![Rezension zu Lost Records: Bloom & Rage [Tape 1]](https://cdn.thefilibusterblog.com/wp-content/uploads/2025/02/lost-records-bloom-and-rage-4-640x375.webp)
Lost Records: Bloom & Rage ist ein fesselndes narratives Abenteuer, das von den gefeierten Machern des ursprünglichen Life is Strange entwickelt wurde. Spieler, die mit den vorherigen Angeboten von Don’t Nod vertraut sind, werden sich in der bezaubernden und doch komplexen Welt von Velvet Cove, Michigan, wahrscheinlich wie zu Hause fühlen. Diese Kleinstadtkulisse ist anschaulich illustriert und bietet eine vielfältige Besetzung von Charakteren, deren Interaktionen oft die zentrale Handlung überschatten. Während sich das Spiel in einem bewusst langsamen Tempo entfaltet, fesselt es die Spieler mit seinem emotionalen Drama und seinen Momenten der Leichtigkeit.
Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Swann, einer Highschool-Schülerin, die mit ihrer Identität und den Feinheiten ihrer Umgebung zu kämpfen hat. Swann bezeichnet sich selbst als Einzelgängerin und hat eine Affinität zum Kino. Sie schaut sich gerne Filme an und dokumentiert ihre eigenen. Zunächst hat sie sich mit einem einsamen Leben abgefunden, aber ihre Welt wird auf den Kopf gestellt, als sie eine Gruppe von Mädchen trifft, die ihr helfen, einem Tyrannen entgegenzutreten. Diese zufällige Begegnung verändert letztendlich ihr gesamtes Leben.
Die Handlung hält die Charaktere zurück
Schneller Vorlauf ins Jahr 2022, wo Swann in ihre Jugend in Velvet Cove zurückkehrt. Ihre Freundin Autumn bittet sie, bei ihr zu sein, da ein mysteriöses Paket für ihre ehemalige Band Bloom & Rage eingetroffen ist. Als sie sich wieder näherkommen, kommen Erinnerungen an einen schicksalshaften Sommer im Jahr 1995 wieder hoch und erinnern an eine Zeit, die sie nie wieder erleben wollten. Ihre verschwommenen Erinnerungen an diesen Sommer zwingen den Spieler, die Gegenüberstellung von Vergangenheit und Gegenwart durch Swanns Augen zu betrachten.





Das dynamische Quartett aus Swann, Nora, Autumn und Kat bietet eine nachvollziehbare Darstellung von Außenseitern, die bei vielen Spielern Anklang finden wird. Jeder Charakter verleiht der Erzählung eine einzigartige Note und unterstreicht die wahre Essenz von Lost Records: Bloom & Rage. Während Swann ihren bevorstehenden Umzug nach Kanada meistert, wird ihre Verbindung zu den Mädchen tiefer und ihr Sommer wird zu einem unvergesslichen Abenteuer voller Punkrockmusik, geheimer Verstecke und kostbarer gemeinsamer Momente. Diese aufkeimende Freundschaft ermöglicht es Swann, ihre Stimme zu entdecken, was ihr im Laufe der Geschichte große Freude bereitet.
Die Spannung des Jahres 1995 in Lost Records: Bloom & Rage übertrifft jedoch die gedämpftere Gegenwart, in der sich die Frauen in einer Bar treffen und über die Bedeutung des mysteriösen Päckchens nachdenken, das sie wieder zusammengeführt hat. Trotz ihrer offensichtlichen Besorgnis über die Folgen vertreiben sie sich die Zeit mit Geselligkeit, Billardspielen und Erinnerungen, ohne jemals direkt auf das Päckchen oder die Geheimnisse, die es birgt, einzugehen. Diese Dynamik lässt ein entscheidendes traumatisches Ereignis erahnen, aber selbst als sich der erste Abschnitt dem Ende nähert, fehlt der Erzählung die Tiefe oder Offenbarung in Bezug auf das Päckchen, die sich die Spieler wünschen könnten. Folglich wirkt die moderne Handlung im Vergleich zu den lebhaften Ereignissen der Vergangenheit weniger fesselnd, was zu einem unausgewogenen Erlebnis führt.
Sammlerstücke erwecken die Welt zum Leben
Glücklicherweise ist die Umgebung ebenso detailreich gestaltet wie die Charaktere. Nostalgiker unter den 1990ern finden in der Landschaft zahlreiche Sammlerstücke, die ihr Erlebnis beim Erkunden bereichern. Anstatt einfach nur Gegenstände anzuhäufen, halten die Spieler mit Swanns Camcorder flüchtige Momente fest, die alles von Gesprächen bis hin zu Naturlandschaften oder Wildtieren umfassen können. Diese immersive Erkundung lädt die Spieler ein, die komplizierten Details und die Atmosphäre der Welt in sich aufzunehmen, sodass Lost Records: Bloom & Rage am besten mit einem Headset oder in einer ruhigen Umgebung genossen werden kann.





Der Camcorder dient als faszinierendes Erzählgerät und fungiert nicht nur als Taschenlampe, sondern auch als Möglichkeit, die Welt aus Swanns einzigartiger Perspektive wahrzunehmen. Bei Verwendung erhalten die Bilder eine körnige Ästhetik und imitieren das Gefühl, durch einen herkömmlichen Sucher zu sehen. Darüber hinaus können Spieler auf PlayStation 5 die Bewegungsfunktion des DualSense-Controllers nutzen, um die Kamera zu manipulieren und so das immersive Erlebnis zu verstärken, wenn sie in Swanns Welt eintauchen.
Das Übernatürliche ist nicht so super
Etwas Seltsames lauert in Velvet Cove, doch Lost Records: Bloom & Rage scheint das Geheimnis nicht vollständig lüften zu wollen. Zunächst erscheinen die übernatürlichen Ereignisse als bloße Ausgeburten der lebhaften Fantasie der Charaktere. Dennoch treten einige bizarre Ereignisse auf, die weiterer Aufklärung bedürfen.
Diese frustrierende Mehrdeutigkeit mindert den Spaß, da die Erzählung Geheimnisse preisgibt, ohne ausreichende Hinweise zu bieten. Anstatt die Spieler zu Antworten zu führen, entsteht das Gefühl, dass die Charaktere unentdeckte Wahrheiten bergen, selbst wenn die Spieler die Ereignisse aus Swanns Perspektive erleben. Themen wie Flüche, Rockmusiklegenden und Blutpakte sorgen für Spannung, doch das langsame Tempo könnte Spieler vergraulen, die während der Wartezeit zwischen der Veröffentlichung des ersten und zweiten Teils gespannt auf eine Lösung warten.





Während die ersten Kapitel von Lost Records: Bloom & Rage einen Neuanfang für die Charaktere anstreben, tut sich das Spiel schwer, sich von den Anklängen an Life is Strange zu befreien. Ohne das Gesamtbild zu enthüllen, ist es schwierig zu beurteilen, ob Don’t Nod die vielen Versprechen einhält, die in der ersten Hälfte des Spiels angedeutet wurden. Obwohl es verzweigte Auswahlmöglichkeiten gibt, fehlt ihnen derzeit die wirkungsvolle Bedeutung, und die Dialogpfade fühlen sich infolgedessen angenehm oberflächlich an.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lost Records: Bloom & Rage eine holprige Reise darstellt, bei der die Charaktere stärker hervorstechen als die übergreifende Handlung. Mit einer abschließenden Wendung, die die größeren erzählerischen Geheimnisse nicht vollständig befriedigt und beleuchtet, ist es schwer vorstellbar, dass die Spieler dem zweiten Teil, der am 15. April erscheinen soll, gespannt entgegensehen. Dennoch bleibt die Hoffnung, dass die kommenden Kapitel die Charakterentwicklung vertiefen und diesen holprigen Start in einen fesselnden Erzählbogen verwandeln könnten.
Schreibe einen Kommentar