandoschlachten mit erheblichen Kampfeinsätzen rechnen. In Feldschlachten navigieren Spieler durch die Welt und beteiligen sich durch Angriffe, Ausweichen und den Einsatz von Künsten an Echtzeitkämpfen. Eine neue Funktion, die Fähigkeit „Cross Charge“, ermöglicht es Spielern, gut getimte Ausweichmanöver zu nutzen, um Feinde zu betäuben und so die Begegnungen spannender zu gestalten.
Sobald die Feinde betäubt sind, können die Spieler zu Kommandokämpfen wechseln, bei denen die bekannten rundenbasierten Taktiken zum Einsatz kommen, für die die Serie bekannt ist. Die Spieler nutzen normale Angriffe, Künste (angetrieben durch den Holo-Core und die Arts-Treiber ihrer Orbments) und einzigartige charakterspezifische Fähigkeiten namens Crafts. Obwohl das Spammen mächtiger Angriffe kurzfristigen Erfolg bringen kann, wird das Beherrschen von Charaktersynergien und der Einsatz von Debuffs im weiteren Spielverlauf unerlässlich. Die Spieler werden auf relativ einfache kleinere Feinde treffen, aber die wahre Herausforderung besteht darin, furchterregende Bosse strategisch zu besiegen, die ihre Kampfkraft wirklich auf die Probe stellen.
Das Verständnis des aktualisierten Orbment-Systems ist entscheidend, um die Kampfmechanik in Trails Through Daybreak 2 genießen zu können. Dieses überarbeitete System ermöglicht es den Spielern, Quartz in ihre Holo-Kerne einzusetzen, wodurch eine Reihe von Kampf-Buffs und Statuseffekten erzeugt werden, während das Ressourcenmanagement von entscheidender Bedeutung wird, da sie während der Kämpfe EP und CP regenerieren. Während die Tutorials einen kurzen Überblick bieten, müssen die Spieler möglicherweise Zeit investieren, um die Komplexität des Systems vollständig zu verstehen. Das lohnende Fortschrittssystem und das neue Märchengarten-Verlies, das Möglichkeiten zum Grinden und Leveln bietet, motivieren die Spieler jedoch, ihre Fähigkeiten zu verfeinern und beträchtliche Belohnungen einzuheimsen.
Die Rückkehr der Minispiele: Eine lustige Abwechslung

Trotz der innovativen Verbesserungen des ersten Trails Through Daybreak fehlten Minispiele und Nebenaktivitäten. Glücklicherweise führt Trails Through Daybreak 2 eine Reihe optionaler Minispiele wieder ein. Einige sind handlungsbezogen, wie ein Hacking-Minispiel zum Öffnen von Truhen, während andere unbeschwerten Spaß bieten. Ein besonders spannendes Element ist das Angel-Minispiel, bei dem Spieler ihre Ausrüstung und ihren Köder verbessern können, um seltene Fische zu fangen und möglicherweise mächtigen Quarz freizuschalten, der ihnen im Kampf hilft.
Eine neue Engine für eine verbesserte Präsentation

Trails Through Daybreak 2 bietet beeindruckende visuelle Verbesserungen und ein Audiodesign, die das fesselnde Gameplay des Spiels ergänzen. Nach dem entscheidenden Wechsel von der PhyreEngine zur neuen proprietären Engine wurden die grafische Wiedergabetreue, die Regie der Zwischensequenzen und das Umgebungsdesign deutlich verbessert. Die vielfältige Architektur der Republik Calvard spiegelt anschaulich eine Verschmelzung eurozentrischer und japanischer Stile wider, bereichert den Aufbau der Welt und hilft den Spielern, in eine glaubwürdige, lebendige Umgebung einzutauchen.
Der Ton ergänzt die Optik nahtlos und der Soundtrack erfüllt die hohen Erwartungen, die Nihon Falcoms frühere Arbeiten in der Trails- und Ys-Reihe geweckt haben. Sowohl japanische als auch englische Synchronsprecher heben die Erzählung noch weiter hervor, verleihen den Charakteren mehr Tiefe und untermauern den Ruf der Reihe als hervorragende Erzählkunst. Darüber hinaus können Spieler durch das Abschließen bestimmter Herausforderungen Musiktitel aus dem OST des Spiels freischalten, was eine weitere Ebene des Engagements hinzufügt.
Eine polarisierende narrative Verschiebung: Fokussierung auf die Charaktere statt auf die Handlung

In Bezug auf das Gameplay baut Trails Through Daybreak 2 ohne größere Umwälzungen auf seinem Vorgänger auf. Während die anfänglichen Reaktionen auf die Änderungen des ersten Spiels gemischt waren, nahmen viele Fans die neuen Mechaniken allmählich an und weckten solide Erwartungen an diese Fortsetzung. Die Erzählung kann jedoch zu Spaltungen unter den Spielern führen, da sie als Mittelteil des Calvard-Bogens dient und oft von der übergreifenden Geschichte von Legends of Heroes abweicht.
Die Handlung beginnt nur drei Monate nach dem ersten Spiel und dreht sich um den Protagonisten Van Arkride und seine Assistentin Agnès. Als eine Reihe mysteriöser Morde Van als Verdächtigen involviert, hilft ihnen die Hilfe eines vertrauten Verbündeten der Bracer Guild, die Hinweise zu „Almatas Vermächtnis“ zu entschlüsseln. Obwohl diese Ausgangssituation den Spielern erfolgreich beliebte Charaktere wieder näherbringt, greift ein Großteil der Handlung wichtige Entwicklungen aus dem vorherigen Titel wieder auf, ohne auf einen Höhepunkt hinzuarbeiten, was diejenigen, die einen deutlichen Fortschritt erwarten, enttäuschen könnte.
Traditionell steigern Fortsetzungen der Legend of Heroes-Reihe die Spannung und führen zu entscheidenden Handlungsentwicklungen. Trails Through Daybreak 2 fühlt sich jedoch oft eher wie eine Erweiterung des ersten Teils als wie eine echte Fortsetzung an, was Spieler, die sich nach einer gesteigerten erzählerischen Dynamik sehnen, verärgern könnte.
Im Gegensatz dazu zeichnet sich das Spiel durch Charaktertiefe aus, da viel Zeit darauf verwendet wird, Hintergründe und Motive zu erforschen, was den Weg für ein differenziertes Verständnis von Allianzen und Oppositionen zwischen den Charakteren ebnet. Dieser Fokus auf persönliche Geschichten fügt der Erzählung reichhaltige Ebenen hinzu und bietet sowohl alten als auch neuen Spielern einen zufriedenstellenden Einstieg in das Franchise. Die enthaltene „Archiv“-Funktion hilft Neulingen zusätzlich und bietet wichtige Glossare, Charakterdossiers und eine umfassende Zeitleiste der Serienereignisse.
Eine neue Reise erwartet Sie: Ein spannendes Erlebnis für alle Spieler
Nihon Falcom hat mit Trails Through Daybreak 2 eine fesselnde Fortsetzung geschaffen. Auch wenn es den Calvard-Bogen nicht so schnell zum Abschluss bringt, wie manche Fans gehofft hatten, sorgt die Betonung der Charakterbeziehungen und persönlichen Einsätze für ein erfüllendes Erzählerlebnis. Trotz der Herausforderungen, die umfangreiche Franchise-Geschichte im Spiel detailliert darzustellen, haben die Entwickler durchdachte Funktionen implementiert, um Lücken für Neueinsteiger zu schließen.
Mit rund 90 Stunden Spielzeit ist Trails Through Daybreak 2 bereit, sowohl eingefleischte Fans als auch Neueinsteiger in die Serie zu fesseln. Wer die Trails-Spiele bisher übersehen hat, wird nach diesem Teil vielleicht überzeugt sein, was ihn zu einem empfehlenswerten Titel macht.
The Legend of Heroes: Trails Through Daybreak 2 erscheint am 14. Februar 2025 für PC, PS4, PS5 und Switch. Game Rant hat für diese Rezension einen PS5-Code erhalten.
Schreibe einen Kommentar