Testbericht zu Marvel’s Spider-Man 2 für PC

Testbericht zu Marvel’s Spider-Man 2 für PC

Im Jahr 2023 wurde Marvel’s Spider-Man 2 von Insomniac Games veröffentlicht und bietet den Spielern eine spannende Fortsetzung der Superheldensaga, die mit dem gefeierten Teil von 2018 begann. Dieser neueste Titel ermöglicht es den Spielern, sowohl Peter Parker als auch Miles Morales zu verkörpern und epische Schlachten gegen namhafte Feinde wie Kraven the Hunter und Venom sowie andere aus Spider-Mans umfangreicher Schurkengalerie zu schlagen. Derzeit ist die PS5-Version von Spider-Man 2 im Vergleich zu ihrem PC-Gegenstück die bessere Wahl.

Sonys Übertragung von Titeln von PlayStation auf den PC verlief unterschiedlich erfolgreich. Während Spiele wie God of War Ragnarok und Ghost of Tsushima nahezu fehlerfreie Konvertierungen waren, hatten andere, darunter The Last of Us Part 1, beim Start mit erheblichen Problemen zu kämpfen. Leider scheint Marvel’s Spider-Man 2 diesem Trend zu folgen und kämpft mit technischen Problemen, die das Spielerlebnis für viele PC-Benutzer beeinträchtigen.

Die Systemanforderungen für Spider-Man 2 sind relativ überschaubar; das Spielerlebnis auf dem PC wurde jedoch durch häufige Abstürze getrübt. Diese Unterbrechungen begannen direkt nach den ersten Zwischensequenzen und hielten während des gesamten Spiels an, insbesondere während intensiver Kampfszenarien. In einem bemerkenswerten Vorfall hallte der Ton sogar nach dem Beenden des Spiels noch aus meinen Lautsprechern, was einen Neustart des PCs erzwang. Glücklicherweise sorgt die Autosave-Funktion von Spider-Man 2 dafür, dass Spieler ihre Reise nach einem Absturz schnell fortsetzen können.

Spider-Man 2 ist ein Knaller, wenn es funktioniert

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Insomniac hat bereits Updates zur Behebung dieser Probleme herausgegeben, aber viele Spieler berichten weiterhin von Schwierigkeiten. Es ist offensichtlich, dass weitere Verbesserungen erforderlich sind, um das PC-Erlebnis zu stabilisieren. Trotzdem bleibt das zugrunde liegende Gameplay unglaublich unterhaltsam, was darauf hindeutet, dass Spider-Man 2, sobald die technischen Störungen behoben sind, zweifellos eine willkommene Ergänzung zu Sonys PC-Titelangebot sein wird.

Dieser Teil bietet eine fesselnde Erzählung voller unerwarteter Wendungen, innovativer Symbiontenfähigkeiten für Peter Parker und aufregender Kampfsequenzen vor der atemberaubenden Kulisse eines aufwendig gestalteten Manhattans in einer offenen Welt. Grafisch kann es auf dem PC mithalten – wohl besser als auf der PS5. Trotz einiger kleiner grafischer Probleme können sich die Spieler auf flüssige Animationen, rasante Action und außergewöhnliche Netzschwingmechaniken freuen. Es ist enttäuschend, dass die PC-Version trotz ihrer Brillanz bei der Veröffentlichung auf so große Probleme gestoßen ist.

Der Leistungstest wurde mit High-End-Hardware durchgeführt, genauer gesagt mit einer Nvidia GeForce RTX 3080, einem AMD Ryzen 9 5900X 12-Core-Prozessor mit 3, 70 GHz und 32, 0 GB RAM.

Interessanterweise hat Spider-Man 2 auf dem PC einen einzigartigen Vorteil: Sony hat sich dazu entschieden, die bisher obligatorische PlayStation Network (PSN)-Kontoanforderung für einige Titel abzuschaffen. Zwar bietet die Anmeldung immer noch die Möglichkeit, Trophäen zu gewinnen und auf andere Vorteile zuzugreifen, aber Spieler können das Spiel jetzt auch ohne Anmeldung erleben. Wer sich jedoch für die Anmeldung entscheidet, kann exklusive Gegenstände freischalten, darunter den Spider-Man 2099 Black Suit und den Miles Morales 2099 Suit zu Beginn.

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt der PC-Ports von PlayStation ist die Einbeziehung von DLC, die mit dem Basisspiel gebündelt sind. Während Spider-Man 2 kein anfängliches Story-DLC hat, hat Insomniac neue Anzüge über kostenlose Inhaltsupdates eingeführt. Dies bedeutet, dass PC-Spieler von Anfang an eine vollständigere Version von Spider-Man 2 erleben könnten, da derzeit keine wesentlichen DLC-Ergänzungen geplant sind.

Spider-Man 2 spielt sich am besten mit einem Controller

Aktuelle PC-Benutzer sollten den Kauf des Spiels aufgrund bestehender technischer Probleme mit Vorsicht angehen. Sobald Sie jedoch bereit sind, wird dringend empfohlen, einen Controller zu verwenden, vorzugsweise den PS5 DualSense. Obwohl es mit Maus und Tastatur spielbar ist, können sich die Standardsteuerung unhandlich anfühlen, und das verbesserte Feedback und die adaptiven Trigger des DualSense verbessern das Gameplay erheblich.

Die Spieler können damit rechnen, die Haupthandlung in 12 bis 15 Stunden durchzuspielen. Um das Spiel zu 100 % abzuschließen, sind möglicherweise noch weitere 10 bis 15 Stunden Spielzeit erforderlich, je nachdem, wie viele Nebeninhalte sie nutzen, von denen einige im Vergleich zu anderen unzureichend erscheinen.

Irgendwann werden die Herausforderungen, denen Spider-Man 2 auf dem PC gegenübersteht, angegangen, sodass es möglicherweise mit dem PS5-Erlebnis mithalten oder es sogar übertreffen kann, insbesondere für Spieler mit Hochleistungssystemen. Der aktuelle Zustand bleibt jedoch hinter den Erwartungen zurück. Trotz der Probleme bleibt Spider-Man 2 eines der besten Superhelden-Spielerlebnisse.

Marvel’s Spider-Man 2 ist jetzt für PC und PS5 erhältlich. Diese Rezension basiert auf einem Steam-Code, der von Game Rant bereitgestellt wurde.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert