
Überblick
- Dragon Ball Daima ist eine Hommage an die Arbeit von Akira Toriyama, der eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung spielte.
- Vegetas neue Verwandlung, genannt „Ultra Vegeta 1“, ist ein Spiegelbild seines stolzen und unerschütterlichen Charakters.
- Trotz einiger Mängel zeigten die Fans Verständnis für Dragon Ball Daima und erkannten es als Toriyamas letzten posthumen Beitrag an.
Dragon Ball Daima gilt weithin als herzliche Hommage an den legendären Manga-Schöpfer Akira Toriyama, der 2024 verstarb und einen tiefgreifenden Eindruck bei Fans und der Branche hinterließ. Auch heute noch finden seine Beiträge weiterhin Anklang, wie die anhaltenden Diskussionen über sein Vermächtnis zeigen. Als kanonische Ergänzung zur Dragon Ball-Reihe schätzen die Fans, dass es mit der etablierten Überlieferung übereinstimmt.
In den letzten Episoden zeigte Vegeta eine neue Transformation zum Super-Saiyajin 3, verzichtete jedoch humorvollerweise darauf, sie als solche zu bezeichnen. Stattdessen bezeichnete er sie als Ultra-Vegeta 1, eine Entscheidung, die perfekt zum stolzen Auftreten seines Charakters passt.
Die spielerische Verurteilung seiner Verwandlung hat die Fans amüsiert. Vegetas Weigerung, zuzugeben, dass er ein Super-Saiyajin 3 geworden ist, passt zu seiner etablierten Persönlichkeit, die oft Stolz über das Eingeständnis einer Niederlage stellt. Obwohl die Verwandlung wahrhaftig einen Super-Saiyajin 3 darstellt, entspringt Vegetas Namenswahl dem Wunsch, seine Würde zu wahren.
Dragon Ball Daima: Ein letztes Werk von Akira Toriyama

Dragon Ball Daima wurde im Oktober 2023 angekündigt und markiert einen bedeutenden Meilenstein, da es unter starker Beteiligung von Akira Toriyama selbst entwickelt wurde, der für die Handlung und das Charakterdesign sowie verschiedene Monster, Fahrzeuge und Nebencharaktere verantwortlich ist. Berichten zufolge war das Projekt fünf Jahre lang in Entwicklung, wobei Akio Iyoku, der ausführende Produzent, anmerkte, dass Dragon Ball GT bei der Konzeption als erste Inspiration diente.
“Ultra Vegeta 1â€= ðŸ˜ðŸ’€ #ImmerSpoiler pic.twitter.com/YC6Ypppyj0 – Hype (@DbsHype) 28. Februar 2025
Während der Produktionsphase von Dragon Ball Super: Super Hero entstand die Idee für Daima und als ich Toriyama darauf ansprach, zeigte er sich äußerst begeistert. Iyoku betonte, dass die Serie darauf abzielt, Fans zu unterhalten, die mit Dragon Ball GT aufgewachsen sind. Angesichts von Toriyamas Tod gab es Bedenken hinsichtlich der Fortsetzung des Projekts, aber das Team war entschlossen, sein Vermächtnis zu ehren.
Neue Projekte am Horizont?



Letztendlich wollte das Produktionsteam den Anime, der am 11. Oktober 2024 debütierte und am 28. Februar 2025 endete, als Testament für Toriyamas Beiträge präsentieren. Während einige Zuschauer seine Unvollkommenheiten bemerkten, blieb die allgemeine Stimmung unter den Fans aufgrund des sentimentalen Wertes der Serie als Toriyamas letztes Werk nachsichtig.
Da Dragon Ball Daima vor Kurzem zu Ende gegangen ist, ist es unwahrscheinlich, dass in Kürze neue Projekte vorgestellt werden. Fans müssen Geduld üben, während sie auf Updates zum nächsten Kapitel der Dragon Ball-Reihe warten.
Fans können Dragon Ball Daima auf Crunchyroll streamen und sich so den Zugriff auf diesen entscheidenden Teil der Dragon Ball-Geschichte sichern.
Quelle: X (früher Twitter)
Schreibe einen Kommentar