Rezension von Split Fiction: Eine eingehende Analyse

Rezension von Split Fiction: Eine eingehende Analyse

Hazelight Studios hat sich als führender Entwickler kooperativer Videospiele eine bemerkenswerte Nische in der Spielebranche geschaffen. Titel wie A Way Out und It Takes Two sind Beispiele für sein Engagement, bereichernde Multiplayer-Erlebnisse zu schaffen. Anders als viele Entwickler, die kooperatives Gameplay als Nebenfunktion behandeln, baut Hazelight seine Spiele auf raffinierte Weise um die Essenz der Zusammenarbeit herum auf. Das Ergebnis ist eine Reihe einfallsreicher und immersiver Reisen, die Einzelspielermodi einfach nicht nachbilden können. Ihre neueste Veröffentlichung, Split Fiction, baut auf diesem Erbe auf und präsentiert ein aufregendes Abenteuer, das sich zu den besten kooperativen Spielen aller Zeiten zählt.Split Fiction folgt den hohen Standards des gefeierten Gewinners des Spiels des Jahres, It Takes Two, und erfüllt die Erwartungen nicht nur, sondern übertrifft sie vielleicht sogar.

Die Geschichte dreht sich um zwei aufstrebende Autoren, Zoe und Mio, die es wagen, eine bahnbrechende Maschine zu testen, die von Rader Publishing entwickelt wurde und es ihnen ermöglicht, ihre fantasievollen Geschichten als umfassende Erlebnisse zu erleben. Ihr Ehrgeiz führt jedoch zum Chaos, als sie sich in fehlerhaften, miteinander verflochtenen Welten ihrer Erzählungen verfangen und zwischen Mios dunklen Science-Fiction-Eskapaden und Zoes bezaubernden High-Fantasy-Umgebungen hin- und herschwanken.

Split Fiction: Der Höhepunkt des kooperativen Gamings

Zoe und Mio in einem Aufzug
Sci-Fi-Puzzle-Gameplay
Fliegen auf Drachen in der Fantasy-Welt
Eine Fantasiewelt erkunden
Sci-Fi-Feinde

Auch wenn die Handlung von Split Fiction nicht mit der von literarischen Klassikern mithalten kann, dient sie doch als Hintergrund für das herausragende Merkmal des Spiels: das fesselnde Gameplay. Die Spieler navigieren durch eine Reihe innovativer Mechaniken, die das Spielerlebnis ständig auffrischen.Ähnlich wie bei It Takes Two fließt das Gameplay dynamisch von einem kreativen Konzept zum nächsten, sodass die Spieler immer gut unterhalten werden. Highlights aus den Werbetrailern – wie das Aufziehen von Drachen und die Verwandlung in Schweine – kratzen nur an der Oberfläche des Gameplay-Potenzials. Die Vielfalt an einfallsreichen Ideen hält die Spieler auf Trab, und die große Mehrheit kommt souverän an.

Die ersten Kapitel von Split Fiction enthalten Herausforderungen, denen es an echten Herausforderungen mangelt, insbesondere in den Sci-Fi-Abschnitten, die sich auf Action und Plattform konzentrieren. Obwohl diese Szenarien visuell atemberaubend und unterhaltsam sind, wirken sie oft wie ein Aufbau ohne Substanz. Während die Spieler vorankommen und komplexere Rätsel und spannende Herausforderungen erleben, steigert sich die Spannung und der Nervenkitzel des Spiels. Insbesondere die Fantasy-Levels sind sofort interessant und strahlen einen einzigartigen Charme aus, der die Spieler fesselt.

Die kontrastierenden Sci-Fi- und Fantasywelten von Split Fiction werden durch unterschiedliche Kunststile und maßgeschneiderte Musikpartituren zum Leben erweckt. Mios Segmente verströmen eine düstere Cyberpunk-Atmosphäre, die durch pulsierende Soundtracks akzentuiert wird, während Zoes Fantasy-Zonen eine spektakuläre Orchesterpartitur bieten, die an beliebte Franchises wie Herr der Ringe und die Harry Potter -Reihe erinnert.

Zoe benutzt Magie
Brandgefahr im Spiel
Malerische Bootsszene
Auf den Kopf gestelltes Gameplay
Cyberpunk-Verkehrsszene

Im Kern ist Split Fiction ein Puzzle-Plattformspiel, bei dem die Zusammenarbeit im Mittelpunkt fast jeder Herausforderung steht. Seine Vielschichtigkeit lässt sich jedoch nicht streng kategorisieren. Obwohl es in erster Linie ein Plattformspiel ist, enthält das Gameplay auch Elemente isometrischer Action, Third-Person-Shooter und sogar aufregendes Jetskifahren. Diese ständige Abwechslung sorgt für eine erfrischende Abwechslung, die dafür sorgt, dass sich keine zwei Momente gleich anfühlen.

Split Fiction schafft es, die ausgedehnten Erkundungen seiner primären Sci-Fi- und Fantasy-Universen gekonnt mit eingestreuten Nebengeschichten zu verbinden, die es den Spielern ermöglichen, das alternative Genre kennenzulernen. Diese Bonuskapitel, die in Zoes Fantasie oder Mios Sci-Fi-Geschichten angesiedelt sind, bieten häufig einige der denkwürdigsten Momente im Koop-Spiel, die man sich vorstellen kann. Die Kreativität, die in diesen Nebengeschichten zum Ausdruck kommt, zeigt Hazelights Einfallsreichtum und experimentelles Flair und verleiht dem Spiel noch mehr Spaß.

Nebengeschichten, die im Rampenlicht stehen

Die Nebengeschichten ermöglichen es Hazelight, seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und von der Haupthandlung abzuweichen, um innovative Spielmechaniken und künstlerische Stile zu liefern. Besonders hervorzuheben ist, dass die visuelle Attraktivität des Spiels konstant bleibt und auf allen Konsolen mit flüssigen 60 Bildern pro Sekunde gerendert wird, eine Leistung, die Bände spricht, wenn man die hektische Action bedenkt, die während des Spiels stattfindet. Die nahtlose Split-Screen-Funktionalität ohne Leistungseinbußen ist eine bemerkenswerte Leistung im Bereich der kooperativen Titel.

Obwohl die Spieler Split Fiction in etwa 12 Stunden durchspielen können, wartet eine Fülle verborgener Geheimnisse und Easter Eggs auf diejenigen, die das Spiel komplett durchspielen möchten.

Potenzielle Spieler sollten beachten, dass Split Fiction kooperatives Spielen erfordert; es gibt keinen eigenständigen Einzelspielermodus. Hazelight und EA erleichtern jedoch die Suche nach Kooperationspartnern und ermöglichen lokales Splitscreen- oder Online-Gaming, wobei nur ein Spieler über die Friend’s Pass-Funktion eine Kopie des Spiels benötigt. Dieses Mal verbessert die Crossplay-Funktionalität das Erlebnis und stellt sicher, dass die Spieler nicht durch ihre Wahl der Spielplattform behindert werden. Unsere Tests haben bestätigt, dass die Crossplay-Funktionen reibungslos funktionieren und der Qualität des Couch-Koops entsprechen.

Mechs im Gameplay
Sand-Nebengeschichte
Himmelsrennen-Szene
Hot Dogs im Gameplay
Gameplay-Fehler

Als erfahrener Gamer, der schon unzählige Titel ausprobiert hat, kann ich ehrlich sagen, dass mir Split Fiction mit seiner fantasievollen und erstaunlichen Grafik den Atem geraubt hat. Das Spiel bietet ständig Überraschungen, Spannung und Unterhaltung.Split Fiction gilt als eines der besten Koop-Spiele aller Zeiten und ist ein Muss für jeden begeisterten Gamer. Josef Fares und sein talentiertes Team bei Hazelight haben wieder einmal einen Volltreffer gelandet und dieser Titel hat gute Chancen, bei den kommenden Diskussionen um das Spiel des Jahres ganz vorne mitzuspielen.

Split Fiction erscheint am 6. März für PC, PS5 und Xbox Series X. Game Rant hat für diese Rezension einen Xbox Series X-Code erhalten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert