Reverse 1999: Top-Build-Guide für Lopera (Psychubes, Teamzusammenstellungen und Fähigkeiten)

Reverse 1999: Top-Build-Guide für Lopera (Psychubes, Teamzusammenstellungen und Fähigkeiten)

Im lebendigen Universum von Reverse: 1999 wurde in Phase 2 von Version 2.2 ein spannender Charakter vorgestellt: Lopera. Diese beeindruckende Beast Arcanist ist auf Reality DMG spezialisiert und stellt eine unschätzbare Bereicherung für jede Teamzusammenstellung dar. Sie ist hauptsächlich in der Support- Rolle positioniert und zeichnet sich durch die Verstärkung des Schadenspotenzials ihrer Teamkollegen als kritischer Puffer aus.

Als Sechs-Sterne-Charakter zeigt sich Loperas Vielseitigkeit in ihrer Fähigkeit, sich an verschiedene Teamkonstellationen anzupassen. Sie ist nicht nur in universellen Teamzusammenstellungen gut, sondern auch in Strategien, die sich auf Brandschaden konzentrieren, erfolgreich. Während die Gestaltung ihres Aufbaus relativ unkompliziert ist, müssen die Spieler genau darauf achten, die richtigen Ressourcen zu erwerben, um ihr einzigartiges Können optimal zu nutzen.

Loperas Fähigkeiten verstehen – Reverse: 1999

Lopera-Fähigkeiten, erklärt – Rückseite: 1999

Lopera ist grundsätzlich ein Support-Charakter mit Fokus auf Burn-Strategien. Ihre Anpassungsfähigkeit ermöglicht es ihr jedoch, sich nahtlos in praktisch jede Teamzusammensetzung zu integrieren. Spieler bezeichnen sie oft als „göttlichen“ Support, und hier ist eine eingehende Untersuchung ihrer Fähigkeiten.

Ihr Spielstil wird durch das Abfeuern von „Kugeln“ bestimmt, die ihr und ihren Verbündeten verschiedene Effekte und Verstärkungen verleihen. Das Herzstück ihrer Fähigkeiten ist ihre ultimative Fertigkeit „ Mehr als Alchemie“, die für jeden, der ihr volles Potenzial ausschöpfen möchte, von entscheidender Bedeutung ist.

Dieses Ultimate erzeugt ein Array, das die kritische Trefferquote ihrer Teamkollegen deutlich erhöht, sodass sie einen unendlichen Vorrat an Kugeln (Buffs) erhalten. Darüber hinaus wandelt es jede überschüssige kritische Trefferquote in kritischen Schaden um. Lopera kann auch den Schaden ihrer Verbündeten durch Beschwörungen und Ultimates erhöhen. Daher spielt sie eine wesentliche Rolle in DPS-Teams und stärkt die langfristige Überlebensfähigkeit durch erhöhte Einblicksstufen, die Moxie und Heilfähigkeiten verleihen. Insbesondere kann ihr Moxie unter Verbündeten geteilt werden und ihre Heilfähigkeit wird auf der letzten Ebene aktiviert.

Top-Psychubes für Lopera in Reverse: 1999

Beste Psychubes für Lopera im Rückwärtsgang: 1999

Wenn es darum geht, Psychubes auszurüsten, ist The Third Commitment Loperas erste Wahl, da es ihren kritischen Schaden beim Abfeuern von Kugeln erhöht. Diese Funktion ist wichtig, da sie es ihr ermöglicht, kritischen Schaden bei Folgeangriffen mit Verbündeten zu teilen. Alternativ ist die Stray Off The Path Psychube eine ausgezeichnete Wahl, wenn man eine DPS-orientierte Lopera aufbauen möchte. Diese Psychube konzentriert sich darauf, ihre Einzelzielfähigkeiten zu verbessern und stärkt ihre Rolle als kritische Unterstützung, wodurch sie unabhängig von ihren Verbündeten kritischen Schaden aufbauen kann.

Eine weitere starke Option ist Outside The City, das Loperas Fähigkeit verbessert, Buffs im Laufe der Zeit zu stapeln, was perfekt zu ihrer schadenszentrierten Strategie bei längeren Begegnungen passt. Und schließlich sollten Sie Blasphemer of Night für einen Build in Betracht ziehen, der das Debuffen von Feinden betont, ihren Schaden gegen von Statuseffekten betroffene Feinde erhöht und die Synergie mit Teamkollegen maximiert, die solche Zustände verursachen.

Optimale Teamzusammensetzungen für Lopera in Reverse: 1999

Beste Teamzusammenstellungen für Lopera In Reverse: 1999

Dank ihrer bemerkenswerten Vielseitigkeit fügt sich Lopera nahtlos in jedes Team in Reverse: 1999 ein. Die Zusammenarbeit mit bestimmten Charakteren kann die Teamsynergie jedoch erheblich verbessern, insbesondere bei denjenigen, die von den entscheidenden Verstärkungen profitieren, die sie bereitstellt.

Lopera + Spathodea + Isolde + Zahnfee

Lopera + Spathodea + Isolde + Zahnfee

Spathodea sticht als eine der besten Schadensverursacherinnen des Spiels hervor und harmoniert hervorragend mit Loperas Verstärkungen für kritische Treffer. Sie kann Gegnern Brandeffekte zufügen, und da Lopera diese Effekte verstärkt, schießt Spathodeas Schadenspotenzial in die Höhe.Isolde ergänzt diesen Build, indem sie zusätzliche Brandeffekte zufügt und Debuffs zufügt, was Spathodeas Wirksamkeit weiter steigert, während die Zahnfee für die notwendige Heilung sorgt.

Lopera + Lucy + Isolde + Kakania

Lopera + Lucy + Isolde + Kakania

Die Integration von Lucy als DPS erfordert möglicherweise sorgfältige Überlegungen; Lopera kann jedoch Lucys [Munition]-Fähigkeit durch ihr Array in einen dauerhaften Effekt verwandeln. Diese Konfiguration verlässt sich stark auf Lopera und Kakania zur Heilung, während Isolde mehr Brandeffekte und Debuffs beisteuert, sodass Lucy von den Verbesserungen des kritischen Schadens durch Loperas Ultimate profitieren kann. Alternativ können andere DPS-Optionen wie Melania, Centurion oder Jiu Niangzi problemlos an die Stelle von Lucy treten.

Opera + Windsong + Vila + Flutterpage

Opera + Windsong + Vila + Flutterpage

Der Hauptfokus dieses Teams liegt auf der Maximierung der Angriffszyklen von Windsong und der Optimierung der Folgeangriffsleistung. Sowohl Windsong als auch Flutterpage spielen eine entscheidende Rolle, wobei Flutterpage dafür verantwortlich ist, die Zyklenzahl von Windsong zu reduzieren und gleichzeitig ihren Forcefield-Buff beizubehalten, wodurch Windsongs Schaden verstärkt wird. Als Support besteht Loperas Beitrag darin, ihre Buffs zu stapeln, um die Schadensleistung des Teams weiter zu steigern, wobei Vila ebenfalls einen erheblichen Mehrwert bietet. Wenn einer der Charaktere nicht verfügbar ist, ist es ratsam, Windsong mit Jiu Niangzi oder Flutterpage mit Anjo Nala auszutauschen, wobei Vila entweder durch Tooth Fairy oder Kakania ersetzt werden kann.

Ausführlichere Strategien, Builds und Einblicke in „Lopera in Reverse: 1999“ finden Sie im vollständigen Artikel hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert