
Die fantastische Welt von Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii erkunden
Im Laufe der Entwicklung des Franchise haben die **Like a Dragon**-Spiele eine spielerische Ethik angenommen, die von dem Mantra „Warum nicht“ geprägt ist. Dieses Thema wird in den neuesten Titeln immer deutlicher, die eher zu unbeschwerten Mätzchen als zu den typischen düsteren Erzählungen tendieren. Vor diesem Hintergrund haben die kreativen Köpfe von Ryu Ga Gotoku Studio beschlossen, **Goro Majima** spielerisch als Piratenkapitän neu zu interpretieren und so die Bühne für ein einzigartig skurriles Abenteuer mit dem Titel *Pirate Yakuza in Hawaii* zu bereiten.
Ein wunderliches Abenteuer beginnt
In diesem neuesten Kapitel wird Majima mit Amnesie an Land gespült und verwandelt sich in einen halbwegs authentischen Piraten in einer Welt, in der alte Schiffe und Kanonenkriege der letzte Schrei sind.*Pirate Yakuza in Hawaii* lässt sich von früheren Nebengeschichten inspirieren und recycelt geschickt Schauplätze aus den Hauptteilen, wobei neue Elemente wie Segeln und Inselhüpfen hinzugefügt werden, um das Erlebnis zu beleben. Die Einbeziehung von **Honolulu** aus *Infinite Wealth* verbessert das Gameplay und bietet den Spielern eine faszinierende Welt zum Erkunden.

Erzählstil und Soundtrack
Die Geschichte entfaltet sich durch Majimas Erinnerungen und fügt eine Schicht beabsichtigter Ungenauigkeit und Ausschmückung für einen komischen Effekt hinzu. Diese erzählerische Wahl wird durch einen lebendigen Soundtrack ergänzt, der traditionellen **Yakuza**-Rock mit Piratenmelodien und Seemannsliedern vermischt. Das Audioteam hatte offensichtlich viel Spaß dabei, diese fröhliche Atmosphäre zu schaffen.
Spielmechanik: Einfach, aber fesselnd
Die Segelmechanik ist unkompliziert und erinnert an die zufälligen Begegnungen, die Spieler auf den Straßen früherer Spiele erwartet haben. Spieler liefern sich Schiffskämpfe, die in Bosskämpfen und spannenden Kolosseumkämpfen gipfeln, die den Spielverlauf vorantreiben. Während Sie eine Mannschaft zusammenstellen, um die Kanonen zu bemannen und an Enterkämpfen teilzunehmen, können Sie Ihre Waffen mit Geld und Materialien herstellen und verbessern, die Sie unterwegs sammeln. Dieses System fördert das Erkunden und Sammeln und sorgt für ein zusammenhängendes Spielerlebnis.

Dynamische Kampfstile
An Land können Spieler zwischen zwei unterschiedlichen Kampfstilen wechseln. Die **Mad Dog**-Technik ist eine Hommage an langjährige Fans und erinnert an Majimas typische Schlag- und Hiebbewegungen aus früheren Spielen. Der innovativere **Sea Dog**-Stil sticht jedoch mit seinem einzigartigen Piratenflair hervor. Dieser Stil führt Wurfschwerter, mächtige Schüsse und einen Enterhaken ein, mit dem Spieler die Distanz zu ihren Feinden schnell verringern können. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn man bedenkt, dass sich viele Feinde für Fernangriffe entscheiden.
Außerhalb des Kampfes erweist sich der Enterhaken als nützlich, um Gegenstände zu holen oder zu höher gelegenen Bereichen zu gelangen und verborgene Schätze zu entdecken. Die intuitive Zielerfassungsfunktion des Spiels vereinfacht Nebenaktivitäten wie Angeln und Insektensammeln und sorgt dafür, dass die Spieler Spaß ohne unnötige Schwierigkeiten haben.
Nebenaktivitäten und Quests
Obwohl es in diesem Teil keine **Insel** im Stil von Animal Crossing oder eine Pokémon-Hommage gibt, gibt es dennoch eine Vielzahl von Nebenaktivitäten, die es zu erkunden lohnt. Spieler können sich an bekannten Favoriten wie **Dragon Kart** und einer Auswahl von **Master System**-Spielen erfreuen. Obwohl die Vielfalt etwas begrenzt erscheinen mag, scheut sich das Spiel nicht davor, neue Konzepte in spannenden, aber kurzen Quests einzuführen, wie etwa Schwertkämpfe und Plattform-Herausforderungen. Obwohl einige dieser Elemente nicht perfekt sind, macht ihre Kürze sie erträglich und spannend.

Gesamterfahrung und Dauer
Pirate Yakuza in Hawaii ist für ein Nebenspiel sehr umfangreich, wobei die Gesamtspielzeit der Spieler von ihrer Beteiligung an den optionalen Inhalten abhängt. Das Abschließen der fünf Hauptkapitel der Geschichte kann für Spieler, die sich hauptsächlich auf die Hauptquest konzentrieren, zwischen 15 und 20 Stunden dauern. Für diejenigen, die sich in alles vertiefen, was das Spiel zu bieten hat, kann die Gesamtspielzeit etwa 45 bis 50 Stunden betragen. Meiner Erfahrung nach brachte das Abschließen der meisten Hauptaktivitäten solide 35 Stunden Spielzeit ein, während ich mich nur an Standard-Minispielen wie Karaoke und Glücksspielen versuchte.
Ohne den umfangreichen Inhalt, der seinen Vorgänger auszeichnet, wird *Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii* wahrscheinlich nicht zu den Top-Spielen von Ryu Ga Gotoku Studio gehören. Als eigenständige Nebengeschichte bietet es jedoch ein unterhaltsames Erlebnis, das es wert ist, erkundet zu werden.
Informationen zur Spielveröffentlichung
*Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii* erscheint am 21. Februar 2025 und ist für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series, Xbox One und PC erhältlich.
Schreibe einen Kommentar