Rezension zu „Like a Dragon: Pirate Yakuza Set in Hawaii“

Rezension zu „Like a Dragon: Pirate Yakuza Set in Hawaii“

Die Like a Dragon -Reihe von Sega hat sich seit ihrer Einführung im Jahr 2005 auf der PlayStation 2 als bedeutende Präsenz in der Spielebranche etabliert. Mit neun Haupttiteln, mehreren Remakes und einer Vielzahl von Spin-offs im Gepäck fesselt sie weiterhin das Publikum. Der neueste Teil, Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii, führt die Spieler in eine einzigartige Geschichte ein, in der Goro Majima als Kapitän einer Piratencrew inmitten des hawaiianischen Archipels erwacht und die Ereignisse von Infinite Wealth fortsetzt. Majimas dynamische Persönlichkeit passt ideal zu dieser abenteuerlichen Piratengeschichte.

Dieses Spin-off ist der Nachfolger von Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name und verzichtet auf den rundenbasierten Kampfstil zugunsten rasanter Beat-‚em-up-Mechaniken. Es zielt auf eine prägnante Geschichte ab und nutzt gleichzeitig die Vorzüge der letzten Serieneinträge. Obwohl es bekannte Schauplätze und Nebenaufgaben aus Infinite Wealth wieder aufgreift, was das immersive Piratenerlebnis beeinträchtigen könnte, ist es dennoch unterhaltsam.

Ein Großteil von Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii spielt in Umgebungen, die an Infinite Wealth erinnern, was sich für manche Spieler repetitiv anfühlen könnte. Das Spiel würde davon profitieren, neuere, fesselndere Orte zu erkunden, wie das Piratenrefugium Madlantis oder die kleineren Inseln, die über das Abenteuer verstreut sind.

Spannende Schiffsschlachten bei Pirate Yakuza in Hawaii

Keiner

Wenn Spieler in die Essenz der Piraterie eintauchen, ist Pirate Yakuza in Hawaii wirklich herausragend. Es ist zwar nicht das komplizierteste Piratenspiel auf dem Markt, aber seine unkomplizierte Spielmechanik steigert den Spaß. Sobald die Spieler die volle Kontrolle über ihre Schiffe haben, können sie verschiedene Meeresgebiete voller Schätze, legendärer Gegner und spannender Seekonfrontationen erkunden. Im Gegensatz zu anderen Titeln, die das Manövrieren auf See erschweren, bietet dieses Spiel eine intuitive Schiffssteuerung, was zu unterhaltsamen Kampferlebnissen führt, bei denen die Spieler Kanonen abfeuern, Maschinengewehre einsetzen und feindlichen Angriffen mühelos ausweichen können.

Während die Spieler in der Geschichte vorankommen, schalten sie neue Schiffsfähigkeiten frei. Sie können ihr Schiff verbessern, um Geschwindigkeit und Haltbarkeit zu verbessern, sowie spezielle Kanonen mit einzigartigen Effekten. Während bestimmte Charaktere der Geschichte automatisch Majimas Crew beitreten, haben die Spieler die Flexibilität, zahlreiche NPCs, denen sie begegnen, zu rekrutieren, sofern sie bestimmte Kriterien erfüllen. Das Crew-Building-Element erweist sich als lohnender Aspekt des Spiels und bietet strategische Vorteile bei Schiffsschlachten und aufregenden Piratenschlägereien.

Die Erkundung der Meere von Pirate Yakuza in Hawaii führt zu zahlreichen Seegefechten und reichlich Beute. Die Inseln, die die Spieler besuchen, ähneln „Dungeons“ aus anderen Teilen der Yakuza- Reihe. Sie müssen sich durch Wellen von Feinden kämpfen und mit Objekten interagieren, die ihnen den Weg versperren, was in Bosskämpfen gipfelt. Diejenigen, die abenteuerlustig genug sind, um die Inseln zu erkunden, werden lukrative Belohnungen wie wertvolle Währung und Schätze ernten, die für den Kauf von Heilmitteln, die Verbesserung ihrer Schiffe und die Aufrüstung von Majima selbst unerlässlich sind.

Keiner

Zu den Kampfoptionen für Majima in Pirate Yakuza in Hawaii gehören zwei unterschiedliche Kampfstile. Der erste ist sein berüchtigter Mad Dog-Stil, der die berüchtigte Schattenklon-Fähigkeit beinhaltet, und der zweite ist der Sea Dog-Stil, der es ihm ermöglicht, im Verlauf des Spiels verschiedene Schwerter und Waffen zu führen. Schließlich können die Spieler eine Pistole und sogar einen Enterhaken erwerben, wodurch sichergestellt wird, dass die Kampfmechanik im Vergleich zu früheren Titeln frisch und aufregend bleibt, während sie dennoch der etablierten Beat ‚em up-Formel treu bleibt, die die Fans lieben gelernt haben.

Faszinierende, aber enttäuschende Geschichte der Piraten-Yakuza auf Hawaii

Die Kampfmechanik ist unbestreitbar unterhaltsam und wird bei erfahrenen Yakuza -Spielern gut ankommen. Die Handlung könnte jedoch bei manchen Fans etwas enttäuschend sein. Obwohl Pirate Yakuza in Hawaii mehrere spannende Momente und gelegentliche emotionale Höhepunkte bietet – insbesondere in der Beziehung zwischen Majima und seinem jüngsten Crewmitglied Noah – fehlt der Geschichte die Tiefe, die Fans normalerweise von der Franchise erwarten. Im Vergleich dazu bleibt sie hinter der erzählerischen Exzellenz von Like a Dragon Gaiden: The Man Who Erased His Name zurück. Neue Charaktere hinterlassen keinen bleibenden Eindruck und den Bösewichten fehlt die Entwicklung, die notwendig ist, damit die Spieler sich wirklich in ihren Untergang hineinversetzen können.

Ich habe ungefähr zehn Stunden gebraucht, um die Hauptgeschichte mit fünf Kapiteln abzuschließen, einschließlich der Teilnahme an verschiedenen Nebenquests auf der Reise. Wer die Geschichte komplett abschließen und Erfolge freischalten möchte, sollte etwa 20 bis 25 Stunden einplanen.

Die Kürze der Geschichte kann zu diesem Gefühl beitragen, da die Haupthandlung in etwa 8-10 Stunden abgeschlossen werden kann. Ein erheblicher Teil dieser Zeit wird für Tutorials aufgewendet, was das Tempo stören und es für die Geschichte schwierig machen kann, die Dynamik aufzubauen, die normalerweise in der Hauptserie zu sehen ist.

Auch wenn die Handlung nicht die emotionale Tiefe hat, die Fans der Reihe erwarten, bietet Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii dennoch ein unterhaltsames Abenteuer voller Piraterie. Das Potenzial für zukünftige Erweiterungen dieses Konzepts zu einem Titel größeren Ausmaßes ist offensichtlich und unterstreicht die Möglichkeiten für Sega und Ryu Ga Gotoku Studio, tiefer in thematische Erzählungen einzutauchen, die das Piratenleben umfassen.

Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii erscheint am 21. Februar für PC, PS4, PS5, Xbox One und Xbox Series X. Game Rant hat für diese Rezension einen PS5-Code erhalten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert